Gemüsetopf mir Gnocchi Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Gemüsetopf mit Gnocchi

Gemüsetopf mit Gnocchi

Gemuesetopf mir Gnocchi rezeptfamilie

Ein leckerer Gemüsetopf mit Gnocchis für groß und klein.

  • 2 Zwiebeln
  • 3 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Zucchini
  • 2 Paprika
  • 2 Dosen Mais
  • Rapsöl
  • 1/4 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Dosen Tomatenwürfel
  • Pfeffer (aus der Mühle / beliebig)
  • Kräutersalz (beliebig)
  • 1200 g Gnocchi
  • Petersilie (glatt)

Vorbereitung

  1. Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Möhren und Kohlrabi schälen und in gleichgroße Würfel schneiden. Zucchini waschen, trockenreiben und Stiel- und Blütenansätze abschneiden. Zucchini in kleine Würfel schneiden. Paprika halbieren, von weißen Kernen und Häuten befreien und Paprika in Würfel schneiden. Mais in ein Sieb gießen, unter fließend Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Zubereitung

  1. In einem möglichst großen Topf Rapsöl erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und Tomatenwürfel mit Saft zufügen. Gemüsetopf mit frisch gemahlenem Pfeffer und Kräutersalz würzen. Einen Deckel auflegen und das Gemüse auf mittlerer Temperatur in ca. 8-10 Minuten bißfest garen.

    Gnocchi nach Packungsanleitung kochen. Frische Gnocchi brauchen nur ca. 2 Minuten im kochenden Salzwasser garen. Gnocchi abtropfen lassen und in die Gemüsepfanne mischen.

    Glatte Petersilie in feine Streifen schneiden und kurz vor dem Servieren unter die Gemüsepfanne mit Gnocchi mischen.

Döner Kebab mit Hack selbst gemacht - Rezeptfamilie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Döner Kebab mit Hack

Döner Kebab mit Hack

Rezeptfamilie

Döner Kebab mit Hack selbst gemacht. Einfach lecker und zum genießen.

  • 360 g Rotkohl
  • 150 g Eisbergsalat
  • 6 Tomaten
  • 180 g Salatgurke
  • 3 EL ÖL
  • 1000 g Hack
  • 3 Zwiebeln
  • Pfeffer (beliebig)
  • Salz (beliebig)
  • Paprikapulver (beliebig)
  • 2 Fladenbrote

Dönereinlagen

  1. Zunächst die äußeren Blätter entfernen und den Kohl in Scheiben schneiden. Anschließend die Scheiben in feine Streifen schneiden. Bei größeren Mengen kann man den Kohl auch mit der Brotmaschine oder Küchenmaschine in feine Scheiben schneiden. Eisbergsalat ebenfalls in feine Streifen schneiden. Tomaten halbieren und in nicht zu dicke Scheiben schneiden. Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kohl-Eisberg-Salat mit 3 EL Öl mischen und mit gekörnter Brühe würzen.

  2. In einer Pfanne 6 EL Öl erhitzen. Hack darin kräftig anbraten. Temperatur reduzieren. Zwiebeln pellen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln kurz mitschmoren. Hack mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.

  3. Fladenbrote kurz im Backofen aufbacken. Das Fladenbrot in Taschen schneiden und mit Kohl-Eisberg-Salat und Hack füllen. Dieses Rezept vom Döner Kebab ist dem Originalgeschmack sehr ähnlich.

Joghurt-Sauce

  1. Sehr gut paßt eine selbstgemachte Joghurt-Sauce mit Knoblauch dazu. Dazu habe ich einen Becher türkischen Joghurt genommen und diesen mit Knoblauch, Pfefferminze, Petersilie, Salz und Pfeffer gewürzt.

Rotkohl Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Rotkohl

Rotkohl

Rotkohl Rezeptfamilie

Selbstgemachter Rotkohl ist eine nette Beilage, damit es besser schmeckt als gekaufter Rotkohl.

  • 500 g Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Äpfel
  • 20 g Schweineschmalz
  • 5 TL Zucker
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1/8 L Remüsebrühe
  • 1 Pfeffer Salz (eine Prise)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  1. Damit die rote bzw. bläuliche Farbe vom Rotkohl beim Kochen nicht verloren geht, wird der Rotkohl mit Rotweinessig gesäuert. Einen kleinen Kopf Rotkohl mit einem scharfen Kochmesser vierteln und den dicken Mittelstrunk herausschneiden. Den Rotkohl entweder mit dem Kochmesser in feine Streifen schneiden, wie oben auf dem Bild zu sehen, oder den Rotkohl mit der Brotschneidemaschine in feine Scheiben schneiden und anschließend mit dem Messer noch einmal in mundgerechte Stücke schneiden. Eine Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Einen möglichst würzig-säuerlichen Apfel wie z.B. Braeburn oder Boskop halbieren, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Den Apfel in kleine Würfel schneiden. In einem mittelgroßen Edelstahltopf Schweineschmalz auslassen und den Rotkohl darin kräftig anschmoren. Das Schweineschmalz verleiht dem Rotkohl den typischen Geschmack. Die Zwiebeln und Apfelwürfel zufügen und mitschmoren. 5 leicht gehäufte Teelöffel Zucker über den Rotkohl streuen, mit einem Kochlöffel unterrühren und auf hoher Temperatur leicht karamellisieren lassen. Den Rotkohl mit Rotweinessig ablöschen und Brühe angießen. Rotkohl mit Pfeffer, Salz, einem Lorbeerblatt und Nelken würzen. Die Temperatur auf mittlere Stufe zurückschalten, einen Deckel auflegen und den Rotkohl unter gelegentlichem Umrühren in ca. 50 bis 60 Minuten weich schmoren. Rotkohl zum Ende der Garzeit noch einmal nach Belieben mit Zucker oder Rotweinessig nachwürzen.

Die rezeptfamilie.de wünscht einen guten Start im Jahr 2021 und viel Gesundheit
Allgemein

Wir wünschen einen guten Start im Jahr 2021 und viel Gesundheit!

Starten Sie im neuen Jahr doch mit schmackhaften und gesundem Essen.

Gerne laden wir Sie auf leckere Koch- und Backrezepte unserer Familie ein. Neu ist, dass wir seit einiger Zeit auch Essen testen und darüber berichten.

Gerne laden wir Sie ein, unsere Rezepte zu kommentieren dun damit für weitere Optimierungen zu sorgen. Über Ihre eigenen Rezeptvorschläge freuen wir uns ebenfalls.

Unsere Tipps:

Werbung:

Kochen für Angeber: Die besten Tricks der Spitzenköche – Ein Buch, das die Geheimnisse der großen Spitzenköche verrät. kochen.: echt gut kochen – einfach kombinieren – unbegrenzte Möglichkeiten, Kochen für die Familie: 365 Rezeptideen, die leicht gelingen und allen schmecken und Kochen ohne Rezepte – Werde zum Super-Koch!: Mit Grafiken, Aromaprofilen, SOS-Tipps und mehr zum Improvisations-Held.

q? encoding=UTF8&ASIN=3868514058&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=3868514058 q? encoding=UTF8&ASIN=371060320X&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=371060320X q? encoding=UTF8&ASIN=377427200X&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=377427200Xq? encoding=UTF8&ASIN=3960938519&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=3960938519
Cookie Consent mit Real Cookie Banner