Zeigt, 86 Result(s)
Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
aus der Pfanne Hauptspeisen

Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl für 6

Ein leckeres Rezept für Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl.

Gemüse-Hackpfanne mit leckerem Blumenkohl

Eine pikante Gemüse-Hackpfanne mit leckerem Blumenkohl und dazu viele Tomaten – super lecker und Low Carb.

Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl für 6

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitung 5 min Koch-/Backzeit 20 min Ruhezeit 5 min Gesamtzeit 30 Min.
Portionen: 6
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Eine pikante Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl und dazu viele Tomaten – super lecker und Low Carb.

Zutaten für Gemüse-Hackpfanne mit leckerem Blumenkohl und die rechts angegebene Anzahl an Portionen

Zutaten:

Zubereitung

Video
Deaktiviert Aktiviert

Zubereitung der Hackpfanne

  1. Blumenkohl kochen

    Blumenkohl in Röschen teilen, in leicht gesalzenem Wasser 10-12 Minuten garen (oder wie hier den tiefgekühlten Blumenkohl ebenso lang leicht aufkochen).

    Blumenkohl kochen - Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
  2. Tomaten vorbereiten

    Die Tomaten kreuzförmig anschneiden und einige Minuten in Wasser kochen bis sich die Haut anfängt abzulösen.

    Tomaten kochen - Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
  3. Tomaten häuten

    Nun die Tomaten unter kaltem Wasser abschrecken, häuten sowie in kleine Stücke schneiden.

    Tomaten abschrecken - Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
  4. Zwiebeln zubereiten

    Die Zwiebeln pellen, in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter glasig andünsten.

    Zwiebeln mit Butter andünsten - Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
  5. Hack hinzugeben

    Nun in die Pfanne mit den Zwiebeln das Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten.

    Hack krümmelig braten - Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
  6. Gemüse hinzugeben und würzen

    Jetzt die Pfanne mit mit Kräutersalz, Gemüsebrühe-Pulver, Pizzagewürz sowie dem Paprikapulver würzen und die Tomatenwürfel und Blumenkohlröschen zum Hack hinzugeben. Anschließend die Schlagsahne unterrühren und mit dem Basilikum bestreuen. Alles zusammen noch einmal  ca. 5 Minuten schmoren lassen.

    Gemüse hinzugeben und würzen - Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
  7. Alternative bei zu großen Mengen

    Nun die Pfanne mit mit Kräutersalz, Gemüsebrühe-Pulver, Pizzagewürz sowie dem Paprikapulver würzen und die Tomatenwürfel  zum Hack hinzugeben. Schlagsahne unterrühren und mit dem Basilikum bestreuen. Die Blumenkohlröschen  in einen Bräter geben und den Pfanneninhalt dazu geben. Alles zusammen noch einmal  ca. 5 Minuten auf dem Herd oder im Ofen schmoren lassen.

    Bräter bei großen Mengen - Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
  8. Anrichten

    Nun auf tiefen Tellern anrichten – guten Appetit!

    Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
Nährwertangaben

Portionen 1


Menge pro Portion
Kalorien 250kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 11g17%
Gesamte Kohlenhydrate 7g3%
Ballaststoffe 0.79g4%
Eiweiß 28g57%

* Percent Daily Values are based on a 2,000 calorie diet. Your daily value may be higher or lower depending on your calorie needs.

Notizen

Wir wünschen einen guten Appetit.

Schlüsselwörter: Gemüse-Hackpfanne,Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl, Gemüse,Hack,Hackfleisch, Hackpfanne, Blumenkohl, Tomaten, Zwiebeln, Butter, Rinderhackfleich, Kräutersalz, Gemüsebrühe, Paprika, Parikapulver, Schlagsahne, Basilikum

Unser Tipp

Werbung

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B06X9TN1VC&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B06X9TN1VC q? encoding=UTF8&ASIN=B07BFD6LHZ&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07BFD6LHZ q? encoding=UTF8&ASIN=B07S9FQ3QS&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07S9FQ3QS

Weitere Pfannenrezepte findet Ihr hier.

Mexikanische Lasagne Rezeptfamilie 18.10.2021
aus dem Ofen Hauptspeisen

Mexikanische Lasagne

Leckere Mexikanische Lasagne, die groß und klein schmeckt.

Mexikanische Lasagne

Mexikanische Lasagne Rezeptfamilie 18.10.2021

Leckere Mexikanische Lasagne, die groß und klein schmeckt.

  • Bratpfanne
  • Auflaufform
  • 7 Stück Tortilla
  • 2 Dosen Mais
  • 400 g Hähnchenfleisch
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Dosen Pizzatomaten (stickig)
  • 1 Packung Bechamelsoße (fertig/selbstgemacht)
  • 400 g Käse (gerieben)
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Vorbereitung

  1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.

  2. Das Hähnchenfilet abbrausen, trocken tupfen und ganz fein würfeln.

  3. Den Mais in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.

  4. Die Zwiebeln und das Knoblauch schälen und klein schneiden.

Zubereitung

  1. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen.

  2. Die Hähnchenwürfel darin rundum goldbraun braten.

  3. Mit Salz und Cayennepfeffer kräftig würzen.

  4. Die Zwiebeln mit dem Knoblauch dazugeben und 3 Minuten mit-braten.

  5. Mais und Tomatensauce einrühren.

  6. Die Sauce etwa 4 Minuten dicklich einkochen lassen.

Auflaufform

  1. Eine Lage Tortilla-Hälften nebeneinander in eine gefettete Auflaufform leben.

  2. Mit etwas Käse bestreuen und mit der Hälfte der Fleischsauce bestreichen.

  3. Wieder mit etwas Käse bestreuen und mit einer Lage Tortillas belegen.

  4. Mit etwas Käse und der restlichen Fleischsauce bedecken.

  5. Mit einer Lage Tortilla-Fladen abschließen, mit der Lasagne (Bechanelsoße) bestreichen und mit restlichem Käse bestreuen.

Backvorgang

  1. Den Tortilla-Auflauf im Ofen bei 175 Grad (Gas Stufe 2) etwa 30 Minuten überbacken. 

  2. Jetzt Servieren.

Hauptgericht
Mexican
Bechamelsoße, Cannelloni mit Spinat und Frischkäse, Knoblauch, Lasagne, mexikanisch, mexikanische Lasagne, mexikanisches Essen, Öl, Pfeffer, Pizzatomaten, Salz
Hauptgerichte - Rezeptfamilie
Hauptspeisen

Hauptspeisen

Hauptgerichte unserer Familie.

Klickt einfach auf das jeweilige Bild und ihr kommt zur Übersicht. Selbstverständlich könnt ihr aber auch ganz einfach hier suchen:

Hauptgerichte aus dem Ofen - Rezeptfamilie

… aus dem Ofen

Hier stellen wir Euch unsere Lieblingsrezepte aus dem Ofen vor. Hierbei handelt es sich um leckere Hauptgerichte unserer Familie, die im Ofen zubereitet oder vollendet werden.


Hauptgerichte aus dem Topf - Rezeptfamilie

… aus dem Topf

Auch im Kochtopf lassen sich sehr leckere Speisen zubereiten. Daher stellen wir Euch hier die Lieblingsrezepte unserer Familie aus dem Topf vor.


Hauptgerichte aus der Pfanne - Rezeptfamilie

Hauptgerichte aus der Pfanne

Gerade in der Bratpfanne sind die Möglichkeiten, Essen zuzubereiten fast unendlich. Hier nun unsere Lieblingsrezepte aus der Pfanne.

Cannelloni mit Spinat und Frischkäse Rezeptfamilie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Cannelloni mit Spinat und Frischkäse

Cannelloni mit Spinat und Frischkäse

Cannelloni mit Spinat und Frischkaese Rezeptfamilie

Ein sehr leckeres Gericht für groß und klein.

  • 24-28 Cannelloni
  • 1.000 g Spinat (tiefgekühlt)
  • 2 Zwiebeln (groß)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 300 g Sahne oder Cremafine
  • 480 g Tomaten (aus der Dose, Stückchen)
  • 400 g Frischkäse
  • 240 g Käse (geraspelt (z.B. Gouda))
  • ÖL (zum anbraten)
  • Salz (beliebig)
  • Pfeffer (beliebig)
  • Muskat (beliebig)
  • Zucker (beliebig)

Vorbereitung

  1. Tiefgekühlten Spinat auftauen und aufkochen.

Zubereitung

  1. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden, anschließend in etwas Öl anbraten.

  2. Mit den Tomaten aus der Dose ablöschen, Sahne (bzw.Cremafine) zugeben und ein paar Minuten leicht köcheln lassen.

  3. Die Soße mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.

  4. Den Frischkäse in den aufgekochten Spinat geben und mit Salz, Peffer und Muskat würzen.

  5. Die Spinat-Frischkäsemasse in einen Spritzbeutel (oder in einen Gefrierbeutel mit Loch an der Ecke) füllen und in die Cannelloni spritzen.

  6. Die Cannelloni in 5 Portions-Auflaufförmchen oder in eine große Auflaufform füllen und mit der Tomaten-Sahnesoße übergießen, dann mit dem Käse bestreuen.

  7. Alles bei 180° (Umluft, vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht zu braun wird.

  8. Nochmal für 15 Minuten weiterbacken. 

Servieren

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler Rezeptfamilie

Ein sehr leckeres Rezept und einfach zu kochen.

  • 2,5 kg Kartoffeln
  • 1 kg Weinsauerkraut
  • 6 Scheiben Kasseler
  • Milch (Beliebig)
  • Salz (Beliebig)
  • Muskat (Beliebig)
  • Pfeffer (Beliebig)
  • Butter (Beliebig)

Vorbereitung

  1. Die Kartoffeln schneiden und in heißem Wasser kochen. Wenn Sie durch sind abschütten.

Zubereitung

  1. Dann die Butter, Milch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer klein machen.

  2. Dann das Sauerkraut zufügen.

  3. Die Kasselerscheiben klein schneiden und mit in den Topf geben.

  4. Dann servieren.

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße

Bandnudeln in Porree Sahne Sosse Rezeptfamilie

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße – eine sehr leckere Nudel Variante für Groß und Klein.

  • 600 g Porree
  • 6 Scheiben Schinken (gekocht)
  • 600 g Bandnudeln
  • Salz (beliebig)
  • Pfeffer (beliebig)
  • 2 EL ÖL
  • 400 g Sahne (fettreduziert (Kochsahne))
  • Muskatnuss (gerieben)

Vorbereitung

  1. Porree in dünne Ringe schneiden.

  2. Gekochten Schinken in Streifen schneiden.

Zubereitung

  1. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten.

  2. Öl in einem Topf erhitzen.

  3. Porree darin 5 Minuten andünsten und den Schinken zugeben.

  4. Nach ca 1 Minute die Sahne hinzufügen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.

  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.Nudeln mit Soße servieren. 

Servierung

  1. Nudeln mit Soße servieren. 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner