Showing 34 Result(s)
Apfelpfanne mit Bratwurst
aus der Pfanne Hauptspeisen

Apfelpfanne mit Bratwurst

Apfelpfanne mit Bratwurst

Apfelpfanne mit Bratwurst

Herzhaft und fruchtig zugleich: Apfelpfanne mit Bratwurst

  • 1.500 g Kartoffeln ((vom Vortag))
  • 4 Zwiebeln
  • 4 Äpfel
  • 5 EL Oregano
  • 4 EL Zitronensaft
  • 17 kleine Bratwürstchen
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  1. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin die Würste rundherum braten, dann herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Inzwischen die gekochten Kartoffeln in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke ebenfalls in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebel schälen und grob würfeln.  
    Im Bratwurstfett die Kartoffeln knusprig anbraten. Herausnehmen und zur Seite stellen.

  3. In der Pfanne noch etwas Butter erhitzen, darin Äpfel und Zwiebel ca. 7 Min. braten. Kartoffeln untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Zum Schluss die Bratwurststücke unterheben und erhitzen.

Unser Tipp

Die Wurst machts. Also eigentlich sollte man sagen: Die richtige Wurst gibt den wirklich guten Geschmack.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B07D79K2SS&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07D79K2SS
Thunfischgratin
aus dem Ofen Hauptspeisen

Thunfischgratin

Thunfischgratin

Thunfischgratin

Kinder mögen keinen Fisch? Und doch: Thunfischgratin

  • 1 kg Kartoffeln
  • 250 g Lauch
  • 2 Dosen Thunfisch
  • 100 ml Sahne ((Cremefine))
  • 200 ml Milch
  • 2 EL Senf
  • 100 g Creme Fraiche
  • Thymian
  • Pfeffer
  • Salz
  1. Pellkartoffeln kochen, in kaltem Wasser abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.

  2. Lauch in Ringe schneiden und in kochendem Wasser wenige Minuten blanchieren. Mit eiskaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

  3. Thunfisch in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Eine Auflaufform ausbuttern. Im Wechsel Kartoffelscheiben, Lauch und zerpflückten Thunfisch einschichten.

  4. Sahne mit Milch, Senf und Creme Fraiche verrühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und Thymian würzen.

  5. Im vorgeheizten Ofen bei 175° auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten überbacken.

  6. Dazu habe ich einen frischen Salat serviert.

Unser Tipp

Wer keinen Fisch mag muss dennoch nicht auf die wichtigen Inhaltsstoffe von Fisch verzichten: Fischöl Omega 3 Kapseln sind ein hochwertiges, hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel, das die Funktionen des Körpers mit Fischöl, EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) versorgt. Es handelt sich hier um mehrfach ungesättigte Omega Fettsäuren. Da diese nicht selbst vom Körper hergestellt werden können, müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Die Fettsäure ist außerdem für eine starke Fettverbrennung mitverantwortlich, denn der Fettstoffwechsel kann nur auf Hochtouren laufen, wenn genügend Omega Fettsäuren zur Verfügung stehen.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B01KE65FD6&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B01KE65FD6
Kartoffeleintopf mit Mettbällchen
Suppen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Schmeckt wie bei Oma: Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

  • 1.200 g Kartoffeln
  • 2 Pck Suppengrün (TK a 450g)
  • 500 g Sauerkraut
  • 800 g Schweinemett
  • 6 Zwiebeln
  • 8 EL Öl
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 6 Lorbeerblätter
  • 2 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Beides grob würfeln.

  2. 4 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln, Suppengrün und Sauerkraut darin kurz andünsten.

  3. Brühe angießen und aufkochen. Lorbeer und Honig zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca 20 Minuten kochen lassen. 

  4. Inzwischen aus dem Mett kleine Bällchen Formen. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Bällchen darin rundherum ca. 6 Minuten braten. Herausnehmen und abtropfen lassen. 
    Lorbeer und 1/3 Gemüse herausnehmen. Suppe pürieren. Rest Gemüse Mettbällchen zugeben.

Unser Tipp für mehr Frische

Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch haben eins gemeinsam. Wenn Sie dunkel und bei leichter Luftzirkulation gelagert werden, sind Sie lange haltbar. Kleine Lüftungslöcher in den Vorratsdosen verhindern dabei Keime und sorgen für eine maximale Haltbarkeit.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B071ZXYY35&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B071ZXYY35
Hackfleischeintopf mit Baguette
Suppen Vorspeisen

Hackfleischeintopf mit Baguette

Hackfleischeintopf mit Baguette

Hackfleischeintopf mit Baguette

Deftig und sättigend: Hackfleischeintopf mit Baguette

  • 1.000 g Gehacktes
  • 2 EL Öl
  • 1.000 g Möhren
  • 2 kg Kartoffeln
  • 2 Stangen Porree
  • 1.500 ml Fleischbrühe
  • 2 Stangen Baguette
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Das Gemüse putzen, waschen und die Möhren in Scheiben schneiden, Kartoffeln würfeln und den Porree in Ringe schneiden.

  2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, Hackfleisch darin scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Das klein geschnittene Gemüse zugeben, mit Brühe auffüllen und ca. 30 Min. kochen. Je nach Geschmack noch mal abschmecken.

  4. Dazu die 2 Baguettes in Scheiben schneiden und mit dem Eintopf servieren.

Unser Tipp

Am besten schmeckt dieser Eintopf mit frischem, selbst gebackenem Baguette:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B07BWBCYXZ&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07BWBCYXZ
Linsengemüse mit Fleischwurst und Bratkartoffeln
aus dem Topf aus der Pfanne

Linsengemüse mit Fleischwurst und Bratkartoffeln

Linsengemüse mit Fleischwurst und Bratkartoffeln
Hausmannskost mal anders: Leckere Linsen mit saftiger Fleischwurst und Bratkartoffeln.

Linsengemüse mit Fleischwurst und Bratkartoffeln

Zutaten für 6 Personen:

150 g Linsen
1/8 Wasser
60g Karotten
2 Lorbeerblatt
800g Kartoffeln, festkochend
2 Zwiebeln
80g Mettwurst
20g Margarine
20g Mehl
Pfeffer, Salz
1 EL Essig
4EL Maiskeimöl
Paprikapulver
300g Fleischwurst

Zubereitung:

Linsen nach Packungsbeilage zur Hälfte fertig kochen.
Karotten schälen, in kleine Würfel schneiden und mit dem Lorbeerblatt zu den Linsen geben.
Einen Deckel auflegen und die Linsen in ca. 20 Minuten weich kochen.
800g Kartoffeln schon am Vortag kochen.

Eine Zwiebel und Mettwurst in kleine Würfel schneiden. In einem Kochtopf Margarine auslassen, die Mettwurst und die Hälfte der Zwiebeln darin anbraten, mit Mehl bestäuben und leicht anschwitzen. Die Linsen zufügen, gut umrühren und leicht andicken lassen, wie oben auf dem Bild zu sehen. Linsen mit Pfeffer, Salz und Obstessig würzen. In einer Pfanne 1 EL Maiskeimöl erhitzen und die Bratkartoffeln mit den restlichen Zwiebeln darin braten. Bratkartoffeln mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen und beiseite schieben.

Fleischwurst in Scheiben schneiden. Restliches Maiskeimöl in der Pfanne erhitzen und die Fleischwurst darin kurz anbraten. Linsen mit Fleischwurst & Bratkartoffeln auf Tellern anrichten.

Grünkohleintopf
aus dem Topf

Grünkohleintopf

Grünkohleintopf
Gesunder Eintopf zur Saison, Vitamine für die kältere Jahreszeit.

Grünkohleintopf

Zutaten für für 5-6 Personen:

2000 g frischer Grünkohl
800 g Kartoffeln
120 g Speck durchwachsen
2 Zwiebeln
20 g Butterschmalz
60g Haferflocken
Pfeffer
Salz
500 ml Fleischbrühe
2 TL Zucker
700 g Mettwurst

Zubereitung:

Am besten mit frischem Grünkohl zubereiten. Tiefgefrorener geht aber auch. Die Blätter vom Grünkohl von den dicken Strünken abzupfen bzw. entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Grünkohl mit kochendem Wasser übergießen, so dass die Blätter zusammenfallen. Grünkohl abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Der durchwachsene Speck kann am Stück bleiben oder in kleine Stücke geschnitten werden. Zwiebel pellen und fein würfeln. In einem großen Topf Butterschmalz erhitzen. Zwiebel und Speck darin glasig dünsten. Grünkohl im Wechsel mit den Kartoffelwürfel zufügen und mit Fleischbrühe begießen. Haferflocken in den Grünkohleintopf geben und mit Pfeffer, Salz und Zucker würzen. Einen Deckel auflegen und ca. 45 Minuten auf niedrigster Stufe garen lassen. Mettwurst in Scheiben schneiden und in den Eintopf geben. Ca 10 Minuten mitkochen.
LECKERRRRR

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner