Nudelauflauf mit Zucchini
aus dem Ofen Hauptspeisen

Nudelauflauf mit Zucchini

Nudelauflauf mit Zucchini

Nudelauflauf mit Zucchini

Ein wenig mediterranes Flair, kombiniert mit deutscher Küche: Nudelauflauf mit Zucchini

  • 500 g Nudeln ((nach Wunsch))
  • 3 Zwiebeln
  • Salz
  • 700 g Zucchini
  • Olivenöl
  • 500 g Hackfleisch (gemischt)
  • Pfeffer ((aus der Mühle))
  • Knoblauch ((nach Belieben))
  • Thymian
  • 3 Dosen Tomatenwürfel
  • 200 g Gouda ((gerieben))
  1. Nudeln in kochendes Salzwasser geben und bissfest kochen. Den Backofen auf 200° vorheizen.

  2. Inzwischen eine Zwiebel pellen und in Würfel schneiden. Zucchini waschen, trockenreiben, die Enden abschneiden und die Zucchini in etwas dickere Scheiben schneiden, wie oben auf dem Bild zu sehen.

  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Hackfleisch darin kräftig anbraten, mit dem Bratenwender etwas zerkleinern und mit Salz und Pfeffer würzen. Zucchini zufügen und ebenfalls kräftig anbraten, bis die Flüssigkeit, die sich bildet, wieder verdampft. Zucchini und Hackfleisch erneut mit Pfeffer aus der Mühle, Salz und durchgepresstem Knoblauch und Thymian pikant würzen.

  4. Tomatenwürfel aus der Dose (ich nehme wegen des Geschmacks Pizza Tomatenstücke)zufügen und kurz aufkochen. Nudeln abgießen, in die Pfanne geben, kurz durchmischen und in eine Auflaufform umfüllen.

  5. Über den Nudelauflauf mit Hackfleisch geriebenen Gouda streuen und auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten überbacken, bis der Gouda zerläuft.

Unser Tipp

Eine großartige Möglichkeit, Eure Kinder dazu zu bringen, Gemüse zu essen bietet ein Spiralschneider. Wenn es bei Euch wie bei den meisten Eltern ist, kann es ein täglicher Kampf sein, die Kinder dazu zu bringen, Gemüse zu essen. Du wirst überrascht sein, welchen positiven Effekt das Spiralisieren von Gemüse zusammen mit Deinen Kindern auf das Ergebnis hat. Wahrscheinlich sind die Kids viel eher bereit, Zucchini zu essen. Besonders, wenn eine leckere Sauce und frischer Käse oben drauf sind.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B085NLCBYQ&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B085NLCBYQ
Thunfischgratin
aus dem Ofen Hauptspeisen

Thunfischgratin

Thunfischgratin

Thunfischgratin

Kinder mögen keinen Fisch? Und doch: Thunfischgratin

  • 1 kg Kartoffeln
  • 250 g Lauch
  • 2 Dosen Thunfisch
  • 100 ml Sahne ((Cremefine))
  • 200 ml Milch
  • 2 EL Senf
  • 100 g Creme Fraiche
  • Thymian
  • Pfeffer
  • Salz
  1. Pellkartoffeln kochen, in kaltem Wasser abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.

  2. Lauch in Ringe schneiden und in kochendem Wasser wenige Minuten blanchieren. Mit eiskaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

  3. Thunfisch in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Eine Auflaufform ausbuttern. Im Wechsel Kartoffelscheiben, Lauch und zerpflückten Thunfisch einschichten.

  4. Sahne mit Milch, Senf und Creme Fraiche verrühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und Thymian würzen.

  5. Im vorgeheizten Ofen bei 175° auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten überbacken.

  6. Dazu habe ich einen frischen Salat serviert.

Unser Tipp

Wer keinen Fisch mag muss dennoch nicht auf die wichtigen Inhaltsstoffe von Fisch verzichten: Fischöl Omega 3 Kapseln sind ein hochwertiges, hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel, das die Funktionen des Körpers mit Fischöl, EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) versorgt. Es handelt sich hier um mehrfach ungesättigte Omega Fettsäuren. Da diese nicht selbst vom Körper hergestellt werden können, müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Die Fettsäure ist außerdem für eine starke Fettverbrennung mitverantwortlich, denn der Fettstoffwechsel kann nur auf Hochtouren laufen, wenn genügend Omega Fettsäuren zur Verfügung stehen.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B01KE65FD6&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B01KE65FD6
Hühnerfrikassee mit Reis
aus dem Topf Hauptspeisen

Hühnerfrikassee mit Reis

Hühnerfrikassee mit Reis

Hühnerfrikassee mit Reis

Wie bei der Großmutter: Hühnerfrikassee mit Reis

  • 500 g Hähnchenschnitzel
  • 2 Sahnekäse -Ecken ((insgesamt 4 Ecken))
  • 500 g Champignons
  • 4 Möhren ((große))
  • 250 g Erbsen (TK)
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml süße Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie (getrocknete)
  • Paprikapulver
  • Maggi ((ca. 2-3 Spritzer))
  • Gemüse Fond
  • Reis (nach Belieben)
  1. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten. Mit etwas Salz, Pfeffer & Paprikapulver würzen. Die Champignons klein schneiden und dann dazu und mit anbraten.

  2. Die Brühe und die Sahne in einen Topf geben, aufkochen und dann den Käse darin schmelzen. Das Fleisch und die Champignons hinzufügen und die in Scheiben geschnittenen Möhren (dünne Scheibchen) ebenfalls.

  3. Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen und dann n.B TK-Erbsen hinzufügen und mit den anderen Gewürzen abschmecken und weitere 10-15 Min. köcheln lassen.

  4. Perfekt schmeckt dazu Reis.

Unser Tipp

Selbstverständlich ist es auch möglich, Hünerfrikassee mit einer schon fertigen Gewürzmischung zuzubereiten.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B003SE719S&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B003SE719S
Cookie Consent mit Real Cookie Banner