Sauerkraut mit Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler

Kartoffeln untereinander mit Sauerkraut und Kasseler Rezeptfamilie

Ein sehr leckeres Rezept und einfach zu kochen.

  • 2,5 kg Kartoffeln
  • 1 kg Weinsauerkraut
  • 6 Scheiben Kasseler
  • Milch (Beliebig)
  • Salz (Beliebig)
  • Muskat (Beliebig)
  • Pfeffer (Beliebig)
  • Butter (Beliebig)

Vorbereitung

  1. Die Kartoffeln schneiden und in heißem Wasser kochen. Wenn Sie durch sind abschütten.

Zubereitung

  1. Dann die Butter, Milch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer klein machen.

  2. Dann das Sauerkraut zufügen.

  3. Die Kasselerscheiben klein schneiden und mit in den Topf geben.

  4. Dann servieren.

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße

Bandnudeln in Porree Sahne Sosse Rezeptfamilie

Bandnudeln in Porree-Sahne-Soße – eine sehr leckere Nudel Variante für Groß und Klein.

  • 600 g Porree
  • 6 Scheiben Schinken (gekocht)
  • 600 g Bandnudeln
  • Salz (beliebig)
  • Pfeffer (beliebig)
  • 2 EL ÖL
  • 400 g Sahne (fettreduziert (Kochsahne))
  • Muskatnuss (gerieben)

Vorbereitung

  1. Porree in dünne Ringe schneiden.

  2. Gekochten Schinken in Streifen schneiden.

Zubereitung

  1. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten.

  2. Öl in einem Topf erhitzen.

  3. Porree darin 5 Minuten andünsten und den Schinken zugeben.

  4. Nach ca 1 Minute die Sahne hinzufügen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.

  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.Nudeln mit Soße servieren. 

Servierung

  1. Nudeln mit Soße servieren. 

Apfelpfannkuchen Rezeptfamilie
aus der Pfanne Backen

Apfelpfannkuchen

Apfelpfannkuchen

Apfelpfannekuchen rezeptfamilie

Ein leckerer Pfannkuchen selbst gemacht. Ein super Snack auch für zwischendurch.

  • 4 Eier (getrennt)
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Mineralwasser
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Äpfel
  • 4 TL Zimt
  • 4 TL ÖL
  • 4 TL Zucker

Vorbereitung

  1. Die Äpfel schälen , Kernhaus entfernen und in kleine Stücke Scheiben schneiden.

Zubereitung des Teiges

  1. Eigelb mit Salz, Zucker, Mehl, Backpulver, Milch und Mineralwasser mit dem Stabmixer verrühren (Vorsicht, spritzt etwas).

  2. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.

  3. Zum Schluss die Apfelstücke vorsichtig unterheben.

Zubereitung der Pfannkuchen

  1. Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und Pfannkuchen backen, bis sie auf beiden Seiten eine schöne Farbe haben.

  2. Mit Zimt-Zucker bestreut möglichst sofort servieren.

Gefüllte Paprika vegetarisch Rezeptfamilie
Hauptspeisen aus dem Ofen

Gefüllte Paprika vegetarisch

Gefüllte Paprika vegetarisch

Gefuellte Paprika vegetarisch Rezeptfamilie

Eine leckere, vegetarisch gefüllte Paprika selbst gemacht. Ein schmackhaftes Rezept für die ganze Familie.

  • 3 Zwiebeln (weiß)
  • Knoblauch (nach belieben)
  • 3 EL Olivenöl
  • 240 g Reis
  • 3 Dosen Tomatenwürfel
  • Pfeffer (beliebig)
  • Salz (beliebig)
  • 3 EL Petersilie (glatt)
  • 6 oder 8 Paprika (nach Wunsch)
  • 150 g Raclette Käse
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Kidney Bohnen

Vorbereitung

  1. 3 milde weiße Zwiebeln und den Knoblauch in Würfel schneiden.

  2. Von jeder Paprika einen Deckel abschneiden, wie oben auf dem Bild zu sehen, und die weißen Kerne und Trennwände entfernen.

Zubereitung

  1. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Reis, Zwiebeln, Knoblauch zufügen und kurz hell andünsten, bis der Reis glasig wird.

  2. Tomatenwürfel mit Saft zufügen und mit Pfeffer und Salz würzen.

  3. Den Mais und die Kidney Bohnen dazugeben.

  4. Die Tomatensauce einmal aufkochen, auf niedrige Temperatur schalten und einen Deckel auflegen.

  5. Den Reis in ca. 20 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen den Backofen auf 180° vorheizen.

  6. Paprika außen mit wenig Olivenöl einpinseln, auf ein Gitterrost stellen und auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 10 Minuten vorgaren.

  7. Glatte Petersilie und Basilikum in feine Streifen schneiden und unter den Reis mischen.

  8. Paprika aus dem Ofen nehmen und mit Reis und Tomatensauce füllen.

  9. Raclette Käse in Scheiben schneiden und auf die Füllung legen.

Backvorgang

  1. Gefüllte Paprika im Ofen weitere 20 Minuten überbacken.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner