Showing 110 Result(s)
Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween - Kochen und Backen mit der Rezeptfamilie
Halloween aus dem Topf Hauptspeisen Saisonal

Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween für 6

Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween

Ein tolles Rezept für die ganze Familie: Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween

Weitere Rezepte zu Halloween findet ihr hier.

Rezeptkarte

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitung 20 min Koch-/Backzeit 20 min Ruhezeit 10 min Gesamtzeit 50 Min. Portionen: 6 Beste Saison: Herbst

Beschreibung

Das passende Gericht zur kalten Jahreszeit und Halloween

Zutaten

Zubereitung

Video
Deaktiviert Aktiviert

Vorbereitung

  1. Vorbereitung

    Kürbisfleisch in Streifen schneiden. Schalotte und Knoblauch abziehen und fein hacken.

  2. Bratvorgang

    Das Öl erhitzen, die Butter darin zerlassen. Knoblauch, Schalotten und Kürbisstreifen darin andünsten.

  3. Reis hinzugeben

    Den Reis einstreuen und ebenfalls kurz dünsten. Wein angießen, aufkochen. Nach und nach die Brühe angießen.

    Den Reis ca. 20 Minuten ausquellen lassen.

  4. Finalisieren

    Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. 10 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Créme fraíche und Parmesan unterheben, mit Pfeffer würzen.

Notizen

Das ideale Essen zu Halloween.

Schlüsselwörter: Butter, Cayennepfeffer, Creme Fraiche, Frühlingszwiebeln, Gemüsebrühe, Halloween, Herbstgericht, Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween, Knoblauchzehen, Kürbis, Kürbisfleisch, Kürbisrisotto, Olivenöl, Parmesan, Risottoreis, Schalotten, Weißwein

Unsere Empfehlungen:

Werbung

q? encoding=UTF8&ASIN=3742306286&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=3742306286 q? encoding=UTF8&ASIN=B088HHC8SJ&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=B088HHC8SJ q? encoding=UTF8&ASIN=3748132387&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=3748132387 q? encoding=UTF8&ASIN=B09K1WVHN7&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=B09K1WVHN7 q? encoding=UTF8&ASIN=3742306278&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=3742306278 q? encoding=UTF8&ASIN=B0BJ1YJHLJ&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=B0BJ1YJHLJ
Vegetarischer Nudelauflauf - Kochen und Backen mit der Rezeptfamilie
Hauptspeisen aus dem Ofen

Vegetarischer Nudelauflauf

Vegetarischer Nudelauflauf

Vegetarischer Nuelauflauf Kochen und Backen mit der Rezeptfamilie

Heute mal ein Nudelauflauf ohne Fleisch für alle Vegetarier

  • 300 g Nudeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Dosen Tomatenmark
  • Knoblauch (nach Belieben)
  • 4 EL Basilikum
  • 500 g Mozzarella
  • 500 g Cocktailtomaten

Vorbereitung:

  1. Nudeln in kochendes Salzwasser geben und in ca. 10 Minuten bissfest kochen.

  2. Inzwischen den Backofen auf 200° vorheizen.

Zubereitung:

  1. Tomatenmark in eine Schüssel füllen, mit Sahne glatt rühren und mit Pfeffer, Salz und in Streifen geschnittenem Basilikum würzen.

  2. Mozzarella abtropfen lassen und Cocktailtomaten vierteln.

  3. Die Hälfte vom Mozzarella und den Cocktailtomaten unter die Tomatensoße mischen.

  4. Nudeln abgießen, mit der Tomatensoße mischen und in eine flache Auflaufform geben.

  5. Restlichen Mozzarella und Cocktailtomaten über den Nudelauflauf verteilen. 

Backvorgang

  1. Vegetarischer Nudelauflauf wird auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten überbacken, bis der Mozzarella zerläuft.

Unser Tipp

Wir hoffen, dass Euch dieses Rezept gefällt und das nachmachen gut geling. Vegetarische Aufläufe können nämlich auch sehr lecker und schmackhaft sein. Wer gerne vegetarisch kocht, findet sicherlich in diesem Kochbuch hier noch die ein oder andere Anregung:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=3981800540&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3981800540

auf Teller angerichtet - Pommesauflauf - Pommes Auflauf - Rezeptfamilie
aus dem Ofen Hauptspeisen

Pommes Auflauf für 4

Pommes Auflauf

Ein unglaublich leckes Gericht mit Pommes und Gemüse für Kinder und das Beste daran: Alles in einer halben Stunde zubereitet.

Pommes Auflauf – Pommes mal anders in einem Auflauf

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitung 10 min Koch-/Backzeit 20 min Gesamtzeit 30 Min. Portionen: 4 Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Pommes Auflauf – Pommes mal anders in einem Auflauf

Zutaten:

Zutaten für Pommes Auflauf und die rechts angegebene Anzahl an Portionen

Anleitung:

Video
Deaktiviert Aktiviert

Vorbereitung:

  1. Pommes garen

    Pommes nach Packungshinweis im Backofen oder Airfryer garen. 

  2. Zutaten kleinschneiden

    Paprika, Zwiebeln und Würstchen in feine Würfel schneiden.

Zubereitung:

  1. Erhitzen in der Pfanne

    In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Würfel darin ca 2 Minuten anbraten.

  2. Mit Sauce aufkochen

    150 ml Wasser mit der Gemüsebrühe, Sahne und Ketchup dazugeben und kurz aufkochen lassen.

  3. Belag schneiden

    Mozzarella und Tomaten in Scheiben schneiden. 

  4. Masse fertigstellen

    Soßenbinder zur Masse in der Pfanne rühren und köcheln lassen.

  5. Abschmecken

    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Backvorgang:

  1. Backform füllen

    Pfanneninhalt in eine feuerfeste Form geben.

  2. Pommes hinzugeben

    Die Pommes salzen und ebenfalls in die Form füllen. 

  3. Belag

    Mit Tomaten- und Mozzarellascheiben belegen. 

  4. Backvorgang

    Das Ganze etwa 10 bis 15 Minuten im Backofen (bei 180 Grad) überbacken.

Notizen

Wir wünschen einen guten Appetit!

Schlüsselwörter: Pfeffer, Tomaten, Curry, Curry-Ketchup, Gemüsebrühe, Ketchup, Mozorella, Öl, Paprika, Paprikaschoten, Pommes, Pommes-Auflauf, Pommesauflauf, Sahne, Salz, Soßenbinder, Wiener Würstchen, Zwiebel

Hier noch ein paar Eindrücke vom Kochen:

Unser Tipp

Werbung:

Die Pommes lassen sich alternativ zum Backofen auch super schnell und lecker in einer Heißluftfriteuse (Airfryer) zubereiten. Was Ihr sonst hierzu auch immer gut gebrauchen könnt, sind Schneidemesser, ein Schneidebrett sowie eine gute Bratpfanne.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B07G4YCCHK&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B07G4YCCHK q? encoding=UTF8&ASIN=B091KZ4YN5&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B091KZ4YN5 q? encoding=UTF8&ASIN=B07K1Y86KN&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B07K1Y86KN q? encoding=UTF8&ASIN=B08GH6R477&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B08GH6R477

Weitere Gerichte aus dem Backofen könnt Ihr hier einsehen.

Champion-Pfanne mit Equilinia - Rezeptfamilie - kochen backen Kochrezepte Backrezepte
aus der Pfanne Hauptspeisen

Champion-Pfanne mit Equilinia

Champion-Pfanne mit Equilinia

Champion Pfanne mit Equilinia Rezeptfamilie kochen backen Kochrezepte Backrezepte

Ein leckeres Pfannengericht für die gesamte Familie: Champion-Pfanne mit Equilinia – Rezeptfamilie – kochen backen Kochrezepte Backrezepte

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Stück Butter
  • 2 große Zwiebeln
  • 1.000 g Champignons (weiße)
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 4 Tomaten
  • Salz (aus der Mühle)
  • Pfeffer (aus der Mühle)
  • 4 EL Crème fraîche 
  • 200 g Schmand
  • 3 EL Basilikum
  • 3 EL Petersilie
  • 375 g Equilinia ((Multi-Körner Mix von z.B. Uncle Bens))
  • 100 ml Gemüsebrühe
  1. Das Öl und die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die klein geschnittenen Zwiebeln darin kurz anschwitzen. Dann die geputzten und geviertelten Champignons hinzufügen und bei relativ starker Hitze ca. 5 Minuten braten. 

  2. Als Nächstes den fein gewürfelten Knoblauch und die in Stücke geschnittenen Tomaten hinzufügen und nochmal ca. 2 Minuten braten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Creme fraiche und den Schmand einrühren.

  3. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und die Sauce etwas reduzieren lassen. Das Basilikum hinzugeben.

  4. Den Körner Mix nach Anleitung kochen und unter die Pfanne heben, dann servieren.

Unser Tipp

Mit der richtigen Bratpfanne gelingt dieses Gericht noch viel besser:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B081CVJV8P&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B081CVJV8P
Spaghetti mit marinierten Tomaten in Frischkäse - Rezeptfamilie - Rezepte Kochen Backen Kochrezepte Backrezepte
Hauptspeisen aus dem Topf

Spaghetti mit marinierten Tomaten in Frischkäse

Spaghetti mit marinierten Tomaten in Frischkäse

Spagetti mit marinierten Tomaten in Frischkäse Rezeptfamilie Rezepte Kochen Backen Kochrezepte Backrezepte

Ein super leckeres Gericht, dass wahrscheinlich vielen Kindern schmecken wird: Spaghetti mit marinierten Tomaten in Frischkäse

  • 750 g Cocktailtomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Basilikum (tiefgekühlt)
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Frischkäse
  • 750 g Spaghetti

Vorbereitung

  1. Die Tomaten halbieren oder achteln, mit Basilikum, zerdrücktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl mischen und durchziehen lassen.

Zubereitung

  1. In der Zwischenzeit die Nudeln bissfest kochen und abseihen.

  2. Den Frischkäse in einer tieferen Pfanne oder einem Topf schmelzen lassen, die Tomaten samt der Marinade dazu mischen, nur heiß werden lassen und abschmecken.

  3. Mit den Nudeln vermengen und sofort servieren.

Unser Tipp

Mit qualitativ hochwertigen Spaghetti schmeckt dieses Gericht unglaublich gut:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B01MQ1QF6L&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B01MQ1QF6L
Kohl-Lasagne mit Hack - Rezeptfamilie - Kochen backen Rezepte Kochrezepte Backrezepte
aus dem Ofen Hauptspeisen

Kohl-Lasagne mit Hack

Kohl-Lasagne mit Hack

Kohl Lasagne mit Hack Rezeptfamilie Kochen backen Rezepte Kochrezepte Backrezepte

(Leider ist das Bild nicht ganz so schön geworden, aber die Lasagne ist super lecker.) Kohl-Lasagne mit Hack – Rezeptfamilie – Kochen backen Rezepte Kochrezepte Backrezepte

  • 1 Weißkohl (ca 1 kg – 1,5 kg)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Suppengrün
  • 4 EL Öl
  • 1.000 g Hackfleisch
  • 4 EL Tomatenmark
  • 4 EL Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1-2 EL Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 Packungen Beckamelsoße (a 250 ml)
  • 1 Packung Emmentaler (Emmentaler)

Vorbereitung:

  1. Kohl waschen und die oberen 2 Blätter abmachen. Den Strunk herausschneiden. Kopf in kochendes Wasser 10 Minuten kochen. Dann herausnehmen und ca 15 Blätter ablösen. Blattrippen flach schneiden. 

  2. Zwiebeln,Knoblauch und Suppengrün klein schneiden.

Zubereitung:

  1. Hack in einer Pfanne mit Öl 6 Minuten krümelig braten. Zwiebeln , Knoblauch und Suppengrün hinzugeben und weitere 2 Minuten braten. Tomatenmark und 4 EL Mehl zugeben, kurz anschwitzen. Brühe einrühren, aufkochen und mit Majoran würzen. 

  2. Auflaufform mit einer Packung Bechamelsoße auf dem Boden verteilen. 4-5 Kohlblätter verteilen und drauflegen. Dann die Hälfte vom Hack draufgeben. Dann darauf wieder 1 Packung Bechamelsoße verteilen. Wieder Kohl, Hack und Kohl und auf die letzte Kohlladung noch einmal Soße und zum Schluss den Käse.

  3. Im vorgeheiztem Ofen bei 175 Grad Umluft 25-30 Minuten backen. 

Unser Tipp

Wenn Euch dieses Gericht mundet, dann schmecken Euch vielleicht auch noch viele weitere Gerichte mit Kohl:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=3799512896&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3799512896
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner