Showing 21 Result(s)
Fischstäbchen Gratin - Rezeptfamilie Koch- und Backrezepte unserer Familie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Fischstäbchen Gratin

Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.

Fischstäbchen Gratin

Fischstäbchen Gratin Rezeptfamilie Koch und Backrezepte unserer Familie

Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.

  • 1.700 g Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer (weiß)
  • 4 Zucchini
  • Öl
  • 15 Fischstäbchen
  • Petersilie
  • 200 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • Muskatnuss (gerieben)
  • 500 ml Sauce Hollandaise (fertige)
  1. Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser ca 20 Minuten kochen. 

  2. Zucchini in Scheiben schneiden und dann in der Pfanne mit Öl 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. 

  3. Dann in der Pfanne die Fischstäbchen mit etwas Öl, 10 Minuten Goldbraun braten. 

  4. Kartoffeln abgießen und mit Butter, Milch, geriebener Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Dann mit dem Pürierstab zu Kartoffelpüree pürieren. 
    In eine Auflaufform füllen. Zucchini und Fischstäbchen draufgeben und mit der Sauce Hollandaise obendrauf auf 175 Grad Umluft noch 20 Minuten überbacken.

Unser Tipp

Ein Essen mit Fischstäbchen ist natürlich wie geschaffen für Kinder. Kinder lieben beim Essen neue Ideen genauso wie verlässliche Wiederholungen. Mit kindgerechten Kochrezepten ist es ganz einfach, tolle Erinnerungen von A wie Arme Ritter bis Z wie Zimtjoghurt mit Bananensalat auf den Teller zu zaubern. Oder spannende neue Gerichte gemeinsam auszuprobieren. So zaubert Ihr als Eltern selbst nach einem stressigen Tag fantasievolle Gerichte, die garantiert schmecken und die Kinderaugen zum Strahlen bringen. Schnell, gesund, abwechslungsreich und einfach:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=3767017555&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3767017555
Englischer Hack-Auflauf
aus dem Ofen Hauptspeisen

Englischer Hack-Auflauf

Englischer Hack-Auflauf

Englischer Hack Auflauf

Ein Gericht von der Insel gefällig? Englischer Hack-Auflauf

  • 1.000 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1.200 g Kartoffeln
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Milch
  • 80 g Butter
  • Muskatnuss (gerieben)
  1. Kartoffeln schälen und in Salzwasser 20 Minuten kochen. Suppengrün und Zwiebeln klein schneiden.

  2. Hack in Öl krümelig braten dabei etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse und Zwiebeln zugeben, 5 Minuten braten. Tomatenmark und Mehl hinzugeben, anschwitzen. Brühe einrühren und aufkochen. Evl noch würzen.

  3. Kartoffeln abgießen, mit Milch und Butter zerstampfen und mit Muskatnuss würzen. 
    Erst Hack dann Püree in eine Auflaufform füllen. Bei 175 Grad Umluft 20 Minuten backen.

Unser Tipp

Wenn Euch Hackfleisch schmeckt, dann gibt es hierzu noch jede Menge Rezepte:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B085VJ3PBT&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B085VJ3PBT
Gemüse-Quark Auflauf
aus dem Ofen Hauptspeisen

Gemüse-Quark Auflauf

Gemüse-Quark Auflauf

Gemüse Quark Auflauf

Ein Gericht für Kinder: Gemüse-Quark Auflauf

  • 750 g Brokkoli
  • 750 g Möhren
  • 200 g roher Schinken 
  • 2 Zwiebeln
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g tiefgefrorene Erbsen
  • geriebener Muskat
  • 4 Eier (Größe M)
  • 750 g Speisequark
  • 8 EL Milch
  • 4 EL Haferflocken
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Packung geriebenen Käse
  1. Brokkoli in Röschen schneiden. Schinken in Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln.

  2. Butter in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen. Schinken darin kurz anbraten und herausnehmen. Zwiebeln in Bratfett andünsten. Möhren zugeben und ca 8-10 Minuten dünsten. Nach 3 Minuten Brokkoli zufügen. Erbsen und Schinken zum Schluss zugeben. Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

  3. Eier trennen. Eigelbe, Quark, Milch und Haferflocken verrühren., mit Salz und Pfeffer würzen. Eiweiss steif schlagen., eine Prise Salz und den Zitronensaft zugeben. Eisschnee unter den Quark mischen.

  4. Das Gemüse in eine Auflaufform geben und den Quark darüber verteilen. Mit Käse bedecken und unter Umluft 190 Grad 40 Minuten backen.

Unser Tipp

Eine frisch-würzige Kräutermischung wie ein Kräuter-Quark-Gewürz verleiht Quark einen unverwechselbar leckeren Kräuter-Geschmack. Beispielsweise erhältst Du ein ganz besondere Geschmackserlebnis durch die spezielle Abstimmung von Käse, Knoblauch, Kalahari Salz, Basilikum, Majoran, Petersilie, Oregano, Thymian und Zwiebeln.

So schmeckt eine solche Kräutermischung besonders lecker zu gegarten Folienkartoffeln und köstlichen Aufläufen und überzeugt auch als Dip für frisches Gemüse oder Fleisch.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B07FNV343W&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07FNV343W
Bolivianische Pizza
aus dem Ofen Hauptspeisen

Bolivianische Pizza

Bolivianische Pizza

Bolivianische Pizza

Pizza mal ganz anders: Bolivianische Pizza

Pizzateig

  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 60 g Butter ((weiche))
  • 4 Eigelb ((Größe M))
  • 90 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer ((weißer))
  • 3 TL Zucker

Pizzabelag

  • 10 TL Tomatenketchup
  • 300 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Schinken ((gekochter))
  • 200 g Gouda ((gerieben))
  • 200 g Champions ((frische))
  • 1-2 EL Oregano
  • 2-3 EL Olivenöl

Pizzateig

  1. Mehl und Backpulver mischen. Butter, Eigelbe, Milch, 1 Prise Salz und Zucker zugeben. Alles zu einem Teig verkneten. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech den Teig ausrollen. Teig mit 5 EL Ketchup bestreichen. Im vorgeheiztem Ofen Umluft 175 Grad ca 10 Minuten vorbacken.

Pizzabelag

  1. Inzwischen die Tomaten, die Zwiebel, den Schinken und die Champions klein schneiden. 

  2. Pizzaboden herausnehmen, Zwiebeln und Tomaten darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit Schinken und Käse belegen. Obendrauf die Champions. Oregano bestreuen und mit dem Olivenöl beträufeln. Rest Ketchup darauf verteilen. 

  3. Im vorgeheiztem Ofen 175 Grad Umluft 15 Minuten backen.

Unser Tipp

Zu einer guten Küche gehören auch die richtigen sowie besonderen Gewürze. Damit bekommt jedes Gericht seine extra Note und wird zu einem einmaligen Geschmackserlebnis.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B008KJSA6E&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B008KJSA6E
Thunfischgratin
aus dem Ofen Hauptspeisen

Thunfischgratin

Thunfischgratin

Thunfischgratin

Kinder mögen keinen Fisch? Und doch: Thunfischgratin

  • 1 kg Kartoffeln
  • 250 g Lauch
  • 2 Dosen Thunfisch
  • 100 ml Sahne ((Cremefine))
  • 200 ml Milch
  • 2 EL Senf
  • 100 g Creme Fraiche
  • Thymian
  • Pfeffer
  • Salz
  1. Pellkartoffeln kochen, in kaltem Wasser abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.

  2. Lauch in Ringe schneiden und in kochendem Wasser wenige Minuten blanchieren. Mit eiskaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

  3. Thunfisch in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Eine Auflaufform ausbuttern. Im Wechsel Kartoffelscheiben, Lauch und zerpflückten Thunfisch einschichten.

  4. Sahne mit Milch, Senf und Creme Fraiche verrühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und Thymian würzen.

  5. Im vorgeheizten Ofen bei 175° auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten überbacken.

  6. Dazu habe ich einen frischen Salat serviert.

Unser Tipp

Wer keinen Fisch mag muss dennoch nicht auf die wichtigen Inhaltsstoffe von Fisch verzichten: Fischöl Omega 3 Kapseln sind ein hochwertiges, hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel, das die Funktionen des Körpers mit Fischöl, EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) versorgt. Es handelt sich hier um mehrfach ungesättigte Omega Fettsäuren. Da diese nicht selbst vom Körper hergestellt werden können, müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Die Fettsäure ist außerdem für eine starke Fettverbrennung mitverantwortlich, denn der Fettstoffwechsel kann nur auf Hochtouren laufen, wenn genügend Omega Fettsäuren zur Verfügung stehen.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B01KE65FD6&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B01KE65FD6
Windbeutel mit Creme und Früchten
Nachspeisen

Windbeutel mit Creme und Früchten für 6

Ein sehr leckeres Rezept für Windbeutel mit Creme und Früchten.

Windbeutel mit Creme und Früchten

Wer es richtig süß mag und gerne schlemmt wird das hier lieben. Windbeutel mit Creme und Früchten.

Windbeutel mit Creme und Früchten für 6

Schwierigkeit: Anfänger Koch-/Backzeit 20 min Gesamtzeit 20 Min. Portionen: 6 Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Wer es richtig süß mag und gerne schlemmt wird das hier lieben. Windbeutel mit Creme und Früchten

Zutaten für Windbeutel mit Creme und Früchten und die rechts angegebene Anzahl an Portionen

Zubereitung

Zubereitung

  1. Vorbereitung

    Mini Windbeutel gefroren in einer großen, flachen Schüssel oder Auflaufform verteilen.

  2. Zutaten zusammenfügen

    Magerquark mit Milchmädchen verrühren und auf den Windbeuteln verteilen. Jetzt die Beeren auf der Creme verteilen.

  3. Tipp

    Ales kann gut 2 – 3 Std. vor dem Servieren zubereitet werden, damit die Windbeutel und Beeren auftauen.

  1. Magerquark mit Milchmädchen verrühren und auf den Windbeuteln verteilen. Jetzt die Beeren auf der Creme verteilen.

Notizen

Wir wünschen einen guten Appetit.

Schlüsselwörter: Erdbeeren, Kondensmilch, Magerquark, Mini Windbeutel, Nachtisch, Windbeutel, Windbeutel mit Creme und Früchten

Unser Tipp

Werbung

Mini Windbeutel fertig zum Füllen als Nachtisch.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B003P1Q6LI&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B003P1Q6LI

Weitere Rezepte für Desserts findet Ihr hier.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner