Zeigt, 23 Result(s)
Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl - Rezeptfamilie
aus der Pfanne Hauptspeisen

Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl für 6

Ein leckeres Rezept für Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl.

Gemüse-Hackpfanne mit leckerem Blumenkohl

Eine pikante Gemüse-Hackpfanne mit leckerem Blumenkohl und dazu viele Tomaten – super lecker und Low Carb.

Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl für 6

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitung 5 mins Koch-/Backzeit 20 mins Ruhezeit 5 mins Gesamtzeit 30 Min.
Portionen: 6
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Eine pikante Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl und dazu viele Tomaten – super lecker und Low Carb.

Zutaten für Gemüse-Hackpfanne mit leckerem Blumenkohl und die rechts angegebene Anzahl an Portionen

Zutaten:

Zubereitung

Video

Zubereitung der Hackpfanne

  1. Blumenkohl kochen

    Blumenkohl in Röschen teilen, in leicht gesalzenem Wasser 10-12 Minuten garen (oder wie hier den tiefgekühlten Blumenkohl ebenso lang leicht aufkochen).

  2. Tomaten vorbereiten

    Die Tomaten kreuzförmig anschneiden und einige Minuten in Wasser kochen bis sich die Haut anfängt abzulösen.

  3. Tomaten häuten

    Nun die Tomaten unter kaltem Wasser abschrecken, häuten sowie in kleine Stücke schneiden.

  4. Zwiebeln zubereiten

    Die Zwiebeln pellen, in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter glasig andünsten.

  5. Hack hinzugeben

    Nun in die Pfanne mit den Zwiebeln das Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten.

  6. Gemüse hinzugeben und würzen

    Jetzt die Pfanne mit mit Kräutersalz, Gemüsebrühe-Pulver, Pizzagewürz sowie dem Paprikapulver würzen und die Tomatenwürfel und Blumenkohlröschen zum Hack hinzugeben. Anschließend die Schlagsahne unterrühren und mit dem Basilikum bestreuen. Alles zusammen noch einmal  ca. 5 Minuten schmoren lassen.

  7. Alternative bei zu großen Mengen

    Nun die Pfanne mit mit Kräutersalz, Gemüsebrühe-Pulver, Pizzagewürz sowie dem Paprikapulver würzen und die Tomatenwürfel  zum Hack hinzugeben. Schlagsahne unterrühren und mit dem Basilikum bestreuen. Die Blumenkohlröschen  in einen Bräter geben und den Pfanneninhalt dazu geben. Alles zusammen noch einmal  ca. 5 Minuten auf dem Herd oder im Ofen schmoren lassen.

  8. Anrichten

    Nun auf tiefen Tellern anrichten – guten Appetit!

Nährwertangaben

Portionen 6


Menge pro Portion
Kalorien 250kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 11g17%
Gesamte Kohlenhydrate 7g3%
Ballaststoffe 0.79g4%
Eiweiß 28g57%

* Percent Daily Values are based on a 2,000 calorie diet. Your daily value may be higher or lower depending on your calorie needs.

Notizen

Wir wünschen einen guten Appetit.

Schlüsselwörter: Gemüse-Hackpfanne,Gemüse-Hackpfanne mit Blumenkohl, Gemüse,Hack,Hackfleisch, Hackpfanne, Blumenkohl, Tomaten, Zwiebeln, Butter, Rinderhackfleich, Kräutersalz, Gemüsebrühe, Paprika, Parikapulver, Schlagsahne, Basilikum

Unser Tipp

Werbung

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B06X9TN1VC&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B06X9TN1VC q? encoding=UTF8&ASIN=B07BFD6LHZ&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07BFD6LHZ q? encoding=UTF8&ASIN=B07S9FQ3QS&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07S9FQ3QS

Weitere Pfannenrezepte findet Ihr hier.

Döner Kebab mit Hack selbst gemacht - Rezeptfamilie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Döner Kebab mit Hack

Döner Kebab mit Hack

Rezeptfamilie

Döner Kebab mit Hack selbst gemacht. Einfach lecker und zum genießen.

  • 360 g Rotkohl
  • 150 g Eisbergsalat
  • 6 Tomaten
  • 180 g Salatgurke
  • 3 EL ÖL
  • 1000 g Hack
  • 3 Zwiebeln
  • Pfeffer (beliebig)
  • Salz (beliebig)
  • Paprikapulver (beliebig)
  • 2 Fladenbrote

Dönereinlagen

  1. Zunächst die äußeren Blätter entfernen und den Kohl in Scheiben schneiden. Anschließend die Scheiben in feine Streifen schneiden. Bei größeren Mengen kann man den Kohl auch mit der Brotmaschine oder Küchenmaschine in feine Scheiben schneiden. Eisbergsalat ebenfalls in feine Streifen schneiden. Tomaten halbieren und in nicht zu dicke Scheiben schneiden. Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kohl-Eisberg-Salat mit 3 EL Öl mischen und mit gekörnter Brühe würzen.

  2. In einer Pfanne 6 EL Öl erhitzen. Hack darin kräftig anbraten. Temperatur reduzieren. Zwiebeln pellen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln kurz mitschmoren. Hack mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.

  3. Fladenbrote kurz im Backofen aufbacken. Das Fladenbrot in Taschen schneiden und mit Kohl-Eisberg-Salat und Hack füllen. Dieses Rezept vom Döner Kebab ist dem Originalgeschmack sehr ähnlich.

Joghurt-Sauce

  1. Sehr gut paßt eine selbstgemachte Joghurt-Sauce mit Knoblauch dazu. Dazu habe ich einen Becher türkischen Joghurt genommen und diesen mit Knoblauch, Pfefferminze, Petersilie, Salz und Pfeffer gewürzt.

Kohl-Lasagne mit Hack - Rezeptfamilie - Kochen backen Rezepte Kochrezepte Backrezepte
aus dem Ofen Hauptspeisen

Kohl-Lasagne mit Hack

Kohl-Lasagne mit Hack

Kohl Lasagne mit Hack Rezeptfamilie Kochen backen Rezepte Kochrezepte Backrezepte

(Leider ist das Bild nicht ganz so schön geworden, aber die Lasagne ist super lecker.) Kohl-Lasagne mit Hack – Rezeptfamilie – Kochen backen Rezepte Kochrezepte Backrezepte

  • 1 Weißkohl (ca 1 kg – 1,5 kg)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Suppengrün
  • 4 EL Öl
  • 1.000 g Hackfleisch
  • 4 EL Tomatenmark
  • 4 EL Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1-2 EL Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 Packungen Beckamelsoße (a 250 ml)
  • 1 Packung Emmentaler (Emmentaler)

Vorbereitung:

  1. Kohl waschen und die oberen 2 Blätter abmachen. Den Strunk herausschneiden. Kopf in kochendes Wasser 10 Minuten kochen. Dann herausnehmen und ca 15 Blätter ablösen. Blattrippen flach schneiden. 

  2. Zwiebeln,Knoblauch und Suppengrün klein schneiden.

Zubereitung:

  1. Hack in einer Pfanne mit Öl 6 Minuten krümelig braten. Zwiebeln , Knoblauch und Suppengrün hinzugeben und weitere 2 Minuten braten. Tomatenmark und 4 EL Mehl zugeben, kurz anschwitzen. Brühe einrühren, aufkochen und mit Majoran würzen. 

  2. Auflaufform mit einer Packung Bechamelsoße auf dem Boden verteilen. 4-5 Kohlblätter verteilen und drauflegen. Dann die Hälfte vom Hack draufgeben. Dann darauf wieder 1 Packung Bechamelsoße verteilen. Wieder Kohl, Hack und Kohl und auf die letzte Kohlladung noch einmal Soße und zum Schluss den Käse.

  3. Im vorgeheiztem Ofen bei 175 Grad Umluft 25-30 Minuten backen. 

Unser Tipp

Wenn Euch dieses Gericht mundet, dann schmecken Euch vielleicht auch noch viele weitere Gerichte mit Kohl:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=3799512896&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3799512896
Kartoffel-Zucchini Auflauf - Rezeptfamilie Koch- und Backrezepte unserer Familie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Kartoffel-Zucchini Auflauf

Kartoffel-Zucchini Auflauf

Kartoffel Zucchini Auflauf Rezeptfamilie Koch und Backrezepte unserer Familie

Ein gesunder Sommerauflauf für die ganze Familie – Kartoffel-Zucchini Auflauf

  • 65 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Gouda (gerieben)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 500 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 Dose stückige Tomaten mit Kräutern
  • 50 g Paniermehl
  • 1 Packung Bacon
  • Fett (für die Auflaufform)

Bechamelsoße

  1. 25 g Butter in einem Topf erhitzen. Mehl einrühren und kurz anschwitzen.

  2. Milch und Brühe unter rühren zugießen, Soße ca 5 Minuten köcheln und den geriebenen Käse dazu geben.

  3. Nachdem er gemolzen sit mit SAlz, Pfeffer und Muskatnuss würzig abschmecken. Fertig ist die Bechamelsoße.

Vorbereitungen in der Bratpfanne

  1. Zwiebel klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin krümelig anbraten. Zwiebelwürfel ca 1 Minute vor Ende der Bratzeit zugeben.

  2. Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen. Tomaten zugeben , alles 3 Minuten köcheln.

  3. Hack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Vorbereitungen für die Auflaufform

  1. Zucchini und Kartoffeln in 3 mm dicke Scheiben schneiden. 

  2. In einer gefetteten Auflaufform den Boden mit einem Teil Bechamelsoße auf den Boden verteilen.

  3. Die Kartoffelscheiben flächenförmig auf dem Boden schichten. 
    Hack dauaf verteilen. Dann 2/3 der Zucchinischeiben flächenförmig verteilen und die restliche Bechamelsoße darauf verteilen.

  4. Restliche Kartoffeln und Zucchinscheiben abwechselnd flächenförmig auf die Oberfläche legen. 

  5. Den Rest Butter mit Paniermehl vermengen und auf den Auflauf bröseln.

  6. Dann bei 175 Grad Umluft für 50-60 Minuten in den Backofen. 

Abschluss

  1. Den Speck in einer Pfanne kross braten und zum Schluss auf dem Auflauf verteilen.

Unser Tipp

Mit einer schönen Auflaufform aus dickwandiger Keramik macht Euer Auflauf auch auf Ihrem Esstisch eine hervorragende Figur. Serviere Lasagne, Tiramisu, Aufläufe und vieles mehr direkt in einer schönen Ofenform und präsentiere Deinen Gästen so ein perfekt abgestimmtes Gesamtbild. Im Gegensatz zu Glasformen bleibt die Glasur von Keramikformen dauerhaft schön, da keine Lebensmittelrückstände eingebrannt werden. Im Gegensatz zu beschichteten metallenen Formen wiederum enthält glasierte Keramik keine Schadstoffe, die bei hohen Temperaturen ausgasen können. Außerdem ist glasierte Keramik absolut kratz- und schnittfest und leitet die Wärme Deiner Speisen deutlich langsamer nach außen ab als etwa Aluminium:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B075QJ2V9Z&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B075QJ2V9Z
Fladenbrotpizza - Rezeptfamilie Koch- und Backrezepte unserer Familie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Fladenbrotpizza

Fladenbrotpizza

Fladenbrotpizza Fladenbrot und Pizza Rezeptfamilie Kocherezepte Backrezepte Kochen udn Backen mit Kindern

Leckere Pizza, schnell gemacht auf Fladenbrot.

  • 1 Fladenbrot
  • 1.000 g Hackfleisch
  • 4 Tomaten (große)
  • 1 Dose passierte Tomaten mit Kräutern
  • 4 TL Paprikapullver
  • 8 Prisen Pfeffer
  • 8 Prisen Salz
  • Maggi (ein wenig)
  • 1,5 Packungen Pizzakäse
  • 2 EL Oregano

Das Fladenbrot teilen und den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 

Hackfleisch in der Pfanne anbraten und mit Paprika, Salz, Pfeffer und Maggi würzen.

Passierte Tomaten jeweils auf die 2 Hälften des Fladenbrotes verteilen. 

Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Hackfleisch auf die 2 Fladenbrothälften verteilen und darauf das Oregano würzen. 
Dann Tomaten und Mozzarella verteilen und Pizzakäse obendrauf.

20 Minuten in den Backofen. Fertig!!

Unser Tipp

Eine Pizza sollte nur für kurze Zeit (ca. 5 Minuten) bei möglichst hoher Temperatur von über 500 °C gebacken werden. Eigentlich wird diese Hitze nur in gemauerten Pizzaöfen erreicht. In der Küche ist für einen italienischen Steinbackofen aber meist kein Platz, denn echte Pizzabackofen sind groß, schwer und kosten auch ein kleines Vermögen.

Ein Pizzastein hat die gleichen Backeigenschaften wie ein grosser Steinbackofen. Der Backstein entzieht dem Teig überflüssige Feuchtigkeit und gibt die Wärme gleichmäßig an den Pizzaboden ab. So entsteht die perfekte Mischung aus locker, luftigem Belag und knusprigem Boden und eine Pizza mit dem unverwechselbarem Geschmack wie vom Lieblingsitaliener. Aber: Das Ganze zu einem Bruchteil des Preises.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B0855HDHW8&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B0855HDHW8

Pizza-Frikadellen mit Paprikagemüse
aus dem Ofen Hauptspeisen

Pizza-Frikadellen mit Paprikagemüse

Pizza-Frikadellen mit Paprikagemüse

Pizza Frikadellen mit Paprikagemüse

Frikadellen einmal anders: Pizza-Frikadellen mit Paprikagemüse

  • 4 Zwiebeln
  • 2 Paprika-Mix
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1.000 g Hackfleisch (gemischt)
  • 5 EL Paniermehl
  • 2 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 Ei (Gr XL)
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • 3 EL Pizzagewürz
  • 3 EL Öl
  • 5 EL Tomatenmark
  • 800 ml Gemüsebrühle
  • 4 Tomaten
  • 1 Packung Gouda ((in Scheiben))
  1. Zwiebeln schälen und schneiden. Paprika in Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Hack mit 2 Zwiebeln, Paniermehl, Senf, Ei, 1 TL Salz, Pfeffer und Pizzagewürz verkneten. Zu ca 12 Frikadellen formen. 

  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin 5 Minuten braten. Rest zwiebeln und Knoblauch im Bratöl andünsten. Paprika zugeben und 3 Minuten braten. Tomatenmark einrühren, anschwitzen. Brühe zugießen und aufkochen. 

  3. Gemüse in eine Auflaufform geben, Frikadellen draufgeben. Tomaten in 12 Scheiben schneiden, Käsescheiben halbieren. Frikadellen mit je einer Scheibe Tomaten und 1/2 Scheibe Käse belegen. Im vorgeheiztem Backofen bei Umluft 200 Grad ca 20 Minuten überbacken.

Unser Tipp

Fein gemahlener Delikatess-Paprika aus Spanien mit einem süß-fruchtigen Aroma verleiht diesem Gericht noch die besondere Note. Dieser Paprika verzichtet auf die scharfen Kerne und Rippen und ist dadurch besonders mild:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B078CYPX3R&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B078CYPX3R
Cookie Consent mit Real Cookie Banner