Fischstäbchen Gratin
Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.
Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.
Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.
Fischstäbchen mögen doch alle Kinder, oder? Hier eine ganz andere Variante als Gratin.
Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser ca 20 Minuten kochen.
Zucchini in Scheiben schneiden und dann in der Pfanne mit Öl 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.
Dann in der Pfanne die Fischstäbchen mit etwas Öl, 10 Minuten Goldbraun braten.
Kartoffeln abgießen und mit Butter, Milch, geriebener Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Dann mit dem Pürierstab zu Kartoffelpüree pürieren.
In eine Auflaufform füllen. Zucchini und Fischstäbchen draufgeben und mit der Sauce Hollandaise obendrauf auf 175 Grad Umluft noch 20 Minuten überbacken.
Ein Essen mit Fischstäbchen ist natürlich wie geschaffen für Kinder. Kinder lieben beim Essen neue Ideen genauso wie verlässliche Wiederholungen. Mit kindgerechten Kochrezepten ist es ganz einfach, tolle Erinnerungen von A wie Arme Ritter bis Z wie Zimtjoghurt mit Bananensalat auf den Teller zu zaubern. Oder spannende neue Gerichte gemeinsam auszuprobieren. So zaubert Ihr als Eltern selbst nach einem stressigen Tag fantasievolle Gerichte, die garantiert schmecken und die Kinderaugen zum Strahlen bringen. Schnell, gesund, abwechslungsreich und einfach:
Werbung:
Hier haben wir etwas ausprobiert, was wahrscheinlich fast jeder vom Geschmack her kennt – jedoch nicht als Burger sondern als Rolle: Eine BigMac – Rolle.
Hier haben wir etwas ausprobiert, was wahrscheinlich fast jeder vom Geschmack her kennt – jedoch nicht als Burger sondern als Rolle: Eine BigMac – Rolle.
Quark mit den Eiern und dem geriebenen Käse in einer Schüssel verrühren. Diese Masse nun gleichmäßig auf drei mit Backpapier ausgelegte Backbleche so verteilen, dass ein dünner Teig entsteht. Den Backofen schon einmal auf 180 Grad und Umluft vorheizen. Die drei Bleche dann für 20 Minuten backen.
Nun vermischen wir 8 TL Ketchup mit 4 TL Senf und 8 EL Joghurt. Das Hackfleisch braten wir mit Pfeffer und Salz an und geben später noch die sauren, geschnittenen Gurken hinzu. Diese Pfanne halten wir anschließend warm.
Während das Hackfleisch brät, schneiden wir die zwei Tomaten zu kleinen Würfeln und geben diese in eine kleine Schüssel.
Nach 20 Minuten im Backofen ist unser Teig nun fertig und wir legen ihn auf dem Backpapier (aber ohne Backbleche) auf den Tisch zum abkühlen. Sobald der Teig ein wenig abgekühlt ist, lösen wir ihn schon einmal vorsichtig vom Backpapier. Nun verteilen wir unsere Masse aus Joghurt, Ketchup und Senf auf dem Teig, halten aber knapp die Hälfte für später noch übrig. Anschließend geben wir das Hackfleisch mit den Gurken auf den Teig und geben jeweils 4 Scheiben Schmelzkäse auf jeden Teig. Anschließend streuen wir noch die Tomatenstücke und den Salat darüber. Nun verteilen wir auch den Rest der Sauce darüber.
Nun können wir den Teig rollen und von der Rolle dann portionsweise etwas auf Teller servieren. Guten Appetit.
Aromatische Grillsaucen stammen aus der Heimat des Hamburger – Amerika. Perfekt zu Fleischgerichten vom Grill, zu Beilagen und als Dip zu Gemüse:
Werbung:
gebratene Maultaschen mal anders und sehr lecker.
Die Champignons nicht in Wasser legen, da sie sonst schwammig werden sondern nur "trocken" putzen. Champignons in Scheiben schneiden. Zwei Zwiebel pellen und in Würfel schneiden.
Gebratene Maultaschen mit Soße bereitet man am besten in zwei Pfannen zu.
Zuerst die Hälfte der Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Champignons und Zwiebeln zufügen und so lange braten, bis die Champignons leicht anfangen zu bräunen. Sollte sich Flüssigkeit bilden, die Flüssigkeit auf hoher Temperatur verdampfen lassen, dann die Champignons auf mittlerer Temperatur braten. Die Pilze mit Pfeffer aus der Mühle und Salz, Thymian würzen. Knoblauchzehen pellen, durch die Knoblauchpresse drücken und zufügen. Die Pilze mit Weißwein ablöschen und die Soße mit Wasser verlängern. Die Soße aufkochen und mit dunklem Saucenbinder leicht andicken. Die restliche Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen.
Die Maultaschen, wie oben auf dem Bild zu sehen, in dicke Streifen schneiden und in einer anderen Pfanne parallel anbraten.
Dann beides zusammen servieren.
Wir haben in unserem Rezept fertige, gekaufte Maultaschen verwendet. Selbstverständlich könnt Ihr diese auch selbst machen:
Werbung:
gebratene Maultaschen mal anders und sehr lecker.