Zeigt, 44 Result(s)
Fischstäbchen Gratin Fischstäbchen Auflauf - Rezeptfamilie Koch- und Backrezepte unserer Familie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Fischstäbchen Gratin

Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.

Fischstäbchen Gratin

Fischstäbchen Gratin Rezeptfamilie Koch und Backrezepte unserer Familie

Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.

  • 1.700 g Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer (weiß)
  • 4 Zucchini
  • Öl
  • 15 Fischstäbchen
  • Petersilie
  • 200 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • Muskatnuss (gerieben)
  • 500 ml Sauce Hollandaise (fertige)
  1. Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser ca 20 Minuten kochen. 

  2. Zucchini in Scheiben schneiden und dann in der Pfanne mit Öl 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. 

  3. Dann in der Pfanne die Fischstäbchen mit etwas Öl, 10 Minuten Goldbraun braten. 

  4. Kartoffeln abgießen und mit Butter, Milch, geriebener Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Dann mit dem Pürierstab zu Kartoffelpüree pürieren. 
    In eine Auflaufform füllen. Zucchini und Fischstäbchen draufgeben und mit der Sauce Hollandaise obendrauf auf 175 Grad Umluft noch 20 Minuten überbacken.

Unser Tipp

Ein Essen mit Fischstäbchen ist natürlich wie geschaffen für Kinder. Kinder lieben beim Essen neue Ideen genauso wie verlässliche Wiederholungen. Mit kindgerechten Kochrezepten ist es ganz einfach, tolle Erinnerungen von A wie Arme Ritter bis Z wie Zimtjoghurt mit Bananensalat auf den Teller zu zaubern. Oder spannende neue Gerichte gemeinsam auszuprobieren. So zaubert Ihr als Eltern selbst nach einem stressigen Tag fantasievolle Gerichte, die garantiert schmecken und die Kinderaugen zum Strahlen bringen. Schnell, gesund, abwechslungsreich und einfach:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=3767017555&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3767017555
gebratene Maultaschen
aus der Pfanne Hauptspeisen

gebratene Maultaschen

gebratene Maultaschen

gebratene Maultaschen

gebratene Maultaschen mal anders und sehr lecker.

  • 1.000 g Champignons
  • 2 Zwiebeln
  • 60 g Butter
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • Thymian
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1/4 Liter Weißwein
  • 1/4 Liter Wasser
  • Saucenbinder braun (nach Belieben (ich nahme 4 EL))
  • 600 g Maultaschen
  1. Die Champignons nicht in Wasser legen, da sie sonst schwammig werden sondern nur "trocken" putzen. Champignons in Scheiben schneiden. Zwei Zwiebel pellen und in Würfel schneiden.

  2. Gebratene Maultaschen mit Soße bereitet man am besten in zwei Pfannen zu.

  3. Zuerst die Hälfte der Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Champignons und Zwiebeln zufügen und so lange braten, bis die Champignons leicht anfangen zu bräunen. Sollte sich Flüssigkeit bilden, die Flüssigkeit auf hoher Temperatur verdampfen lassen, dann die Champignons auf mittlerer Temperatur braten. Die Pilze mit Pfeffer aus der Mühle und Salz, Thymian würzen. Knoblauchzehen pellen, durch die Knoblauchpresse drücken und zufügen. Die Pilze mit Weißwein ablöschen und die Soße mit Wasser verlängern. Die Soße aufkochen und mit dunklem Saucenbinder leicht andicken. Die restliche Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen.

  4. Die Maultaschen, wie oben auf dem Bild zu sehen, in dicke Streifen schneiden und in einer anderen Pfanne parallel anbraten.
    Dann beides zusammen servieren.

Unser Tipp

Wir haben in unserem Rezept fertige, gekaufte Maultaschen verwendet. Selbstverständlich könnt Ihr diese auch selbst machen:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B004P8J3EW&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B004P8J3EW
Bolivianische Pizza
aus dem Ofen Hauptspeisen

Bolivianische Pizza

Bolivianische Pizza

Bolivianische Pizza

Pizza mal ganz anders: Bolivianische Pizza

Pizzateig

  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 60 g Butter ((weiche))
  • 4 Eigelb ((Größe M))
  • 90 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer ((weißer))
  • 3 TL Zucker

Pizzabelag

  • 10 TL Tomatenketchup
  • 300 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Schinken ((gekochter))
  • 200 g Gouda ((gerieben))
  • 200 g Champions ((frische))
  • 1-2 EL Oregano
  • 2-3 EL Olivenöl

Pizzateig

  1. Mehl und Backpulver mischen. Butter, Eigelbe, Milch, 1 Prise Salz und Zucker zugeben. Alles zu einem Teig verkneten. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech den Teig ausrollen. Teig mit 5 EL Ketchup bestreichen. Im vorgeheiztem Ofen Umluft 175 Grad ca 10 Minuten vorbacken.

Pizzabelag

  1. Inzwischen die Tomaten, die Zwiebel, den Schinken und die Champions klein schneiden. 

  2. Pizzaboden herausnehmen, Zwiebeln und Tomaten darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit Schinken und Käse belegen. Obendrauf die Champions. Oregano bestreuen und mit dem Olivenöl beträufeln. Rest Ketchup darauf verteilen. 

  3. Im vorgeheiztem Ofen 175 Grad Umluft 15 Minuten backen.

Unser Tipp

Zu einer guten Küche gehören auch die richtigen sowie besonderen Gewürze. Damit bekommt jedes Gericht seine extra Note und wird zu einem einmaligen Geschmackserlebnis.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B008KJSA6E&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B008KJSA6E
Apfelpfanne mit Bratwurst
aus der Pfanne Hauptspeisen

Apfelpfanne mit Bratwurst

Apfelpfanne mit Bratwurst

Apfelpfanne mit Bratwurst

Herzhaft und fruchtig zugleich: Apfelpfanne mit Bratwurst

  • 1.500 g Kartoffeln ((vom Vortag))
  • 4 Zwiebeln
  • 4 Äpfel
  • 5 EL Oregano
  • 4 EL Zitronensaft
  • 17 kleine Bratwürstchen
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  1. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin die Würste rundherum braten, dann herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Inzwischen die gekochten Kartoffeln in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke ebenfalls in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebel schälen und grob würfeln.  
    Im Bratwurstfett die Kartoffeln knusprig anbraten. Herausnehmen und zur Seite stellen.

  3. In der Pfanne noch etwas Butter erhitzen, darin Äpfel und Zwiebel ca. 7 Min. braten. Kartoffeln untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Zum Schluss die Bratwurststücke unterheben und erhitzen.

Unser Tipp

Die Wurst machts. Also eigentlich sollte man sagen: Die richtige Wurst gibt den wirklich guten Geschmack.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B07D79K2SS&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07D79K2SS
Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck
Suppen

Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck

Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck

Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck

Richtig deftig und herzhaft lecker: Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck

  • 1.600 g Zwiebeln
  • 6 EL Olivenöl
  • 6 EL brauner Zucker
  • 4 TL Mehl
  • 1.300 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Schlagsahne
  • 240 ml Cidre
  • 2 EL Butter
  • 8 EL dunkler Balsamikoessig
  • 1 Bund Schnittlauch (kleiner Bund)
  • 2 Äpfel
  • 400 g Speck (geräuchert)
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Das Öl in einen großen Topf geben, die Zwiebeln in Ringe schneiden und im Topf unter Rühren ca. 15 Minuten andünsten. 

  2. 2 EL Zucker und das Mehl hinzugeben und anschwitzen. Nun die Brühe, die Sahne und den Cidre hinzugeben, aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Pfeffer und Salz hinzugeben und abschmecken.

  3. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Speck hinzugeben, kurz anbraten. Nun die in Würfel geschnittenen Äpfel hinzugeben und mit anbraten. 4 EL Zucker drüber geben und karamelisieren. Mit dem Essig ablöschen und in den großen Topf zur Zwiebelsuppe geben.

  4. Nun den Pfanneninhalt in den Topf mit der Zwiebelsuppe geben, untermengen und den klein geschnittenen Schnittlauch hinzugeben. Unterrühren – fertig! Guten Appetit! 

Unser Tipp

Zwiebelsuppe lässt sich alternativ auch schnell und einfach aus der Dose zuzubereiten. Zudem ist eine Dose ideal für die Bevorratung und die Suppe kann sowohl im Kochtopf als auch in der Mikrowelle erwärmt werden.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B01MDS3AM8&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B01MDS3AM8
Crepes
aus der Pfanne

Crepes

Crepes
Crepes: Manche mögen sie herzhaft, andere lieber süß. So gelingen sie auf jeden Fall!

Crepes

Zutaten für 5 Personen:

500g Mehl
8 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 l Milch
100 g Butter geschmolzen
2 Teelöffel Cognac

Zubereitung:

Alles zusammen mit einem Teig vermengen.
Dann in einer Crepes Pfanne braten und nach belieben mit Belag füllen. z.B. Käse, Salami, Champions, Mais, Zucker , Zimt, Nutellla, Schinken…….

Cookie Consent mit Real Cookie Banner