Showing 29 Result(s)
Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler Rezeptfamilie

Ein sehr leckeres Rezept und einfach zu kochen.

  • 2,5 kg Kartoffeln
  • 1 kg Weinsauerkraut
  • 6 Scheiben Kasseler
  • Milch (Beliebig)
  • Salz (Beliebig)
  • Muskat (Beliebig)
  • Pfeffer (Beliebig)
  • Butter (Beliebig)

Vorbereitung

  1. Die Kartoffeln schneiden und in heißem Wasser kochen. Wenn Sie durch sind abschütten.

Zubereitung

  1. Dann die Butter, Milch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer klein machen.

  2. Dann das Sauerkraut zufügen.

  3. Die Kasselerscheiben klein schneiden und mit in den Topf geben.

  4. Dann servieren.

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße

Bandnudeln in Porree Sahne Sosse Rezeptfamilie

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße – eine sehr leckere Nudel Variante für Groß und Klein.

  • 600 g Porree
  • 6 Scheiben Schinken (gekocht)
  • 600 g Bandnudeln
  • Salz (beliebig)
  • Pfeffer (beliebig)
  • 2 EL ÖL
  • 400 g Sahne (fettreduziert (Kochsahne))
  • Muskatnuss (gerieben)

Vorbereitung

  1. Porree in dünne Ringe schneiden.

  2. Gekochten Schinken in Streifen schneiden.

Zubereitung

  1. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten.

  2. Öl in einem Topf erhitzen.

  3. Porree darin 5 Minuten andünsten und den Schinken zugeben.

  4. Nach ca 1 Minute die Sahne hinzufügen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.

  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.Nudeln mit Soße servieren. 

Servierung

  1. Nudeln mit Soße servieren. 

Blumenkohl indisch Rezeptfamilie
Hauptspeisen aus dem Topf

Blumenkohl indisch

Blumenkohl indisch

Blumenkohl indisch rezeptfamilie

Heute haben wir indisch gekocht und es hat für eine nette Abwechslung gesorgt.

  • 500 g Basmati Reis
  • 3 Stangen Lauch
  • 1 1/2 kg Blumenkohl
  • 1/2 TL Ingwerpulver
  • 3 Dosen Tomaten, stückig
  • 3 EL ÖL
  • 450 ml Gemüsebrühe
  • Zucker (beliebig)
  • etwas Kreuzkümmel, ganz
  • Salz (beliebig)
  • Pfeffer scharf

Vorbereitung

  1. Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen, Lauch in Ringe schneiden.

  2. Beides waschen und abtropfen lassen.

Zubereitung

  1. Den Reis gemäß der Packungsanweisung garen, dann warm stellen.

  2. Das Öl erhitzen.

  3. Blumenkohl Porree und die Gewürze kurz anbraten, dann mit den Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen.

  4. Alles bei milder Hitze insgesamt 15-20 Minuten garen, der Blumenkohl sollte dabei nicht zu butterweich werden.

Serviervorgang

  1. Zum Schluss alles zusammen mit dem Reis servieren.

Gemüsetopf mir Gnocchi Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Gemüsetopf mit Gnocchi

Gemüsetopf mit Gnocchi

Gemuesetopf mir Gnocchi rezeptfamilie

Ein leckerer Gemüsetopf mit Gnocchis für groß und klein.

  • 2 Zwiebeln
  • 3 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Zucchini
  • 2 Paprika
  • 2 Dosen Mais
  • Rapsöl
  • 1/4 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Dosen Tomatenwürfel
  • Pfeffer (aus der Mühle / beliebig)
  • Kräutersalz (beliebig)
  • 1200 g Gnocchi
  • Petersilie (glatt)

Vorbereitung

  1. Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Möhren und Kohlrabi schälen und in gleichgroße Würfel schneiden. Zucchini waschen, trockenreiben und Stiel- und Blütenansätze abschneiden. Zucchini in kleine Würfel schneiden. Paprika halbieren, von weißen Kernen und Häuten befreien und Paprika in Würfel schneiden. Mais in ein Sieb gießen, unter fließend Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Zubereitung

  1. In einem möglichst großen Topf Rapsöl erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und Tomatenwürfel mit Saft zufügen. Gemüsetopf mit frisch gemahlenem Pfeffer und Kräutersalz würzen. Einen Deckel auflegen und das Gemüse auf mittlerer Temperatur in ca. 8-10 Minuten bißfest garen.

    Gnocchi nach Packungsanleitung kochen. Frische Gnocchi brauchen nur ca. 2 Minuten im kochenden Salzwasser garen. Gnocchi abtropfen lassen und in die Gemüsepfanne mischen.

    Glatte Petersilie in feine Streifen schneiden und kurz vor dem Servieren unter die Gemüsepfanne mit Gnocchi mischen.

Rotkohl Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Rotkohl

Rotkohl

Rotkohl Rezeptfamilie

Selbstgemachter Rotkohl ist eine nette Beilage, damit es besser schmeckt als gekaufter Rotkohl.

  • 500 g Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Äpfel
  • 20 g Schweineschmalz
  • 5 TL Zucker
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1/8 L Remüsebrühe
  • 1 Pfeffer Salz (eine Prise)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  1. Damit die rote bzw. bläuliche Farbe vom Rotkohl beim Kochen nicht verloren geht, wird der Rotkohl mit Rotweinessig gesäuert. Einen kleinen Kopf Rotkohl mit einem scharfen Kochmesser vierteln und den dicken Mittelstrunk herausschneiden. Den Rotkohl entweder mit dem Kochmesser in feine Streifen schneiden, wie oben auf dem Bild zu sehen, oder den Rotkohl mit der Brotschneidemaschine in feine Scheiben schneiden und anschließend mit dem Messer noch einmal in mundgerechte Stücke schneiden. Eine Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Einen möglichst würzig-säuerlichen Apfel wie z.B. Braeburn oder Boskop halbieren, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Den Apfel in kleine Würfel schneiden. In einem mittelgroßen Edelstahltopf Schweineschmalz auslassen und den Rotkohl darin kräftig anschmoren. Das Schweineschmalz verleiht dem Rotkohl den typischen Geschmack. Die Zwiebeln und Apfelwürfel zufügen und mitschmoren. 5 leicht gehäufte Teelöffel Zucker über den Rotkohl streuen, mit einem Kochlöffel unterrühren und auf hoher Temperatur leicht karamellisieren lassen. Den Rotkohl mit Rotweinessig ablöschen und Brühe angießen. Rotkohl mit Pfeffer, Salz, einem Lorbeerblatt und Nelken würzen. Die Temperatur auf mittlere Stufe zurückschalten, einen Deckel auflegen und den Rotkohl unter gelegentlichem Umrühren in ca. 50 bis 60 Minuten weich schmoren. Rotkohl zum Ende der Garzeit noch einmal nach Belieben mit Zucker oder Rotweinessig nachwürzen.

Mini Knödel mit Blitz Bolognese Rezeptfamilie Kochen und Backen für die Familie Kindergericht Familienessen Familinegericht
aus der Pfanne aus dem Topf Hauptspeisen

Mini Knödel mit Blitz Bolognese

Mini Knödel mit Blitz Bolognese

Mini Knödel mit Blitz Bolognese Rezeptfamilie Kochen und Backen für die Familie Kindergericht Familienessen Familinegericht

Diesmal keine normale Bolognese! Ein Gericht was schnell zuzubereiten ist.

  • 2 Packungen Kloßteig Seidenknödel (a 750 g)
  • 1000 g Hackfleisch (z.B. gemischt)
  • 4 Dosen stückige Tomaten (a 450 ml)
  • Basilikum (nach Belieben )
  • Salz (nach Belieben)
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL ÖL
  • 2 EL Tomatenmark
  • schwarzer Pfeffer (nach Belieben)
  • 2 Prisen Zucker
  • 1 Tüte Parmesankäse

Zubereitung der Klöße

  1. Aus dem Knödelteig kleine Knödel formen und im siedenem Salzwasser 18-20 Minuten garen.

Zubereitung der Bolognese

  1. Zwiebeln und Knoblauch klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch im Öl 2-3 Minuten andünsten.

  2. Hack zugeben und 4-5 Minuten anbraten. Tomatenmark unterrühren und kurz anschwitzen.

  3. Tomaten zugeben, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.

  4. Mit Salz, Zucker, Basilikum und Pfeffer würzen.

Anrichten

  1. Klöße und Soße anrichten und mit Parmesan belegen. 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner