Gesunder Kohl, geschmackvoll in der Pfanne mit Couscous angereichtet.
Weißkohlpfanne mit Couscous
Zutaten für 4 Personen:
600g Weißkohl
180g Möhren
180 g Frühlingszwiebeln
4 Tomaten
Öl
600g Rinderhackfleisch
Kümmel, Salz, Pfeffer
2 EL Tomatenmark
0,4 l Gemüsebrühe
4 EL Oregano
250g Couscous
Zubereitung:
Weißkohl, Möhren, Zwiebeln, Tomaten klein schneiden. In einer Pfanne das Hackfleisch anbraten. Danach Weißkohl und Möhren zugeben und mit Pfeffer, Salz und Tomatenmark würzen. 5 Minuten kochen lassen. Zwiebeln, Tomaten, Kümmel zugeben. Gemüsebrühe unterrühren und mit Oregano würzen. 5-10 Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit Couscous nach Packungsanleitung kochen. Den Couscous unterheben unter das Gemüse und dann servieren.
3 Zwiebeln
3 Paprika
2 EL Speiseöl
840 g Sauerkraut
5 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Zucker
Paprikapulver
12 Platten Lasagneplatten
Fett für die Form
350 g Creme fraiche
200 ml Milch
200 g Käse
Zubereitung:
Zwiebeln und Paprika in Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Paprika darin andünsten. Sauerkraut, Tomatenmark und Brühe zugeben und ca. 5 Minuten mitdünsten.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Sauerkraut mit den Gewürzen pikant abschmecken und mit den Lasagneplatten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Dabei mit dem Sauerkraut beginnen und mit den Lasagneplatten abschließen.
Creme Fraiche mit Milch verrühren, darüber geben, mit Käse bestreuen und bei 180 GRad ca 40-45 Minuten garen.
Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Zucchini waschen, trocknen und in gleichgroße Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen pellen und in kleine Würfel schneiden.
In einem Suppentopf Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin unter Rühren andünsten. Temperatur auf niedrigste Stufe stellen, einen Deckel auflegen und das Gemüse ca. 10 Minuten garen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
Kichererbsen in ein Sieb geben und so lange unter fließend Wasser spülen, bis das Wasser klar bleibt. Kichererbsen zum Gemüse geben. Tomaten in Würfel schneiden unter das Gemüse rühren. Mit Pfeffer, Salz, Curry, Koriander und Kreuzkümmel (Cumin) kräftig würzen und dezent eine Prise Zimt dazugeben. 300 ml Gemüsebrühe angießen und zugedeckt weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Couscous nach Packungsbeilage zubereiten. Aber am besten mit Gemüsebrühe anstatt nur Wasser.
3 Tomaten
3 Zwiebeln
30g Butter
400 g Tomatenwürfel
0,3 l Gemüsebrühe
4 EL Tomatenmark
Pfeffer, Salz
2 Packungen Pierogi
Schnittlauch
Zubereitung:
Damit die Tomatensoße besonders fruchtig schmeckt, wird zusätzlich zu den Tomatenwürfeln aus der Dose noch eine frische möglichst reife und somit aromatische Tomaten verwendet. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und fein würfeln. In einem kleinen Kochtopf oder einer Stielkasserolle Butter auslassen und die Zwiebeln darin hell andünsten. Die frischen Tomatenwürfel zufügen und kurz anschmoren. Tomatenwürfel aus der Dose mit Tomatensaft zufügen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Tomatenmark einrühren und die Tomatensoße mit Pfeffer und Salz pikant würzen. Die Tomatensoße auf niedriger Temperatur sanft köcheln lassen. Fertige Pirogie aus dem Kühlregal in reichlich kochendes Salzwasser geben und nach Packungsbeilage gar kochen.
Dann das Schnittlauch in die Soße geben.
Soße auf den Teller und mit Pirogie servieren.
2 TL Olivenöl
2 kleine Zwiebel
4 Karotten
2 Stangen Sellerie
2 Stangen Lauch/Porree
4 Zehen Knoblauch
6 EL Tomatenmark
960 g weiße Bohnen aus der Dose (2 Stück)
2 Dosen stückige Tomaten
2,8 l Gemüsebrühe
3 EL Thymian
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln und Karotten schälen und fein würfeln, Sellerie und Lauch putzen und in feine Stücke bzw. Ringe schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Olivenöl in einem großen Suppentopf erhitzen, die Zwiebeln anbraten, die Karotten dazu geben, dann Sellerie, Lauch und Knoblauch. Kurz weiterbraten, dann das Tomatenmark einrühren.
Die Bohnen zusammen mit den Tomatenstücken dazu geben, mit der Brühe aufgießen, den Thymian dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
6 EL getrocknete Petersilie
250 ml Sahne
Pfeffer
1,5l Tomatensaft
200 ml Wasser
2-3 rote Zwiebeln
4 TL Maggi
4 TL Öl
8 TL Gemüsebrühe
200g- 300g Cabanossi
2 Knoblauchzehen
6 Paprika gemischt
1 Becher Creme Fraiche
ggf. Brot
Zubereitung:
Paprikaschoten waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und halbieren. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem Grill ca. 10 Min.- 15 Min. rösten, bis die Haut Blasen wirft. Herausnehmen, Paprikaschoten mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken, 10 Min. ruhen lassen. Anschließend die Haut abziehen. Wenn nicht alles abgeht ist auch nicht schlimm. Mit einem Pürrierstab pürieren.
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Öl heiß werden lassen. Knoblauch und Zwiebel darin andünsten. Tomatensaft zugießen. Paprikapüree und Maggi, Wasser, Gemüsebrühe und Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Suppe mit Pfeffer und Petersilie würzen und abschmecken.
Cabanossi in dünne Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig braten.
Suppe auf Teller verteilen, Cabanossi und Creme fraiche darauf verteilen und servieren. Dazu schmeckt Brot.