Italienischer Brot-Auflauf - Rezeptfamilie - Kochideen Backidden für Familien - Backrezepte Kochrezepte
aus dem Ofen Hauptspeisen

Italienischer Brot-Auflauf

Italienischer Brot-Auflauf

Italienischer Brot Auflauf Rezeptfamilie Kochideen Backidden für Familien Backrezepte Kochrezepte

Italienischer Brot-Auflauf – Etwas frisches für laue Sommerabende. Sehr lecker.

  • 1 Ciabattabrot
  • 4 Fleischtomaten
  • 450 g Creme legere (mit Kräutern)
  • 5 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum (zum garnieren)
  1. Tomaten und Brot in Scheiben schneiden. Die Auflaufform fetten. Das Brot und die Tomaten abwechselnd schichten.

  2. Eier mit Creme legere vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 175 Grad Umluft einstellen.

  3. Eiermasse über den Auflauf geben und ca 25 Minuten in den Backofen. Danach noch mit Basilikum würzen.

Unser Tipp

Wenn Du bei diesem Brotauflauf auf den Geschmack gekommen bist, dann versuche es doch einmal mit weiteren Ofenrezepten:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=3767013045&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3767013045
Kartoffel-Zucchini Auflauf - Rezeptfamilie Koch- und Backrezepte unserer Familie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Kartoffel-Zucchini Auflauf

Kartoffel-Zucchini Auflauf

Kartoffel Zucchini Auflauf Rezeptfamilie Koch und Backrezepte unserer Familie

Ein gesunder Sommerauflauf für die ganze Familie – Kartoffel-Zucchini Auflauf

  • 65 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Gouda (gerieben)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 500 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 Dose stückige Tomaten mit Kräutern
  • 50 g Paniermehl
  • 1 Packung Bacon
  • Fett (für die Auflaufform)

Bechamelsoße

  1. 25 g Butter in einem Topf erhitzen. Mehl einrühren und kurz anschwitzen.

  2. Milch und Brühe unter rühren zugießen, Soße ca 5 Minuten köcheln und den geriebenen Käse dazu geben.

  3. Nachdem er gemolzen sit mit SAlz, Pfeffer und Muskatnuss würzig abschmecken. Fertig ist die Bechamelsoße.

Vorbereitungen in der Bratpfanne

  1. Zwiebel klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin krümelig anbraten. Zwiebelwürfel ca 1 Minute vor Ende der Bratzeit zugeben.

  2. Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen. Tomaten zugeben , alles 3 Minuten köcheln.

  3. Hack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Vorbereitungen für die Auflaufform

  1. Zucchini und Kartoffeln in 3 mm dicke Scheiben schneiden. 

  2. In einer gefetteten Auflaufform den Boden mit einem Teil Bechamelsoße auf den Boden verteilen.

  3. Die Kartoffelscheiben flächenförmig auf dem Boden schichten. 
    Hack dauaf verteilen. Dann 2/3 der Zucchinischeiben flächenförmig verteilen und die restliche Bechamelsoße darauf verteilen.

  4. Restliche Kartoffeln und Zucchinscheiben abwechselnd flächenförmig auf die Oberfläche legen. 

  5. Den Rest Butter mit Paniermehl vermengen und auf den Auflauf bröseln.

  6. Dann bei 175 Grad Umluft für 50-60 Minuten in den Backofen. 

Abschluss

  1. Den Speck in einer Pfanne kross braten und zum Schluss auf dem Auflauf verteilen.

Unser Tipp

Mit einer schönen Auflaufform aus dickwandiger Keramik macht Euer Auflauf auch auf Ihrem Esstisch eine hervorragende Figur. Serviere Lasagne, Tiramisu, Aufläufe und vieles mehr direkt in einer schönen Ofenform und präsentiere Deinen Gästen so ein perfekt abgestimmtes Gesamtbild. Im Gegensatz zu Glasformen bleibt die Glasur von Keramikformen dauerhaft schön, da keine Lebensmittelrückstände eingebrannt werden. Im Gegensatz zu beschichteten metallenen Formen wiederum enthält glasierte Keramik keine Schadstoffe, die bei hohen Temperaturen ausgasen können. Außerdem ist glasierte Keramik absolut kratz- und schnittfest und leitet die Wärme Deiner Speisen deutlich langsamer nach außen ab als etwa Aluminium:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B075QJ2V9Z&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B075QJ2V9Z
Fladenbrotpizza - Rezeptfamilie Koch- und Backrezepte unserer Familie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Fladenbrotpizza

Fladenbrotpizza

Fladenbrotpizza Fladenbrot und Pizza Rezeptfamilie Kocherezepte Backrezepte Kochen udn Backen mit Kindern

Leckere Pizza, schnell gemacht auf Fladenbrot.

  • 1 Fladenbrot
  • 1.000 g Hackfleisch
  • 4 Tomaten (große)
  • 1 Dose passierte Tomaten mit Kräutern
  • 4 TL Paprikapullver
  • 8 Prisen Pfeffer
  • 8 Prisen Salz
  • Maggi (ein wenig)
  • 1,5 Packungen Pizzakäse
  • 2 EL Oregano

Das Fladenbrot teilen und den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 

Hackfleisch in der Pfanne anbraten und mit Paprika, Salz, Pfeffer und Maggi würzen.

Passierte Tomaten jeweils auf die 2 Hälften des Fladenbrotes verteilen. 

Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Hackfleisch auf die 2 Fladenbrothälften verteilen und darauf das Oregano würzen. 
Dann Tomaten und Mozzarella verteilen und Pizzakäse obendrauf.

20 Minuten in den Backofen. Fertig!!

Unser Tipp

Eine Pizza sollte nur für kurze Zeit (ca. 5 Minuten) bei möglichst hoher Temperatur von über 500 °C gebacken werden. Eigentlich wird diese Hitze nur in gemauerten Pizzaöfen erreicht. In der Küche ist für einen italienischen Steinbackofen aber meist kein Platz, denn echte Pizzabackofen sind groß, schwer und kosten auch ein kleines Vermögen.

Ein Pizzastein hat die gleichen Backeigenschaften wie ein grosser Steinbackofen. Der Backstein entzieht dem Teig überflüssige Feuchtigkeit und gibt die Wärme gleichmäßig an den Pizzaboden ab. So entsteht die perfekte Mischung aus locker, luftigem Belag und knusprigem Boden und eine Pizza mit dem unverwechselbarem Geschmack wie vom Lieblingsitaliener. Aber: Das Ganze zu einem Bruchteil des Preises.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B0855HDHW8&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B0855HDHW8

Cookie Consent mit Real Cookie Banner