Currywurst mit Gemüsereis
aus dem Topf aus der Pfanne

Currywurst mit Gemüsereis

Currywurst mit Gemüsereis
Die gesunde Alternative zu Currywurst mit Pommes.

Currywurst mit Gemüsereis

Zutaten für 5 Personen:

2 Paprika, rot
2 Zwiebeln
Knoblauch
Öl
325 g Reis
4 EL Sahne
2x Tomaten, Dose (stückig Pizza Tomaten)
Pfeffer, Salz
Chilipulver
Petersilie
10 Currywurst (Brat-Grillwurst)
8 EL Curry-Ketchup
8 EL Tomaten-Ketchup
Curry

Zubereitung:

Currywurst mit Gemüsereis ist eine leckere Alternative zur klassischen Currywurst mit Pommes frites.

Zwei rote Paprika, 2 Zwiebeln und Knoblauch in möglichst kleine Würfel schneiden. In einem Kochtopf 4 TL Öl erhitzen, Reis zufügen und unter Rühren mit dem Kochlöffel kurz andünsten, bis der Reis glasig wird. Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zufügen, leicht andünsten und Sahne unterrühren. So behält der Reis beim Garen seine leicht körnige Konsistenz. 1,5 Dosen Tomaten mit Saft zum Reis geben und mit Pfeffer, Salz und Chilipulver würzen. Reis einmal aufkochen, auf mittlere Temperatur zurückschalten und unter gelegentlichem Umrühren in ca. 25 Minuten ausquellen lassen. Petersilie fein hacken und kurz vor dem Servieren unter den Reis rühren.

In einer Pfanne 6 TL Öl erhitzen und die Currywurst darin ringsum hell anbraten. Die Currywurst erst nach dem Braten in etwas dickere Scheiben schneiden, damit sie innen saftig bleibt. Curry Ketchup scharf, den Rest halbe Dose Tomaten stückig und den Tomaten Ketchup in die Pfanne geben, leicht erwärmen und mit der Currywurst mischen. Currywurst mit Reis auf Tellern anrichten und etwas Currypulver über die Currywurst streuen.

Grünkohleintopf
aus dem Topf

Grünkohleintopf

Grünkohleintopf
Gesunder Eintopf zur Saison, Vitamine für die kältere Jahreszeit.

Grünkohleintopf

Zutaten für für 5-6 Personen:

2000 g frischer Grünkohl
800 g Kartoffeln
120 g Speck durchwachsen
2 Zwiebeln
20 g Butterschmalz
60g Haferflocken
Pfeffer
Salz
500 ml Fleischbrühe
2 TL Zucker
700 g Mettwurst

Zubereitung:

Am besten mit frischem Grünkohl zubereiten. Tiefgefrorener geht aber auch. Die Blätter vom Grünkohl von den dicken Strünken abzupfen bzw. entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Grünkohl mit kochendem Wasser übergießen, so dass die Blätter zusammenfallen. Grünkohl abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Der durchwachsene Speck kann am Stück bleiben oder in kleine Stücke geschnitten werden. Zwiebel pellen und fein würfeln. In einem großen Topf Butterschmalz erhitzen. Zwiebel und Speck darin glasig dünsten. Grünkohl im Wechsel mit den Kartoffelwürfel zufügen und mit Fleischbrühe begießen. Haferflocken in den Grünkohleintopf geben und mit Pfeffer, Salz und Zucker würzen. Einen Deckel auflegen und ca. 45 Minuten auf niedrigster Stufe garen lassen. Mettwurst in Scheiben schneiden und in den Eintopf geben. Ca 10 Minuten mitkochen.
LECKERRRRR

Kartoffelpühhh mit Endiviensalat und Wurst
aus dem Topf aus der Pfanne

Kartoffelpühhh mit Endiviensalat und Wurst

Kartoffelpühhh mit Endiviensalat und Wurst
leckeres frisches Kartoffelpüree mit einer Wurst, die dieses Gericht geschmacklich abrundet.

Kartoffelpühhh mit Endiviensalat und Wurst

Zutaten für 5 Personen:

2 kg Kartoffeln
Salz, Pfeffer
4 Zwiebeln
2 Tüten Endiviensalat
600 g Mettenden
geriebene Muskatnuss
Öl
6 EL Butter
500 ml Milch

Zubereitung:

Kartoffeln 20 Minuten kochen. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und klein machen. Wurst in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben mit den Zwiebeln bei schwacher Hitze 10 Minuten braten. 2 EL Butter in einen Topf geben und erhitzen. Die Tüten mit dem Salat dünsten und mit Pfeffer, Muskatnuss und Salz würzen.
Die Kartoffeln angießen und wieder zurück in den Topf geben. Die Milich und die 4 EL Butter hinzugeben. Auch dies mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Dann stampfen.
Den Salat nach dem stampfen zugeben und vermischen.
Dann beides wie auf dem Teller zu sehen ist servieren.

Pellkartoffel mit Fischstäbchen
aus der Pfanne aus dem Topf

Pellkartoffel mit Fischstäbchen

Pellkartoffel mit Fischstäbchen
frische Pellkartoffeln, Fischstäbchen und knackiger Salat.

Pellkartoffel mit Fischstäbchen

Zutaten für 5 Personen:

8 Pellkartoffeln
400g rote Beete aus dem Glas
15 Fischstäbchen
Sour Creme
2 Packungen Salatmix
Öl
8 EL Essig
Salz, Pfeffer
4 TL Honig

Zubereitung:

Die Pellkartoffeln in Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit die Salatsoße fertig machen. Essig, Salz, Pfeffer, Honig und 6 EL Öl verquirlen.
Salat mit der Soße vermengen.
Rote Beete angießen und in eine Schüssel umfüllen.
Fischstäbchen in Öl anbraten und danach klein schneiden.
Wenn die Kartoffeln gut sind, Kartoffeln aufschneiden, alle zutaten schön um die Kartoffel dekorieren mit Sour Creme und dann servieren. Lecker!!!!!

schnelle Mini-Knödel Pfanne
aus der Pfanne

schnelle Mini-Knödel Pfanne

schnelle Mini-Knödel Pfanne
kleine Knödel in einem leckeren Pfannengericht.

schnelle Mini-Knödel Pfanne

Zubereitung für 4 Personen:

6 Frühlingszwiebel(n)
2 Dose Mais, (Abtropfgewicht 140 g)
1 Bund Petersilie
500 g Hackfleisch
2 EL Öl
500 ml passierte Tomaten
Salz und Pfeffer
2 Pck. PFANNI Mini-Knödel

Zubereitung:

1. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Mais in einem Sieb abtropfen lassen. Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken.

2. Hackfleisch in einer Pfanne im heißen Öl krümelig braten. Frühlingszwiebeln zufügen und kurz mitbraten. Passierte Tomaten und Mais dazugeben und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Inzwischen Mini-Knödel in kochendem Wasser bei mittlerer Hitze 7 Minuten garen und herausnehmen. Knödel zur Hackfleischpfanne geben. Mit Petersilie bestreuen.

Gemüsesuppenauflauf
aus dem Ofen

Gemüsesuppenauflauf

Gemüsesuppenauflauf
Gemüsesuppe in einer Auflaufform? Ja das geht und schmeckt hervorragend!

Gemüsesuppenauflauf

(nenne Ihn so, weil er von Geschmack her wie Gemüsesuppe schmeckt)

Zutaten für 6 Personen:

1000g Kartoffeln
2 große Zwiebeln
2 Paprika
600g Zucchini
50 g Butter
0,2l Gemüsebrühe
6-8 Bockwürstchen
150g Butterkäse
4 Eier
2/8 l Milch
Pfeffer, Salz
100g Rohschinken gewürfelt

Zubereitung:

Kartoffeln ohne Schale einen Kochtopf legen. Kartoffeln leicht mit Wasser bedecken, einen Deckel auflegen und Kartoffeln zum Kochen bringen. Temperatur auf mittlere Temperatur reduzieren und Kartoffeln in ca. 20 Minuten gar kochen.

Inzwischen das Gemüse für den Bockwurst Auflauf vorbereiten. Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Paprika halbieren, von weißen Kernen und Häuten befreien und in grobe Würfel schneiden. Zucchini in Scheiben schneiden. In einem Topf Butter erhitzen und das Gemüse darin unter Rühren mit dem Kochlöffel auf mittlerer Temperatur andünsten. 200 ml Gemüsebrühe zufügen, einen Deckel auflegen und das Gemüse auf niedriger Stufe in ca. 5 Minuten weich dünsten.

Bockwurst in Scheiben schneiden. Backofen auf 200° vorheizen. Fertig gegarte Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abspülen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und im Wechsel mit dem Gemüse und der Bockwurst in eine leicht gefettete Auflaufform schichten. Butterkäse raspeln oder in Vierecke schneidenund in eine Schüssel geben. Eier und Milch zufügen und miteinander verrühren. Den Guß mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen. Guß über den Bockwurst Auflauf verteilen und Rohschinken darüber legen.

Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200° ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis der Käse verlaufen und der Schinken kross ist.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner