Zeigt, 4 Result(s)
Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
Suppen Vorspeisen

Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree für 4

Ein leckeres Rezept für Sauerkrautsuppe mit frischen Frühlingszwiebeln und Paprikapüree

Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln

Wer Sauerkraut liebt sollte unbedingt dieses Low Carb-Rezept für Sauerkrautsuppe probieren. Es ist schnell und einfach zubereitet und kalorienarm.

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitung 15 min Koch-/Backzeit 20 min Ruhezeit 5 min Gesamtzeit 40 Min.
Portionen: 4 Kalorien: 225
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Wer Sauerkraut liebt sollte unbedingt dieses Low Carb-Rezept für Sauerkrautsuppe probieren. Es ist schnell und einfach zubereitet und kalorienarm.

Zutaten für Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree und die rechts angegebene Anzahl an Portionen

Zutaten

Zubereitung

Video
Deaktiviert Aktiviert

Zubereitung der Suppe

  1. Zwiebeln zubereiten

    Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.

    Zwiebeln schälen - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
  2. Zwiebeln dünsten

    Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstreifen darin glasig dünsten.

    Zwiebeln im Topf glasig dünsten - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
  3. Sauerkraut hinzugeben

    Das Sauerkraut abtropfen lassen und zusammen mit den Wacholderbeeren und Lorbeerblättern zu den Zwiebeln hinzufügen.

    Sauerkraut hinzugeben - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
  4. Aufkochen udn Ablöschen

    Alles kurz aufkochen und mit Weißwein und der Brühe ablöschen. Bei niedriger Temperatur nun zugedeckt ca. 20 Minuten garen.

    mit Wein ablöschen - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
  5. Sahne aufkochen

    Währenddessen die Sahne in einen anderen Topf geben, aufkochen, würzen und mit dem Zitronensaft abschmecken.

    Sahne im Topf aufkochen - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
  6. Frühlingszwiebeln schneiden

    Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.

    Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
  7. Topf pürieren

    Nach 20 Minuten Garzeit etwa 2 EL Sauerkraut zum Garnieren abnehmen, Wacholder und Lorbeer entfernen und dann den Inhalt des Topfes mit dem Stabmixer fein pürieren.

    Topf pürieren - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
  8. Sahne untermengen

    Nun die Sahne hinzugeben und untermengen.

    Sahne hinzugeben - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie

Zubereitung des Toppings

  1. Frühlingszwiebeln

    Die geschnittenen Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben,

    in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
  2. Sauerkraut für das Topping

    Nach 20 Minuten Garzeit etwa 2 EL Sauerkraut zum Garnieren abnehmen und in einer Schüssel aufbewahren.

    abgeschöpftes Sauerkraut für das Topping - Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie

Fertigstellung

  1. Anrichten

    Die Suppe in tiefen Tellern anrichten, das vorher entnommene Sauerkraut und die Frühlingszwiebeln darauf verteilen sowie mit dem Paprikapüree garnieren. Wer mag, kann sich natürlich hierzu noch ein Baguette aufschneiden.

    Sauerkrautsuppe mit Frühlingszwiebeln und Paprikapüree - Rezeptfamilie
Nährwertangaben

Portionsgröße 200 g

Portionen 1


Menge pro Portion
Kalorien 225kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 15g24%
Gesamte Kohlenhydrate 10g4%
Eiweiß 2g4%

* Percent Daily Values are based on a 2,000 calorie diet. Your daily value may be higher or lower depending on your calorie needs.

Notizen

Wir wünschen einen guten Appetit.

Schlüsselwörter: Sauerkraut, Sauerkrautsuppe, Frühlingszwiebeln, Paprikapüree, Low Carb,Low Carb-Rezept, Suppe, Suppenrezept, Zwiebel, Butter, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Wein, Weißwein, Hühnerbrühe, Salz, Pfeffer, Sahne, Zitronensaft,

Unser Tipp

Werbung

Werbung
q? encoding=UTF8&ASIN=B00Z9BON8K&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B00Z9BON8K q? encoding=UTF8&ASIN=B003SE70JE&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=videoleben 21&language=de DEir?t=videoleben 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B003SE70JE q? encoding=UTF8&ASIN=B005JSI90G&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=videoleben 21&language=de DEir?t=videoleben 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B005JSI90G q? encoding=UTF8&ASIN=B08M6JN1TN&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=videoleben 21&language=de DEir?t=videoleben 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B08M6JN1TN

Weitere Rezepte für Suppen findet Ihr hier.

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen
Suppen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

Schmeckt wie bei Oma: Kartoffeleintopf mit Mettbällchen

  • 1.200 g Kartoffeln
  • 2 Pck Suppengrün (TK a 450g)
  • 500 g Sauerkraut
  • 800 g Schweinemett
  • 6 Zwiebeln
  • 8 EL Öl
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 6 Lorbeerblätter
  • 2 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Beides grob würfeln.

  2. 4 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln, Suppengrün und Sauerkraut darin kurz andünsten.

  3. Brühe angießen und aufkochen. Lorbeer und Honig zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca 20 Minuten kochen lassen. 

  4. Inzwischen aus dem Mett kleine Bällchen Formen. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Bällchen darin rundherum ca. 6 Minuten braten. Herausnehmen und abtropfen lassen. 
    Lorbeer und 1/3 Gemüse herausnehmen. Suppe pürieren. Rest Gemüse Mettbällchen zugeben.

Unser Tipp für mehr Frische

Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch haben eins gemeinsam. Wenn Sie dunkel und bei leichter Luftzirkulation gelagert werden, sind Sie lange haltbar. Kleine Lüftungslöcher in den Vorratsdosen verhindern dabei Keime und sorgen für eine maximale Haltbarkeit.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B071ZXYY35&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B071ZXYY35
Sauerkrautreisauflauf
aus dem Ofen

Sauerkrautreisauflauf

Sauerkrautreisauflauf
Eine ungewöhnliche Kombination, die aber absolute lecker ist.

Sauerkrautreisauflauf

Zutaten für 4 Personen:

250g Reis
75 g Rohschinken
2 Zwiebeln
20g Gänseschmalz
750g Sauerkraut
Pfeffer, Salz, Piment
500g Mett
150 ml Sahne
100g geriebenen Käse

Zubereitung:

Ofenreis mit Sauerkraut und Mett ist ein einfaches und günstiges Essen, dass herzhaft schmeckt und gut sättigt. Reis nach Packungsanleitung kochen. Den Backofen auf 200° vorheizen. Rohschinken in Würfel schneiden. Zwei Zwiebeln pellen und würfeln. In einer Pfanne Gänseschmalz erhitzen, Schinken und Zwiebeln darin anbraten und das gut abgetropfte Sauerkraut zufügen. Sauerkraut mit Pfeffer, Salz und einer Prise Piment würzen. Mett zerpflücken und mit dem Sauerkraut mischen. Den fertig gegarten Reis zum Sauerkraut geben. Alles gut durchmischen, wie oben auf dem Bild zu sehen, in eine leicht gefettete Auflaufform füllen und mit Sahne beträufeln, dauf dann noch den geriebenen Käse verteilen. Ofenreis mit Sauerkraut und Mett ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis das Mett gar ist.

Fasskraut-Lasagne
aus dem Ofen

Fasskraut-Lasagne

Fasskraut-Lasagne
Kraut und Lasagne – das schmeckt.

Fasskraut-Lasagne

Zutaten für 4 Personen:

3 Zwiebeln
3 Paprika
2 EL Speiseöl
840 g Sauerkraut
5 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Zucker
Paprikapulver
12 Platten Lasagneplatten
Fett für die Form
350 g Creme fraiche
200 ml Milch
200 g Käse

Zubereitung:

Zwiebeln und Paprika in Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Paprika darin andünsten. Sauerkraut, Tomatenmark und Brühe zugeben und ca. 5 Minuten mitdünsten.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Sauerkraut mit den Gewürzen pikant abschmecken und mit den Lasagneplatten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Dabei mit dem Sauerkraut beginnen und mit den Lasagneplatten abschließen.
Creme Fraiche mit Milch verrühren, darüber geben, mit Käse bestreuen und bei 180 GRad ca 40-45 Minuten garen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner