China Nudelpfanne mit Hackfleisch
aus der Pfanne Hauptspeisen

China Nudelpfanne mit Hackfleisch

China Nudelpfanne mit Hackfleisch

China Nudelpfanne mit Hackfleisch

Eine Kombination aus fernost und mitteleuropäischer Küche: China Nudelpfanne mit Hackfleisch

  • 600 g Glasnudeln
  • 500 g Hackfleisch
  • 6 Möhren
  • 2 Bund Lauchzwiebeln
  • 750 g Sojasprossen (1 Bambus und einmal Keime)
  • 1 Öl (neutrales)
  • Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sesamöl
  1. Das Hackfleisch in Öl krümelig braten und beiseite stellen.

  2. Die Möhren schälen und in feine Streifen schneiden (am besten mit der Küchenmaschine). Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Sojasprossen (Bambus und Keime) waschen. Die Glasnudeln mit lauwarmem Wasser übergießen und 10 Minuten einweichen. 

  3. In etwas Öl die Lauchzwiebeln knapp gar braten, Möhren und Sojabohnen kurz mitbraten. Die Glasnudeln abtropfen lassen, mit der Schere in Stücke schneiden und zum Gemüse hinzugeben. Das Hackfleisch hinzufügen und bei starker Hitze alles zusammen braten.

  4. Mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Sesamöl abschmecken.

Unser Tipp

Mit der richtigen Nudelpfanne gelingt dieses Gericht richtig gut.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B071D88SDN&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B071D88SDN
Kartoffeleintopf mit Mettbällchen
Suppen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Schmeckt wie bei Oma: Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

  • 1.200 g Kartoffeln
  • 2 Pck Suppengrün (TK a 450g)
  • 500 g Sauerkraut
  • 800 g Schweinemett
  • 6 Zwiebeln
  • 8 EL Öl
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 6 Lorbeerblätter
  • 2 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Beides grob würfeln.

  2. 4 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln, Suppengrün und Sauerkraut darin kurz andünsten.

  3. Brühe angießen und aufkochen. Lorbeer und Honig zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca 20 Minuten kochen lassen. 

  4. Inzwischen aus dem Mett kleine Bällchen Formen. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Bällchen darin rundherum ca. 6 Minuten braten. Herausnehmen und abtropfen lassen. 
    Lorbeer und 1/3 Gemüse herausnehmen. Suppe pürieren. Rest Gemüse Mettbällchen zugeben.

Unser Tipp für mehr Frische

Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch haben eins gemeinsam. Wenn Sie dunkel und bei leichter Luftzirkulation gelagert werden, sind Sie lange haltbar. Kleine Lüftungslöcher in den Vorratsdosen verhindern dabei Keime und sorgen für eine maximale Haltbarkeit.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B071ZXYY35&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B071ZXYY35
Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck
Suppen

Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck

Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck

Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck

Richtig deftig und herzhaft lecker: Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck

  • 1.600 g Zwiebeln
  • 6 EL Olivenöl
  • 6 EL brauner Zucker
  • 4 TL Mehl
  • 1.300 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Schlagsahne
  • 240 ml Cidre
  • 2 EL Butter
  • 8 EL dunkler Balsamikoessig
  • 1 Bund Schnittlauch (kleiner Bund)
  • 2 Äpfel
  • 400 g Speck (geräuchert)
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Das Öl in einen großen Topf geben, die Zwiebeln in Ringe schneiden und im Topf unter Rühren ca. 15 Minuten andünsten. 

  2. 2 EL Zucker und das Mehl hinzugeben und anschwitzen. Nun die Brühe, die Sahne und den Cidre hinzugeben, aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Pfeffer und Salz hinzugeben und abschmecken.

  3. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Speck hinzugeben, kurz anbraten. Nun die in Würfel geschnittenen Äpfel hinzugeben und mit anbraten. 4 EL Zucker drüber geben und karamelisieren. Mit dem Essig ablöschen und in den großen Topf zur Zwiebelsuppe geben.

  4. Nun den Pfanneninhalt in den Topf mit der Zwiebelsuppe geben, untermengen und den klein geschnittenen Schnittlauch hinzugeben. Unterrühren – fertig! Guten Appetit! 

Unser Tipp

Zwiebelsuppe lässt sich alternativ auch schnell und einfach aus der Dose zuzubereiten. Zudem ist eine Dose ideal für die Bevorratung und die Suppe kann sowohl im Kochtopf als auch in der Mikrowelle erwärmt werden.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B01MDS3AM8&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B01MDS3AM8
Cookie Consent mit Real Cookie Banner