Gemüse-Quark Auflauf
aus dem Ofen Hauptspeisen

Gemüse-Quark Auflauf

Gemüse-Quark Auflauf

Gemüse Quark Auflauf

Ein Gericht für Kinder: Gemüse-Quark Auflauf

  • 750 g Brokkoli
  • 750 g Möhren
  • 200 g roher Schinken 
  • 2 Zwiebeln
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g tiefgefrorene Erbsen
  • geriebener Muskat
  • 4 Eier (Größe M)
  • 750 g Speisequark
  • 8 EL Milch
  • 4 EL Haferflocken
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Packung geriebenen Käse
  1. Brokkoli in Röschen schneiden. Schinken in Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln.

  2. Butter in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen. Schinken darin kurz anbraten und herausnehmen. Zwiebeln in Bratfett andünsten. Möhren zugeben und ca 8-10 Minuten dünsten. Nach 3 Minuten Brokkoli zufügen. Erbsen und Schinken zum Schluss zugeben. Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

  3. Eier trennen. Eigelbe, Quark, Milch und Haferflocken verrühren., mit Salz und Pfeffer würzen. Eiweiss steif schlagen., eine Prise Salz und den Zitronensaft zugeben. Eisschnee unter den Quark mischen.

  4. Das Gemüse in eine Auflaufform geben und den Quark darüber verteilen. Mit Käse bedecken und unter Umluft 190 Grad 40 Minuten backen.

Unser Tipp

Eine frisch-würzige Kräutermischung wie ein Kräuter-Quark-Gewürz verleiht Quark einen unverwechselbar leckeren Kräuter-Geschmack. Beispielsweise erhältst Du ein ganz besondere Geschmackserlebnis durch die spezielle Abstimmung von Käse, Knoblauch, Kalahari Salz, Basilikum, Majoran, Petersilie, Oregano, Thymian und Zwiebeln.

So schmeckt eine solche Kräutermischung besonders lecker zu gegarten Folienkartoffeln und köstlichen Aufläufen und überzeugt auch als Dip für frisches Gemüse oder Fleisch.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B07FNV343W&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07FNV343W
Bolivianische Pizza
aus dem Ofen Hauptspeisen

Bolivianische Pizza

Bolivianische Pizza

Bolivianische Pizza

Pizza mal ganz anders: Bolivianische Pizza

Pizzateig

  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 60 g Butter ((weiche))
  • 4 Eigelb ((Größe M))
  • 90 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer ((weißer))
  • 3 TL Zucker

Pizzabelag

  • 10 TL Tomatenketchup
  • 300 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Schinken ((gekochter))
  • 200 g Gouda ((gerieben))
  • 200 g Champions ((frische))
  • 1-2 EL Oregano
  • 2-3 EL Olivenöl

Pizzateig

  1. Mehl und Backpulver mischen. Butter, Eigelbe, Milch, 1 Prise Salz und Zucker zugeben. Alles zu einem Teig verkneten. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech den Teig ausrollen. Teig mit 5 EL Ketchup bestreichen. Im vorgeheiztem Ofen Umluft 175 Grad ca 10 Minuten vorbacken.

Pizzabelag

  1. Inzwischen die Tomaten, die Zwiebel, den Schinken und die Champions klein schneiden. 

  2. Pizzaboden herausnehmen, Zwiebeln und Tomaten darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit Schinken und Käse belegen. Obendrauf die Champions. Oregano bestreuen und mit dem Olivenöl beträufeln. Rest Ketchup darauf verteilen. 

  3. Im vorgeheiztem Ofen 175 Grad Umluft 15 Minuten backen.

Unser Tipp

Zu einer guten Küche gehören auch die richtigen sowie besonderen Gewürze. Damit bekommt jedes Gericht seine extra Note und wird zu einem einmaligen Geschmackserlebnis.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B008KJSA6E&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B008KJSA6E
Apfelpfanne mit Bratwurst
aus der Pfanne Hauptspeisen

Apfelpfanne mit Bratwurst

Apfelpfanne mit Bratwurst

Apfelpfanne mit Bratwurst

Herzhaft und fruchtig zugleich: Apfelpfanne mit Bratwurst

  • 1.500 g Kartoffeln ((vom Vortag))
  • 4 Zwiebeln
  • 4 Äpfel
  • 5 EL Oregano
  • 4 EL Zitronensaft
  • 17 kleine Bratwürstchen
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  1. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin die Würste rundherum braten, dann herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Inzwischen die gekochten Kartoffeln in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke ebenfalls in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebel schälen und grob würfeln.  
    Im Bratwurstfett die Kartoffeln knusprig anbraten. Herausnehmen und zur Seite stellen.

  3. In der Pfanne noch etwas Butter erhitzen, darin Äpfel und Zwiebel ca. 7 Min. braten. Kartoffeln untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Zum Schluss die Bratwurststücke unterheben und erhitzen.

Unser Tipp

Die Wurst machts. Also eigentlich sollte man sagen: Die richtige Wurst gibt den wirklich guten Geschmack.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B07D79K2SS&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07D79K2SS
Cookie Consent mit Real Cookie Banner