Zeigt, 44 Result(s)
Spitzkohl-Lasagne
aus dem Ofen

Spitzkohl-Lasagne

Spitzkohl-Lasagne
Spitzkohl mal ganz anders, überbacken als Lasagne – lecker.

Spitzkohl-Lasagne

Zutaten für 4 Personen:

1 Spitzkohl
700 g Möhre(n)
1 TL Salbei, getrocknet
1-2 Knoblauchzehe(n)
50 g Butter
Salz und Pfeffer
1 EL Butter
4 EL Mehl
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
250 g Lasagneplatte(n)
2 EL Parmesan, gerieben
100g Käse (Gouda), gerieben
Muskat

Zubereitung:

Den Spitzkohl waschen, vierteln und in Streifen schneiden. Die Möhren schälen und grob raspeln. Spitzkohl und Möhren 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, gut abtropfen lassen. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen. Gemüse mit Knoblauch und Salbei 5 Minuten in der Butter dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Für die Sauce die Butter schmelzen, nach und nach das Mehl einrühren. Anschließend vorsichtig und unter Rühren die Brühe zugeben. Cremig einkochen lassen, die Sahne zugeben, mit Pfeffer und Muskat abschmecken.

Zwiebelkuchen
aus dem Ofen

Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen
lecker Zwiebelkuchen – ideal im Herbst.

Zwiebelkuchen

Zutaten für einen Kuchen mit 12 Stücken:

300g Mehl
1 TL Zucker
200 ml Milch
1/2 Würfel (21g) Hefe
35g weiche Butter
800g Zwiebeln davon 2 rote Zwiebeln
3 Lauchzwiebeln
150g Rohschinken Würfel
1-2 EL Öl
200g Schmand
3 Eier
geriebene Muskatnuss
Paniermehl
Fett für die Form
vielleicht Alufolie

Zubereitung:

Mehl, Zucker und 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen. Milch lauwarm erwärmen., Hefe hineinbröseln und unter rühren darin auflösen. Milch-Hefe-Mischung und Butter zur Mehlmischung geben, alles glatt verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.

Zwiebeln und Lauchzwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Rohschinken in einem Topf auslassen. Öl zufügen, erhitzen. Zwiebeln und Lauchzwiebeln mit hinzugeben und ca. 15 Minuten dünsten.

Spätzle-Auflauf mit Rostbratwürstchen
aus dem Ofen

Spätzle-Auflauf mit Rostbratwürstchen

Spätzle-Auflauf mit Rostbratwürstchen
Deftige Spätzle, leckere Rostbratwürstchen und viel Käse, das schmeckt und macht satt.

Spätzle-Auflauf mit Rostbratwürstchen

Zutaten für 6-8 Personen:

800 g Spätzle
Salz, Pfeffer
Petersilie
6 Möhren
2 Stangen Porree (Lauch)
2 EL Öl
14 kleine Rostbratwürstchen
4 EL Butter, 4 EL Mehl
800 ml Gemüsebrühe
300 Schlagsahne
geriebene Muskatnuss
1 Tüte geriebener Emmentaler

Zubereitung:

Spätzle nach Packungsanleitung zubereiten. Möhren schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Porree putzen, gründlcih waschen und in Ringe schneiden.

Möhren in kochendes Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren, Porree nach 1-2 Minuten zu den Möhren geben. Spätzle, Petersilie und Gemüse mischen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Bratwürstchen darin rundherum hellbraun braten. Butter im Bratfett erhitzen. Mehl zugeben und kurz anschwitzen. Mit Brühe und Sahne ablöschen. Unter rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Soße mit SAlz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Gemüse und Spätzle in eine Auflaufform geben. Soße darüber gießen. Würstchen auf den Auflauf und mit Käse betreuen. 20 Minuten bei 175 Grad in den Ofen schieben.

Penne- Tomatengratin mit Pecorino
aus dem Ofen Hauptspeisen

Penne- Tomatengratin mit Pecorino

Leckeres  Penne- Tomatengratin mit Pecorino

Hier zeigen wir Euch, wie wir ein Penne- Tomatengratin mit Pecorino für 6 Personen zubereiten. Dieses beigefügte Video beinhaltet zudem Audio-Erklärungen.

Vieles über Pecorino erfahrt Ihr hier. Weitere Hauptspeisen aus dem Ofen findet Ihr hier.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pecorino

Rezept für Penne- Tomatengratin mit Pecorino

Penne- Tomatengratin mit Pecorino

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitung 10 mins Koch-/Backzeit 15 mins Gesamtzeit 25 Min.
Portionen: 6
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Hier zeigen wir Euch, wie wir ein Penne- Tomatengratin mit Pecorino für 6 Personen zubereiten. Dieses beigefügte Video beinhaltet zudem Audio-Erklärungen.

Zutaten:

Folgende Zutaten werden benötigt

Anleitung

Video

Tomaten

  1. Vorbereitung

    Tomaten auf der Unterseite kreuzförmig einritzen und 1-2 Minuten in kochendes Wasser tauchen.

  2. Zubereitung

    Kalt abspülen und häuten. Tomaten würfeln.

Nudeln

  1. Nudeln kochen

    Nudeln bissfest kochen.

Zubereitung Auflauf

  1. Zwiebeln und Knoblauch

    Zwiebeln würfeln. Knoblauch pressen und in heißer Butter anschwitzen, aber nicht bräunen lassen. 

  2. Karamelisieren

    Den Zucker über die Zwiebeln streuen, karamelisieren lassen und sofort mit den Pizzatomaten ablöschen.

  3. Gewürze

    Mit Salz, Pfeffer, Basilikum würzen.

Backvorgang

  1. Vorheizen

    Backofen auf 200 Grad vorheizen. 

  2. Auflaufform füllen

    Alles zusammen vermischen und in die Auflaufform geben. Den Käse klein machen und oben drauf geben. 

  3. Backvorgang

    10-15 Minuten im Backofen braun werden lassen.

Schlüsselwörter: Penne- Tomatengratin mit Pecorino,Penne, Tomatengratin,Pecorino, Tomaten,Zweiebeln,Butter, brauner Zucker, Pizzatomaten, Basilikum,Pfeffer, Salz
Rahmporree mit Frikadellen und Kartoffeln
aus dem Topf aus dem Ofen

Rahmporree mit Frikadellen und Kartoffeln

Rahmporree mit Frikadellen und Kartoffeln
Porree in Rahm mit leckeren Frikadellen und Salzkartoffeln, richtige Hausmannskost.

Rahmporree mit Frikadellen und Kartoffeln

Zutaten für 5 Personen:

Rahmporree

800g Porree
40g Butter
400g Schmand
1 TL Brühe, instant
Pfeffer weiß
4 EL Petersilie

Zubereitung:

Porree putzen und in Ringe schneiden. In einem Topf die Butter erhitzen. Porree zufügen und auf mittlerer Temperatur ca 5 Minuten weich dünsten. Schmand unterrühren und mit instant Brühe und Pfeffer leicht würzen. 4 EL Petersilie unterrühren fertig.

Frikadellen

1000g Hackfleisch
2 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
80-100g geriebener Käse
2 TL Senf
2 Eier
3 TL Salz
2 TL Pfeffer
2 TL Ketchup
2 alte Brötchen

Zubereitung:

Die Brötchen in Wasser einweichen und gut ausdrücken. Die Zwiebel fein hacken und aus allen Zutaten ein Fleischteig erstellen.
Frikadellen formen und bei 200 Grad 40 Minuten im Backofen backen.

Mit frischen Kartoffeln oder Rösti servieren.

Bratwurst-Apfel-Pfanne
aus der Pfanne

Bratwurst-Apfel-Pfanne

Bratwurst-Apfel-Pfanne
Bratwurst, Kartoffeln und Äpfel in der Pfanne, sehr lecker.

Bratwurst-Apfel-Pfanne

Zutaten für 6 Portionen:

1200 g Pellkartoffeln, vom Vortag
3 Zwiebel(n)
3 Äpfel, säuerliche Sorte
Tymian
6 EL Zitronensaft, (ca.)
6-9 Bratwurst
Salz und Pfeffer
Butter

Zubereitung:

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin die Würste rundherum braten, dann herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Inzwischen die gekochten Kartoffeln pellen (falls am Vortag noch nicht gemacht), längs halbieren und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke ebenfalls in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebel schälen und grob würfeln.
Im Bratwurstfett die Kartoffeln knusprig anbraten. Herausnehmen und zur Seite stellen. In der Pfanne noch etwas Butter erhitzen, darin Äpfel und Zwiebel ca. 7 Min. braten. Kartoffeln untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Zum Schluss die Bratwurststücke unterheben und erhitzen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner