Bulgurgemüse mit Cevapici
aus dem Topf

Bulgurgemüse mit Cevapici

Bulgurgemüse mit Cevapici
Bulgur für die Sättigung und Cevapici für den Geschmack – lecker !

Bulgurgemüse mit Cevapici

Zutaten für 6 Personen:

450 g Bulgur
900 ml Gemüsebrühe
3 m.-große Zwiebel(n), gewürfelte
3 Paprikaschote(n), rote
3 kleine Aubergine(n)
3 kleine Zucchini
400 g Schafskäse
6 EL Tomatenmark
Knoblauch
Salz (auch Kräutersalz)
Pfeffer
Paprikapulver

Zubereitung:

Den Bulgur ca. 10 Minuten lang in der Gemüsebrühe köcheln lassen.

Derweil das Gemüse putzen und zusammen mit dem Schafskäse mundgerecht würfeln. Gemüse aber vom Schafskäse trennen.

Dann Zwiebelwürfel in heißem Olivenöl anbraten. Nun das gewürfelte Gemüse dazugeben und 5-10 Minuten anbraten. Nun nimmt man den Bulgur vom Herd – das Wasser sollte jetzt aufgesogen sein – und mischt ihn unter das Gemüse. Das Ganze kann nun nach Belieben mit Tomatenmark, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprika würzen.Zuletzt gibt man den gewürfelten Schafskäse hinzu und erwärmt sie nur kurz, damit sie nicht komplett schmelzen. Heiß servieren.

Dazu habe ich ein paar Cevapici gebraten.

Spätzle-Auflauf mit Rostbratwürstchen
aus dem Ofen

Spätzle-Auflauf mit Rostbratwürstchen

Spätzle-Auflauf mit Rostbratwürstchen
Deftige Spätzle, leckere Rostbratwürstchen und viel Käse, das schmeckt und macht satt.

Spätzle-Auflauf mit Rostbratwürstchen

Zutaten für 6-8 Personen:

800 g Spätzle
Salz, Pfeffer
Petersilie
6 Möhren
2 Stangen Porree (Lauch)
2 EL Öl
14 kleine Rostbratwürstchen
4 EL Butter, 4 EL Mehl
800 ml Gemüsebrühe
300 Schlagsahne
geriebene Muskatnuss
1 Tüte geriebener Emmentaler

Zubereitung:

Spätzle nach Packungsanleitung zubereiten. Möhren schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Porree putzen, gründlcih waschen und in Ringe schneiden.

Möhren in kochendes Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren, Porree nach 1-2 Minuten zu den Möhren geben. Spätzle, Petersilie und Gemüse mischen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Bratwürstchen darin rundherum hellbraun braten. Butter im Bratfett erhitzen. Mehl zugeben und kurz anschwitzen. Mit Brühe und Sahne ablöschen. Unter rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Soße mit SAlz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Gemüse und Spätzle in eine Auflaufform geben. Soße darüber gießen. Würstchen auf den Auflauf und mit Käse betreuen. 20 Minuten bei 175 Grad in den Ofen schieben.

Kartoffelauflauf mit Senfsauce
aus dem Ofen

Kartoffelauflauf mit Senfsauce

Kartoffelauflauf mit Senfsauce
Dieser Auflauf schmeckt trotz Senfsauce auch Kindern.

Kartoffelauflauf mit Senfsauce

Zutaten für 5 Personen:

1200g Kartoffeln
Salz, Pfeffer
500ml Buttermilch
6 Lauchzwiebeln, 2 EL Butter
Petersilie
1000 g Hackfleisch
6–8 EL mittelscharfer Senf
1 PK tiefgefrorene italienische Kräuter
3 Packungen Mozzarella
Basilikum
2-3 EL Öl
4 EL Zitronensaft
2 Prisen Zucker
Fett für die Form

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser 10 Minuten vorkochen. Abgießen, abschrecken und etwas abkühlen lassen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit 100 ml Buttermilch mischen.

Lauchzwiebeln putzen, und in feine Ringe schneiden. In heißer Butter kurz andünsten und zu den Kartoffeln geben. Alles mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Hackfleisch, 2 EL Senf, TK-Kräuter und Petersilie verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen.

Eine Auflaufform leicht fetten. Hälfte Kartoffelmasse darin verteilen. Hackfleisch darauf verteilen und mit übrigen Kartoffeln bedecken. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Kartoffeln legen. Mit Basilikum bestäuben. Im vorgeheiztem Ofen 175 Grad 40-50 Minuten backen.
400ml Buttermilch, 4-6 EL Senf und Zitronensaft verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Als kalte Sauce zum Auflauf servieren.

Mit Hack und Reis gefüllte Paprikaschoten
aus dem Ofen

Mit Hack und Reis gefüllte Paprikaschoten

Mit Hack und Reis gefüllte Paprikaschoten
Gesunde Paprikaschoten, lecker gefüllt mit einer Reismischung.

Mit Hack und Reis gefüllte Paprikaschoten

Zutaten für 5 Personen:

8 gelbe oder rote Paprikaschoten
2 Zwiebeln
1 Bund Lauchzwiebeln
375 g Langkornreis (3 Kochbeutel)
1 kg gemischtes Hackfleisch
Salz, schwarzer Pfeffer
2 EL Öl
6 EL Tomatenketchup
700 ml Gemüsebrühe
4 EL Tomatenmark
Alufolie

Zubereitung:

Paprika waschen und den oberen Rand großzügig abtrennen. Oberen Rand und Schoten putzen sowie den oberen Rand in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Reis nach Packungsanleitung im kochenden Wasser zubereiten. Lachzwiebeln waschen und putzen sowie in Ringe schneiden, dabei die hellen von den grünen Ringen getrennt aufbewahren.

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hack darin ca 5 Minuten braten. Danach die Paprikawürfel des oberen Randes, die Zwiebelwürfel sowie die hellen Lauchzwiebelscheiben dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und das Ketchup, das Tomatenmark sowie ca. 300 ml der Gemüsebrühe dazugeben. Zum kochen bringen und kurz köcheln lassen.
Reis abgießen, mit in die Pfanne geben und unterrühren. Paprikaschoten in eine ofenfeste Form stellen und von oben mit der Mischung aus der Pfanne füllen. Restliche Masse aus der Pfanne neben die Schoten in der Form verteilen und den Rest der Brühe drüber gießen.
Alles auf der untersten Schiene im Backofen bei Umluft (175 Grad Celsius) garen. Nach 20 Minuten die Backform mit Alufolie abdecken und noch weitere 10 Minuten im Ofen garen lassen.
Nach insgesamt 30 Minuten aus dem Ofen nehmen, die Schoten mit den grünen Lauchzwiebelringen garnieren und servieren.

Penne- Tomatengratin mit Pecorino
aus dem Ofen Hauptspeisen

Penne- Tomatengratin mit Pecorino

Leckeres  Penne- Tomatengratin mit Pecorino

Hier zeigen wir Euch, wie wir ein Penne- Tomatengratin mit Pecorino für 6 Personen zubereiten. Dieses beigefügte Video beinhaltet zudem Audio-Erklärungen.

Vieles über Pecorino erfahrt Ihr hier. Weitere Hauptspeisen aus dem Ofen findet Ihr hier.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pecorino

Rezept für Penne- Tomatengratin mit Pecorino

Penne- Tomatengratin mit Pecorino

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitung 10 mins Koch-/Backzeit 15 mins Gesamtzeit 25 Min.
Portionen: 6
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Hier zeigen wir Euch, wie wir ein Penne- Tomatengratin mit Pecorino für 6 Personen zubereiten. Dieses beigefügte Video beinhaltet zudem Audio-Erklärungen.

Zutaten:

Folgende Zutaten werden benötigt

Anleitung

Video

Tomaten

  1. Vorbereitung

    Tomaten auf der Unterseite kreuzförmig einritzen und 1-2 Minuten in kochendes Wasser tauchen.

  2. Zubereitung

    Kalt abspülen und häuten. Tomaten würfeln.

Nudeln

  1. Nudeln kochen

    Nudeln bissfest kochen.

Zubereitung Auflauf

  1. Zwiebeln und Knoblauch

    Zwiebeln würfeln. Knoblauch pressen und in heißer Butter anschwitzen, aber nicht bräunen lassen. 

  2. Karamelisieren

    Den Zucker über die Zwiebeln streuen, karamelisieren lassen und sofort mit den Pizzatomaten ablöschen.

  3. Gewürze

    Mit Salz, Pfeffer, Basilikum würzen.

Backvorgang

  1. Vorheizen

    Backofen auf 200 Grad vorheizen. 

  2. Auflaufform füllen

    Alles zusammen vermischen und in die Auflaufform geben. Den Käse klein machen und oben drauf geben. 

  3. Backvorgang

    10-15 Minuten im Backofen braun werden lassen.

Schlüsselwörter: Penne- Tomatengratin mit Pecorino,Penne, Tomatengratin,Pecorino, Tomaten,Zweiebeln,Butter, brauner Zucker, Pizzatomaten, Basilikum,Pfeffer, Salz
Rahmporree mit Frikadellen und Kartoffeln
aus dem Topf aus dem Ofen

Rahmporree mit Frikadellen und Kartoffeln

Rahmporree mit Frikadellen und Kartoffeln
Porree in Rahm mit leckeren Frikadellen und Salzkartoffeln, richtige Hausmannskost.

Rahmporree mit Frikadellen und Kartoffeln

Zutaten für 5 Personen:

Rahmporree

800g Porree
40g Butter
400g Schmand
1 TL Brühe, instant
Pfeffer weiß
4 EL Petersilie

Zubereitung:

Porree putzen und in Ringe schneiden. In einem Topf die Butter erhitzen. Porree zufügen und auf mittlerer Temperatur ca 5 Minuten weich dünsten. Schmand unterrühren und mit instant Brühe und Pfeffer leicht würzen. 4 EL Petersilie unterrühren fertig.

Frikadellen

1000g Hackfleisch
2 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
80-100g geriebener Käse
2 TL Senf
2 Eier
3 TL Salz
2 TL Pfeffer
2 TL Ketchup
2 alte Brötchen

Zubereitung:

Die Brötchen in Wasser einweichen und gut ausdrücken. Die Zwiebel fein hacken und aus allen Zutaten ein Fleischteig erstellen.
Frikadellen formen und bei 200 Grad 40 Minuten im Backofen backen.

Mit frischen Kartoffeln oder Rösti servieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner