Orientalischer Hackfleich Reistopf
Orientalischer Hackfleich Reistopf
(vorab danke an Steffi für das tolle Rezept, bei uns wird es immer gerne gekocht)
Zutaten für 4 Personen:
375g Reis
Salz
45 g Mandeln gehackt
300 g Hackfleisch
1,5 EL Öl
1,5 Stangen Lauch
3-4 Möhren
11 getrocknete Aprikosen
2 TL Curry Pulver
2 Msp Zimt
Zubereitung:
Reis kochen und garen, Mandeln hellbraun rösten und Hackfleisch anbraten.
Lauch/Möhren/Aprikosen klein schneiden. Fleisch mit Salz, Curry und Zimt würzen.
Lauch, Möhren und Aprikosen untermischen.
15 Minuten köcheln lassen und nach Belieben etwas Wasser angießen.
Die Mandeln unter das Fleisch mischen evtl. nachwürzen mit Curry und Zimt. Reis unterheben und servieren.
Zutaten für 4 Personen:
375g Reis
Salz
45 g Mandeln gehackt
300 g Hackfleisch
1,5 EL Öl
1,5 Stangen Lauch
3-4 Möhren
11 getrocknete Aprikosen
2 TL Curry Pulver
2 Msp Zimt
Zubereitung:
Reis kochen und garen, Mandeln hellbraun rösten und Hackfleisch anbraten.
Lauch/Möhren/Aprikosen klein schneiden. Fleisch mit Salz, Curry und Zimt würzen.
Lauch, Möhren und Aprikosen untermischen.
15 Minuten köcheln lassen und nach Belieben etwas Wasser angießen.
Die Mandeln unter das Fleisch mischen evtl. nachwürzen mit Curry und Zimt. Reis unterheben und servieren.
Salz
45 g Mandeln gehackt
300 g Hackfleisch
1,5 EL Öl
1,5 Stangen Lauch
3-4 Möhren
11 getrocknete Aprikosen
2 TL Curry Pulver
2 Msp Zimt
Zubereitung:
Reis kochen und garen, Mandeln hellbraun rösten und Hackfleisch anbraten.
Lauch/Möhren/Aprikosen klein schneiden. Fleisch mit Salz, Curry und Zimt würzen.
Lauch, Möhren und Aprikosen untermischen.
15 Minuten köcheln lassen und nach Belieben etwas Wasser angießen.
Die Mandeln unter das Fleisch mischen evtl. nachwürzen mit Curry und Zimt. Reis unterheben und servieren.
Lauch/Möhren/Aprikosen klein schneiden. Fleisch mit Salz, Curry und Zimt würzen.
Lauch, Möhren und Aprikosen untermischen.
15 Minuten köcheln lassen und nach Belieben etwas Wasser angießen.
Die Mandeln unter das Fleisch mischen evtl. nachwürzen mit Curry und Zimt. Reis unterheben und servieren.
Krustenbraten mit Erbsen und Möhren mit Kartoffeln
Krustenbraten mit Erbsen und Möhren mit Kartoffeln
Braten:
Zutaten:
1 ½ kg Schweinebraten, mit Schwarte
250 g Zwiebel(n)
1 Flasche Bier, Pils
Salz
Pfeffer
Senf
½ kg Karotten
Zucker
150g -250g Creme Fraiche
½ Liter Fleischbrühe
Zubereitung:
Den Krustenbraten mit bereits eingeschnittener Schwarte (kaufe ihn so beim Metzger) mit der Schwarte nach unten in eine flache Auflaufform geben. Soviel Wasser eingießen das die Schwarte bedeckt ist. Etwa 2-4 Stunden stehen lassen. Die Schwarte saugt das Wasser mit der Zeit auf und färbt sich weiß. In dieser Zeit die restlichen Seiten des Bratens mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben.
Zutaten:
1 ½ kg Schweinebraten, mit Schwarte
250 g Zwiebel(n)
1 Flasche Bier, Pils
Salz
Pfeffer
Senf
½ kg Karotten
Zucker
150g -250g Creme Fraiche
½ Liter Fleischbrühe
Zubereitung:
Den Krustenbraten mit bereits eingeschnittener Schwarte (kaufe ihn so beim Metzger) mit der Schwarte nach unten in eine flache Auflaufform geben. Soviel Wasser eingießen das die Schwarte bedeckt ist. Etwa 2-4 Stunden stehen lassen. Die Schwarte saugt das Wasser mit der Zeit auf und färbt sich weiß. In dieser Zeit die restlichen Seiten des Bratens mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben.
250 g Zwiebel(n)
1 Flasche Bier, Pils
Salz
Pfeffer
Senf
½ kg Karotten
Zucker
150g -250g Creme Fraiche
½ Liter Fleischbrühe
Zubereitung:
Den Krustenbraten mit bereits eingeschnittener Schwarte (kaufe ihn so beim Metzger) mit der Schwarte nach unten in eine flache Auflaufform geben. Soviel Wasser eingießen das die Schwarte bedeckt ist. Etwa 2-4 Stunden stehen lassen. Die Schwarte saugt das Wasser mit der Zeit auf und färbt sich weiß. In dieser Zeit die restlichen Seiten des Bratens mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben.
Wenn die Schwarte komplett weiß geworden ist, wird der Braten in einem Bräter von allen Seiten außer der Schwarte! scharf angebraten, so dass Röstaromen entstehen. Den Braten dann aus dem Bräter nehmen. Zwiebeln in Ringe schneiden,Möhren Daumendick kleinschneiden und ebenfalls anrösten. Mit der halben Flasche Bier ablöschen, dadurch entsteht das Röstaromen. Dann die Brühe aufgießen und das Gemüse langsam einkochen lassen. (Kann ruhig lange auch dem Herd langsam vor sich hin ziehen.
Den Braten in einer Auflaufform bei 220° Ober/UnterHitze solange im Ofen garen, bis die Schwarte Blasen wirft. Etwa 30-45 Minuten dauert das bei mir gewöhnlich, dann den Ofen auf 180° runterschalten und je nach Gewicht 1-1,5 Stunden fertig garen.Hin und wieder mit einem Schluck aus der zweiten Flasche Bier übergießen.
Am Ende der Garzeit wird der Braten aus der Auflaufform genommen und der entstandenen Bratensaft zur Sauce hinzugeschüttet. Das Gemüse in der Sauce pürrieren und mit Zucker und Creme fraiche abschmecken.
Erbsen und Möhren:
2 Dosen Erbesen und Möhren
1 x Sahne Cremefine
50 g Butter
Salz
Pfeffer
Alle Zustaten in einen Topf geben und warm werden lassen.
Kartoffeln kochen und mit servieren.
Paprikasuppe mit Cabanossi
Paprikasuppe mit Cabanossi
Zutaten für 6 Personen:
6 EL getrocknete Petersilie
250 ml Sahne
Pfeffer
1,5l Tomatensaft
200 ml Wasser
2-3 rote Zwiebeln
4 TL Maggi
4 TL Öl
8 TL Gemüsebrühe
200g- 300g Cabanossi
2 Knoblauchzehen
6 Paprika gemischt
1 Becher Creme Fraiche
ggf. Brot
Zubereitung:
Paprikaschoten waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und halbieren. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem Grill ca. 10 Min.- 15 Min. rösten, bis die Haut Blasen wirft. Herausnehmen, Paprikaschoten mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken, 10 Min. ruhen lassen. Anschließend die Haut abziehen. Wenn nicht alles abgeht ist auch nicht schlimm. Mit einem Pürrierstab pürieren.
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Öl heiß werden lassen. Knoblauch und Zwiebel darin andünsten. Tomatensaft zugießen. Paprikapüree und Maggi, Wasser, Gemüsebrühe und Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Suppe mit Pfeffer und Petersilie würzen und abschmecken.
Cabanossi in dünne Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig braten.
Suppe auf Teller verteilen, Cabanossi und Creme fraiche darauf verteilen und servieren. Dazu schmeckt Brot.
6 EL getrocknete Petersilie
250 ml Sahne
Pfeffer
1,5l Tomatensaft
200 ml Wasser
2-3 rote Zwiebeln
4 TL Maggi
4 TL Öl
8 TL Gemüsebrühe
200g- 300g Cabanossi
2 Knoblauchzehen
6 Paprika gemischt
1 Becher Creme Fraiche
ggf. Brot
Zubereitung:
Paprikaschoten waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und halbieren. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem Grill ca. 10 Min.- 15 Min. rösten, bis die Haut Blasen wirft. Herausnehmen, Paprikaschoten mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken, 10 Min. ruhen lassen. Anschließend die Haut abziehen. Wenn nicht alles abgeht ist auch nicht schlimm. Mit einem Pürrierstab pürieren.
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Öl heiß werden lassen. Knoblauch und Zwiebel darin andünsten. Tomatensaft zugießen. Paprikapüree und Maggi, Wasser, Gemüsebrühe und Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Suppe mit Pfeffer und Petersilie würzen und abschmecken.
Cabanossi in dünne Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig braten.
Suppe auf Teller verteilen, Cabanossi und Creme fraiche darauf verteilen und servieren. Dazu schmeckt Brot.
Paprikaschoten waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und halbieren. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem Grill ca. 10 Min.- 15 Min. rösten, bis die Haut Blasen wirft. Herausnehmen, Paprikaschoten mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken, 10 Min. ruhen lassen. Anschließend die Haut abziehen. Wenn nicht alles abgeht ist auch nicht schlimm. Mit einem Pürrierstab pürieren.
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Öl heiß werden lassen. Knoblauch und Zwiebel darin andünsten. Tomatensaft zugießen. Paprikapüree und Maggi, Wasser, Gemüsebrühe und Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Suppe mit Pfeffer und Petersilie würzen und abschmecken.
Cabanossi in dünne Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig braten.
Suppe auf Teller verteilen, Cabanossi und Creme fraiche darauf verteilen und servieren. Dazu schmeckt Brot.
Knoblauchsuppe
Knoblauchsuppe
Zutaten für 6 Personen:
2 Knolle/n Knoblauch, groß
300 g Zwiebeln
80 g Butter oder Margarine
1600 ml Fleischbrühe
4 EL Essig (Weißweinessig)
1000 ml Schlagsahne
160 g Parmesan
4 Eigelb
Salz und Pfeffer, weiß, aus der Mühle
1 Bund Schnittlauch, geschnitten
Zubereitung:
Die noch ungepellte Knoblauchknolle im Ganzen in einen vorgeheizten Ofen bei 200°C auf mittlerer Schiene 15 Minuten garen.
2 Knolle/n Knoblauch, groß
300 g Zwiebeln
80 g Butter oder Margarine
1600 ml Fleischbrühe
4 EL Essig (Weißweinessig)
1000 ml Schlagsahne
160 g Parmesan
4 Eigelb
Salz und Pfeffer, weiß, aus der Mühle
1 Bund Schnittlauch, geschnitten
Zubereitung:
Die noch ungepellte Knoblauchknolle im Ganzen in einen vorgeheizten Ofen bei 200°C auf mittlerer Schiene 15 Minuten garen.
Die noch ungepellte Knoblauchknolle im Ganzen in einen vorgeheizten Ofen bei 200°C auf mittlerer Schiene 15 Minuten garen.
Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in einen Topf mit Butter oder Margarine andünsten, dann die Fleischbrühe dazugießen und ca. 20 Minuten abgedeckt auf kleiner Stufe sieden lassen. Derweil die Zehen der etwas abgekühlten Knoblauchknolle häuten. Knoblauch mit in die Suppe geben und mit dem Pürrierstab pürieren. Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und dem Weißweinessig abschmecken. Die 4 Eigelbe in einer Tasse mit etwas Suppe verquirlen und mit einem Schneebesen unter die fast kochende Suppe schlagen.Klein geschnittenen Schnittlauchröllchen dazutun und den geriebenen Parmesan auch.
Alles noch einmal aufkochen lassen und dann servieren.
Dazu schmeckt Brot.
leichte Käse Lauch Suppe
leichte Käse Lauch Suppe
Zutaten für 6 Personen
2 Stangen Porree Lauch
4 Möhren
6 EL Öl
50 ml Weißwein
2 l Gemüsebrühe
300 g Cheddar-Käse
600 g Kräuter Schmelzkäse
Salz
weißer Pfeffer
500 g gemischtes Hackfleisch
5 EL Schnittlauch
Zubereitung
Porree putzen und in Ringe schneiden. Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden.
2 Stangen Porree Lauch
4 Möhren
6 EL Öl
50 ml Weißwein
2 l Gemüsebrühe
300 g Cheddar-Käse
600 g Kräuter Schmelzkäse
Salz
weißer Pfeffer
500 g gemischtes Hackfleisch
5 EL Schnittlauch
Zubereitung
Porree putzen und in Ringe schneiden. Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden.
Porree putzen und in Ringe schneiden. Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden.
2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Porree und Möhren unter wenden 4 Minuten dünsten. Wein zufügen, ganz kurz warten und die Gemüsebrühe zufügen. Aufkochen lassen und 10 Minuten köcheln lassen.
In dieser Zeit den Cheddar in kleine Stücke schneiden oder reiben..
Nach den 10 Minuten Schmelzkäse und auch Cheddar zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann das Hackfleisch in der Pfanne anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schnittlauch und das Hackfleisch in die Suppe fügen.
Dazu schmeckt Baguette ganz gut.