Bratwurst-Apfel-Pfanne

Wenn die Schwarte komplett weiß geworden ist, wird der Braten in einem Bräter von allen Seiten außer der Schwarte! scharf angebraten, so dass Röstaromen entstehen. Den Braten dann aus dem Bräter nehmen. Zwiebeln in Ringe schneiden,Möhren Daumendick kleinschneiden und ebenfalls anrösten. Mit der halben Flasche Bier ablöschen, dadurch entsteht das Röstaromen. Dann die Brühe aufgießen und das Gemüse langsam einkochen lassen. (Kann ruhig lange auch dem Herd langsam vor sich hin ziehen.
Den Braten in einer Auflaufform bei 220° Ober/UnterHitze solange im Ofen garen, bis die Schwarte Blasen wirft. Etwa 30-45 Minuten dauert das bei mir gewöhnlich, dann den Ofen auf 180° runterschalten und je nach Gewicht 1-1,5 Stunden fertig garen.Hin und wieder mit einem Schluck aus der zweiten Flasche Bier übergießen.
Am Ende der Garzeit wird der Braten aus der Auflaufform genommen und der entstandenen Bratensaft zur Sauce hinzugeschüttet. Das Gemüse in der Sauce pürrieren und mit Zucker und Creme fraiche abschmecken.
Erbsen und Möhren:
2 Dosen Erbesen und Möhren
1 x Sahne Cremefine
50 g Butter
Salz
Pfeffer
Alle Zustaten in einen Topf geben und warm werden lassen.
Kartoffeln kochen und mit servieren.
Das Olivenöl in einem großen Suppentopf erhitzen, die Zwiebeln anbraten, die Karotten dazu geben, dann Sellerie, Lauch und Knoblauch. Kurz weiterbraten, dann das Tomatenmark einrühren.
Die Bohnen zusammen mit den Tomatenstücken dazu geben, mit der Brühe aufgießen, den Thymian dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Die Mettenden klein schneiden und in einer Pfanne ohne Öl knusprig braten und zur Suppe reichen.