Champignon Suppe mit Mettenden

Baguette dazu servieren.
Dazu habe ich Toastbrot serviert.
Kürbis-, Zwiebel-, Apfel- und Karottenstücke in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten. Unter Rühren bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist. Jetzt die Kartoffelstücke zugeben und mit heißer Gemüsebrühe auffüllen. Wer die Suppe nicht rein vegetarisch zubereiten möchte, kann auch andere Brühe verwenden.
Auf kleiner Flamme so lange kochen, bis alles weich ist. Das dauert ungefähr 20 min. Nun die den Schmand zugeben und alles pürieren (am besten mit dem Pürierstab). Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie abschmecken.
Die Wiener Würstchen klein schneiden zu zu der Suppe geben.
In einem zweiten großen Topf die Margarine zerlassen und den Katenschinken oder Speck scharf darin anbraten. Die Zwiebeln schälen, in grobe Stückchen schneiden und dazugeben, aber nur glasig werden lassen. Sie sollen keine Farbe nehmen. Das TK Gemüse dazugeben, mit etwas Wasser (ca. ½ Liter) ablöschen und aufkochen lassen. Gemüsebrühe (Instant), Lorbeerblätter, Piment und ca. 1 TL Pfeffer dazugeben, gut umrühren und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Kartoffeln im anderen Topf gar sind.
Dann das Kartoffelwasser zum Gemüse gießen (nicht wegschütten!). Die Kartoffeln stampfen und den Kartoffelstampf auch zum Gemüse geben.Aufkochen lassen und noch ein paar Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Inzwischen die Würstchen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit in den Topf geben.
Am besten schmeckt die Suppe, wie alle Eintöpfe, erst am zweiten Tag. Reste lassen sich gut einfrieren!