Kinder Chilli con Carne - Kochen und Backen mit der Familie - Kochrezepte - Backrezepte - Rezeptfamilie.de #Rezeptfamilie
aus dem Topf Hauptspeisen

Kinder Chilli con Carne

Kinder Chilli con Carne

Kinder Chilli con Carne Kochen und Backen mit der Familie Kochrezepte Backrezepte Rezeptfamilie.de Rezeptfamilie

Eine Kinder – Variante von Chilli con carne.

  • 1 Dose Mais ((425 ml))
  • 1 Dose Kidney Bohnen ((425 ml))
  • 1 Glas rote Paprika (geröstet)
  • 1 EL Öl
  • 500 g Hackfleisch (gemischt)
  • Salz (nach belieben)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomaten (850 ml)
  • 1 Dose Baked Beans ((425 ml))
  • 1 TL Cayennepfeffer (gestrichen)
  • 1 TL Rosenpaprika (gestrichen)
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Creme Fraiche 
  • eingelegte Peperonischoten (für Erwachsene)
  • 1 Tüte Tortillia-Chips 

Vorbereitung

  1. Mais Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. Paprika in Würfel schneiden.

Zubereitung

  1. Öl in einem Topf erhitzen und das Hack darin 5 Minuten krümelig anbraten. Mit Salz würzen. Das Tomatenmark zum Hack geben und kurz anschwitzen. Mais und Kidneybohnen zum Hack geben und weitere 3 Minuten braten. Tomaten 500ml Wasser, Paprikawürfel und Baked Beans unterrühren und alles 5 Minuten köcheln lassen.

  2. Mit Salz, Cayennepfeffer, Paprikapulver und Zucker abschmecken. Chili Con Carne mit einem Klecks Creme Fraiche und für Erwachsene noch einer Peperoni anrichten. Tortilla Chips dazu in der Schüssel servieren.

Unser Tipp

Gerichte gelingen am besten mit den richtigen Gewürzen. Für ein leckeres Gericht braucht Ihr weder zu wenig – noch zu viel Gewürz. Aber es sollten halt die passenden Gewürze in guter Qualität sein.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B00ENGEWEC&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B00ENGEWEC
Labskaus - Rezeptfamilie - Backen und Kochen mit Kindern und für Kinder
aus dem Topf Hauptspeisen

Labskaus

Labskaus – Das Lieblingsgericht unserer Tochter. Einfach nur lecker.

Labskaus

Labskaus Rezeptfamilie Backen und Kochen mit Kindern und für Kinder

Labskaus – Das Lieblingsgericht unserer Tochter. Einfach nur lecker.

  • 2 Dosen Corned Beef  (a 340 g)
  • 7 Zwiebeln
  • 75 g Butter
  • 1 kg Kartoffeln (gekochte)
  • 9 EL Gurkenflüssigkeit
  • 8 Gurken (Essiggurken)
  • 1 Glas Rote Bete
  • Salz
  • Muskat
  • Eier (nach Belieben)

Labskaus

  1. Zwiebeln schälen, klein schneiden und in der Butter glasig dünsten. Das klein geschnittene Corned Beef darin musig braten. 

  2. Die gekochten Kartoffeln zu Brei stampfen und unter die Fleischmasse rühren. Die Flüssigkeit der Essiggurken und evtl. Rote Bete – Flüssigkeit hinzufügen, so dass ein musiger Brei entsteht. Zum Schluss klein geschn. Essiggurken und eingelegte Rote Bete , ebenfalls klein geschnitten, darunter mengen.

  3. Alles gut vermengen und mit Salz und Muskat abschmecken.

Beilagen

  1. Nach Belieben könnte man Spiegeleier oder Rührei dazu servieren.

Unser Tipp

Wer nicht soviel Zeit für die eigene Zubereitung hat, kann Labskaus auch recht schnell aus der Dose vorbereiten:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B0053CL5UE&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B0053CL5UE
Champion-Pfanne mit Equilinia - Rezeptfamilie - kochen backen Kochrezepte Backrezepte
aus der Pfanne Hauptspeisen

Champion-Pfanne mit Equilinia

Champion-Pfanne mit Equilinia

Champion Pfanne mit Equilinia Rezeptfamilie kochen backen Kochrezepte Backrezepte

Ein leckeres Pfannengericht für die gesamte Familie: Champion-Pfanne mit Equilinia – Rezeptfamilie – kochen backen Kochrezepte Backrezepte

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Stück Butter
  • 2 große Zwiebeln
  • 1.000 g Champignons (weiße)
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 4 Tomaten
  • Salz (aus der Mühle)
  • Pfeffer (aus der Mühle)
  • 4 EL Crème fraîche 
  • 200 g Schmand
  • 3 EL Basilikum
  • 3 EL Petersilie
  • 375 g Equilinia ((Multi-Körner Mix von z.B. Uncle Bens))
  • 100 ml Gemüsebrühe
  1. Das Öl und die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die klein geschnittenen Zwiebeln darin kurz anschwitzen. Dann die geputzten und geviertelten Champignons hinzufügen und bei relativ starker Hitze ca. 5 Minuten braten. 

  2. Als Nächstes den fein gewürfelten Knoblauch und die in Stücke geschnittenen Tomaten hinzufügen und nochmal ca. 2 Minuten braten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Creme fraiche und den Schmand einrühren.

  3. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und die Sauce etwas reduzieren lassen. Das Basilikum hinzugeben.

  4. Den Körner Mix nach Anleitung kochen und unter die Pfanne heben, dann servieren.

Unser Tipp

Mit der richtigen Bratpfanne gelingt dieses Gericht noch viel besser:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B081CVJV8P&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B081CVJV8P
Regenbogen Muffins - Wir bleiben zu Hause - Alles wird gut - Bleibt gesund - Videoleben - Rezeptfamilie
Backen

Regenbogenmuffins „Bleibt gesund!“

Wir bleiben zu Hause – Alles wird gut – Eure Rezeptfamilie

Regenbogenmuffins „Bleibt gesund!“

Regenbogen Muffins Wir bleiben zu Hause Alles wird gut Bleibt gesund Videoleben Rezeptfamilie

Regenbogen Muffins – Wir bleiben zu Hause – Alles wird gut – Bleibt gesund – Eure Rezeptfamilie

  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1/2 Fläschchen Aroma ( (Zitrone oder anderes))
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Milch
  • n. B. Lebensmittelfarbe ((gelb, grün, blau, rot), flüssig)
  • Silikonförmchen
  • 12 Haribo Regenbogenschlangen 
  • 12 Deko Herzen
  • Lebensmittelkleber

Teig

  1. Die Butter mit dem Zitronenaroma schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Masse heben. Zum Schluss die Milch einrühren.

Regenbogenfarben

  1. Damit die Regenbogenmuffins ihren Regenbogen erhalten, teilt man den nun Teig in 4 gleich große Teile. In den ersten gibt man gelbe Lebensmittelfarbe, in den zweiten rote, in den dritten blaue und in den vierten grüne Farbe. Nochmal gut durchrühren, die gefärbten Teige anschließend in gewünschter Farbreihenfolge übereinander in ein Muffinblech mit Muffinformen geben und bei 180°C im vorgeheizten Backofen 20 – 25 Minuten backen.

Verzieren

  1. Zum verziehren, die Haribo Schlangen formen und mit dem Kleber auf die Muffins kleiben. Das Herz dann auch noch ankleben. 

Ganz wichtig:

  1. Bleibt gesund!! Eure Rezeptfamilie 

Unser Tipp

Mit den richtigen Muffin-Förmchen, vor allem in bunten Farben, macht das Servieren der Muffins noch mehr Spaß:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B07Q3TLH8N&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B07Q3TLH8N
Cookie Consent mit Real Cookie Banner