Showing 33 Result(s)
Gemüsetopf mir Gnocchi Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Gemüsetopf mit Gnocchi

Gemüsetopf mit Gnocchi

Gemuesetopf mir Gnocchi rezeptfamilie

Ein leckerer Gemüsetopf mit Gnocchis für groß und klein.

  • 2 Zwiebeln
  • 3 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Zucchini
  • 2 Paprika
  • 2 Dosen Mais
  • Rapsöl
  • 1/4 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Dosen Tomatenwürfel
  • Pfeffer (aus der Mühle / beliebig)
  • Kräutersalz (beliebig)
  • 1200 g Gnocchi
  • Petersilie (glatt)

Vorbereitung

  1. Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Möhren und Kohlrabi schälen und in gleichgroße Würfel schneiden. Zucchini waschen, trockenreiben und Stiel- und Blütenansätze abschneiden. Zucchini in kleine Würfel schneiden. Paprika halbieren, von weißen Kernen und Häuten befreien und Paprika in Würfel schneiden. Mais in ein Sieb gießen, unter fließend Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Zubereitung

  1. In einem möglichst großen Topf Rapsöl erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und Tomatenwürfel mit Saft zufügen. Gemüsetopf mit frisch gemahlenem Pfeffer und Kräutersalz würzen. Einen Deckel auflegen und das Gemüse auf mittlerer Temperatur in ca. 8-10 Minuten bißfest garen.

    Gnocchi nach Packungsanleitung kochen. Frische Gnocchi brauchen nur ca. 2 Minuten im kochenden Salzwasser garen. Gnocchi abtropfen lassen und in die Gemüsepfanne mischen.

    Glatte Petersilie in feine Streifen schneiden und kurz vor dem Servieren unter die Gemüsepfanne mit Gnocchi mischen.

Champion-Pfanne mit Equilinia - Rezeptfamilie - kochen backen Kochrezepte Backrezepte
aus der Pfanne Hauptspeisen

Champion-Pfanne mit Equilinia

Champion-Pfanne mit Equilinia

Champion Pfanne mit Equilinia Rezeptfamilie kochen backen Kochrezepte Backrezepte

Ein leckeres Pfannengericht für die gesamte Familie: Champion-Pfanne mit Equilinia – Rezeptfamilie – kochen backen Kochrezepte Backrezepte

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Stück Butter
  • 2 große Zwiebeln
  • 1.000 g Champignons (weiße)
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 4 Tomaten
  • Salz (aus der Mühle)
  • Pfeffer (aus der Mühle)
  • 4 EL Crème fraîche 
  • 200 g Schmand
  • 3 EL Basilikum
  • 3 EL Petersilie
  • 375 g Equilinia ((Multi-Körner Mix von z.B. Uncle Bens))
  • 100 ml Gemüsebrühe
  1. Das Öl und die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die klein geschnittenen Zwiebeln darin kurz anschwitzen. Dann die geputzten und geviertelten Champignons hinzufügen und bei relativ starker Hitze ca. 5 Minuten braten. 

  2. Als Nächstes den fein gewürfelten Knoblauch und die in Stücke geschnittenen Tomaten hinzufügen und nochmal ca. 2 Minuten braten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Creme fraiche und den Schmand einrühren.

  3. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und die Sauce etwas reduzieren lassen. Das Basilikum hinzugeben.

  4. Den Körner Mix nach Anleitung kochen und unter die Pfanne heben, dann servieren.

Unser Tipp

Mit der richtigen Bratpfanne gelingt dieses Gericht noch viel besser:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B081CVJV8P&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B081CVJV8P
Fischstäbchen Gratin - Rezeptfamilie Koch- und Backrezepte unserer Familie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Fischstäbchen Gratin

Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.

Fischstäbchen Gratin

Fischstäbchen Gratin Rezeptfamilie Koch und Backrezepte unserer Familie

Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.

  • 1.700 g Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer (weiß)
  • 4 Zucchini
  • Öl
  • 15 Fischstäbchen
  • Petersilie
  • 200 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • Muskatnuss (gerieben)
  • 500 ml Sauce Hollandaise (fertige)
  1. Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser ca 20 Minuten kochen. 

  2. Zucchini in Scheiben schneiden und dann in der Pfanne mit Öl 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. 

  3. Dann in der Pfanne die Fischstäbchen mit etwas Öl, 10 Minuten Goldbraun braten. 

  4. Kartoffeln abgießen und mit Butter, Milch, geriebener Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Dann mit dem Pürierstab zu Kartoffelpüree pürieren. 
    In eine Auflaufform füllen. Zucchini und Fischstäbchen draufgeben und mit der Sauce Hollandaise obendrauf auf 175 Grad Umluft noch 20 Minuten überbacken.

Unser Tipp

Ein Essen mit Fischstäbchen ist natürlich wie geschaffen für Kinder. Kinder lieben beim Essen neue Ideen genauso wie verlässliche Wiederholungen. Mit kindgerechten Kochrezepten ist es ganz einfach, tolle Erinnerungen von A wie Arme Ritter bis Z wie Zimtjoghurt mit Bananensalat auf den Teller zu zaubern. Oder spannende neue Gerichte gemeinsam auszuprobieren. So zaubert Ihr als Eltern selbst nach einem stressigen Tag fantasievolle Gerichte, die garantiert schmecken und die Kinderaugen zum Strahlen bringen. Schnell, gesund, abwechslungsreich und einfach:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=3767017555&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3767017555
Hühnerfrikassee mit Reis
aus dem Topf Hauptspeisen

Hühnerfrikassee mit Reis

Hühnerfrikassee mit Reis

Hühnerfrikassee mit Reis

Wie bei der Großmutter: Hühnerfrikassee mit Reis

  • 500 g Hähnchenschnitzel
  • 2 Sahnekäse -Ecken ((insgesamt 4 Ecken))
  • 500 g Champignons
  • 4 Möhren ((große))
  • 250 g Erbsen (TK)
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml süße Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie (getrocknete)
  • Paprikapulver
  • Maggi ((ca. 2-3 Spritzer))
  • Gemüse Fond
  • Reis (nach Belieben)
  1. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten. Mit etwas Salz, Pfeffer & Paprikapulver würzen. Die Champignons klein schneiden und dann dazu und mit anbraten.

  2. Die Brühe und die Sahne in einen Topf geben, aufkochen und dann den Käse darin schmelzen. Das Fleisch und die Champignons hinzufügen und die in Scheiben geschnittenen Möhren (dünne Scheibchen) ebenfalls.

  3. Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen und dann n.B TK-Erbsen hinzufügen und mit den anderen Gewürzen abschmecken und weitere 10-15 Min. köcheln lassen.

  4. Perfekt schmeckt dazu Reis.

Unser Tipp

Selbstverständlich ist es auch möglich, Hünerfrikassee mit einer schon fertigen Gewürzmischung zuzubereiten.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B003SE719S&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B003SE719S
Kichererbsen Linsen Suppe mit Hackfleisch
Suppen Vorspeisen

Kichererbsen Linsen Suppe mit Hackfleisch

Kichererbsen Linsen Suppe mit Hackfleisch

Kichererbsen Linsen Suppe mit Hackfleisch

Hört sich an wie eine wilde Mischung, aber genau das schmeckt: Kichererbsen Linsen Suppe mit Hackfleisch.

  • 4 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 10 EL Öl
  • 400 g Linsen ((braune))
  • 100 ml Weißwein (trocken)
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 400 g Sahne
  • 850-900 ml Kichererbsen
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 4-6 TL Kurkuma
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 4 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch Linsen darin 4 Minuten andünsten, dabei gelegentlich umrühren. Gemüse mit Wein ablöschen und mit Brühle und Sahne aufgießen. Bei geringer Hitze zugedeckt ca. 12 Minuten köcheln lassen. 

  2. Kichererbsen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. 4 EL Öl in einer weiteren Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin anbraten und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken, herausnehmen. In der gleichen Pfanne erneut 2 EL Öl zufügen und die Kichererbsen darin kräftig anbraten.

  3. 3/4 der Erbsern zu den Linsen geben und den Rest zum Hackfleisch zur Seite stellen. Petersilie klein schneiden und zur Suppe zufügen. 

  4. Suppe pürrieren und mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken. Hackfleisch und die restlichen Kichererbsen zufügen. 

  5. Ich habe die Suppe mit Brot serviert.

Unser Tipp

Getrocknete Kichererbsen sind vielseitig einsetzbar. Beispielsweise für die Zubereitung von Falafel oder Hummus. Bei der Zubereitung sollten die trockenen Kichererbsen ca. 12 Stunden im Wasser einweichen und danach 60 bis 90 Minuten im frischen Wasser garen.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B08CD2QTYV&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B08CD2QTYV
Gnocchi Zucchini Pfanne
aus der Pfanne

Gnocchi Zucchini Pfanne

Gnocchi Zucchini Pfanne
Gnocchi Zucchini Pfanne: Mediteran in der Pfanne und so lecker.

Gnocchi Zucchini Pfanne

Zutaten für 6 Personen:

1200g Gnocchi
3 Zucchini
9 m.-große Tomate(n)
3 Zwiebel(n)
3 Knoblauchzehe(n)
400 g Schafskäse
3 TL Oregano, gehäuft
3 EL Petersilie
Salz und Pfeffer
Gemüsebrühe, gekörnte
3 EL Öl

Zubereitung:

Die Gnocchi in reichlich Salzwasser kochen.

Währenddessen die Tomaten grob würfeln, Zucchini fein würfeln oder in Stifte schneiden, Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Den Schafskäse zerkrümeln, hacken.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, die Zucchini auf höchster Hitze ca. 3 Minuten kräftig mit anbraten. Etwas Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze ungefähr 8 Minuten dünsten lassen. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe vorsichtig würzen.

Nun die Tomaten, Schafskäse und Kräuter hinzufügen. Alles gut umrühren damit eine gebundene Masse entsteht. Nochmals abschmecken und ganz zum Schluss die Gnocchi unterheben.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner