Zeigt, 44 Result(s)
Spargel Risotto
aus dem Topf

Spargel Risotto

Spargel Risotto
Ein Hauch von Italien und Spargel.

Spargel Risotto

Zutaten für 5 Personen:

1000 g Spargel weiß
Salz und Pfeffer
2 Prise Zucker
4 Zwiebeln
6 EL Butter
1 Dose Erbsen
600 g Reis, Risotto-Reis
200 ml Wein, weiß, trocken oder Wasser
1600 ml Geflügelfond
Petersilie
150 g Parmesan

Zubereitung:

Den Spargel schälen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Etwa einen halben Liter Salzwasser mit Zucker aufkochen. Die Spargelstücke darin acht bis zehn Minuten bei kleiner Hitze kochen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebeln abziehen und würfeln.
Die Hälfte der Butter erhitzen. Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze darin glasig dünsten. Den Reis dazugeben und ebenfalls unter Rühren glasig dünsten (nicht bräunen!). Den Wein dazugießen und so lange rühren, bis er verdampft ist. Einen guten Schuss heißen Geflügelfond zum Reis geben und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten im offenen Topf kochen lassen. Gelegentlich umrühren und immer wieder etwas Fond nachgießen, so dass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Zum Schluss sollte das Risotto eine cremige Konsistenz haben. Spargelstücke, restliche Butter, geriebenen Parmesan und Petersilie vorsichtig unterrühren. Das Risotto mit Salz und Pfeffer würzen.

Pierogi mit Tomatensoße
aus dem Topf

Pierogi mit Tomatensoße

Pierogi mit Tomatensoße
leckere Pasta mit Tomaten

Pierogi mit Tomatensoße

Zutaten für 4 Personen:

3 Tomaten
3 Zwiebeln
30g Butter
400 g Tomatenwürfel
0,3 l Gemüsebrühe
4 EL Tomatenmark
Pfeffer, Salz
2 Packungen Pierogi
Schnittlauch

Zubereitung:

Damit die Tomatensoße besonders fruchtig schmeckt, wird zusätzlich zu den Tomatenwürfeln aus der Dose noch eine frische möglichst reife und somit aromatische Tomaten verwendet. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und fein würfeln. In einem kleinen Kochtopf oder einer Stielkasserolle Butter auslassen und die Zwiebeln darin hell andünsten. Die frischen Tomatenwürfel zufügen und kurz anschmoren. Tomatenwürfel aus der Dose mit Tomatensaft zufügen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Tomatenmark einrühren und die Tomatensoße mit Pfeffer und Salz pikant würzen. Die Tomatensoße auf niedriger Temperatur sanft köcheln lassen. Fertige Pirogie aus dem Kühlregal in reichlich kochendes Salzwasser geben und nach Packungsbeilage gar kochen.
Dann das Schnittlauch in die Soße geben.
Soße auf den Teller und mit Pirogie servieren.

Champignon Suppe mit Mettenden
Suppen

Champignon Suppe mit Mettenden

Champignon Suppe mit Mettenden
schön herzhaft – macht satt!

Champignon Suppe mit Mettenden

Zutaten für 6 Personen:

1kg Champignons
2 Zwiebeln
1kg Tiefkühl Suppengrün
9 Mettenden
Öl
Salz
Pfeffer
2 Esslöffel Rosmarin
Zucker
2 Esslöffel Butter
40 g Mehl
1600 ml Gemüsebrühe
400 g Schlagsahne
4 Esslöffel Petersilie

Zubereitung:

Champignons klein schneiden Zwiebeln würfeln. Mettenden in dünne Scheiben schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen Pilze darin anbraten mit Salz und Pfeffer würzen. Champignons herausnehmen.
Mettenden in das Bratfett geben, anbraten und herausnehmen.
Gemüse und Zwiebeln in das Bratfett geben und anbraten. Rosmarin hinzugeben genauso wie Salz Pfeffer und eine Prise Zucker. Champignons hinzugeben. Butter zufügen, schmelzen.
Mit Mehl bestäuben, unter wenden anschwitzen. Erst Brühe, dann Sahne zu gießen, aufkochen lassen. Petersilie hinzugeben und die Suppe 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Mettenden in die Suppe geben.

Knoblauchsuppe
Suppen

Knoblauchsuppe

Knoblauchsuppe
schmeckt viel besser als man meint

Knoblauchsuppe

Zutaten für 6 Personen:

2 Knolle/n Knoblauch, groß
300 g Zwiebeln
80 g Butter oder Margarine
1600 ml Fleischbrühe
4 EL Essig (Weißweinessig)
1000 ml Schlagsahne
160 g Parmesan
4 Eigelb
Salz und Pfeffer, weiß, aus der Mühle
1 Bund Schnittlauch, geschnitten

Zubereitung:

Die noch ungepellte Knoblauchknolle im Ganzen in einen vorgeheizten Ofen bei 200°C auf mittlerer Schiene 15 Minuten garen.

Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in einen Topf mit Butter oder Margarine andünsten, dann die Fleischbrühe dazugießen und ca. 20 Minuten abgedeckt auf kleiner Stufe sieden lassen. Derweil die Zehen der etwas abgekühlten Knoblauchknolle häuten. Knoblauch mit in die Suppe geben und mit dem Pürrierstab pürieren. Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer und dem Weißweinessig abschmecken. Die 4 Eigelbe in einer Tasse mit etwas Suppe verquirlen und mit einem Schneebesen unter die fast kochende Suppe schlagen.Klein geschnittenen Schnittlauchröllchen dazutun und den geriebenen Parmesan auch.

Alles noch einmal aufkochen lassen und dann servieren.

Dazu schmeckt Brot.

Blumenkohlsuppe
Suppen

Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe
Blumenkohl mal ganz anders

Blumenkohlsuppe

Zutaten für 6 Personen:

2 kg Blumenkohl TK
2 Zwiebeln
4 EL Butter
2 EL Mehl
1 l Gemüsebrühe
600 ml Milch
Salz
geriebende Muskatnuss
1 Beet Kresse
1 kleine Packung Pinienkerne

Zubereitung:

Blumenkohl zwei Stunden vorher aus der Kühlung nehmen.
Zwiebeln schälen, würfeln. Butter erhitzen. Zwiebeln darin 10 Minuten dünsten. TK Kohl nach 5 Minuten zugeben. Mit Mehl bestäuben.
Brühe und Milch unterrühren. Ca 15 Minuten köcheln.
Mit Salz und Muskat würzen.
Suppe pürrieren. Mit Kresse und Pinienkernen garnieren.

Vielleicht noch Brot dabei servieren.

Kartoffelsuppe mit Würstchen
Suppen

Kartoffelsuppe mit Würstchen

Kartoffelsuppe mit Würstchen
richtig kräftig und sättigend

Kartoffelsuppe mit Würstchen

Zutaten für 8 Personen:

1200 g Kartoffeln
4 Möhren
3 Stangen Porree
4 EL Butter
3 l Gemüsebrühe
8 Wiener Würstchen
2 Beutel Kartoffelpüree „Das Komplette“
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Kartoffeln und Möhren würfeln. Porree in Ringe schneiden. Butter in einem Topf erhitzen. Kartoffeln und Möhren darin kurz andünsten. Brühe angießen, aufkochen und alles 10-15 Minuten köcheln lassen.
Würstchen in dünne Scheiben schneiden. Würstchen und Porree nach den 10-15 Minuten dazugeben für weitere 10 Minuten.
Zum Schluss das Pulver in die Suppe geben und quellen lassen.
Suppe gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner