Zeigt, 10 Result(s)
Mini Knödel mit Blitz Bolognese Rezeptfamilie Kochen und Backen für die Familie Kindergericht Familienessen Familinegericht
aus der Pfanne aus dem Topf Hauptspeisen

Mini Knödel mit Blitz Bolognese

Mini Knödel mit Blitz Bolognese

Mini Knödel mit Blitz Bolognese Rezeptfamilie Kochen und Backen für die Familie Kindergericht Familienessen Familinegericht

Diesmal keine normale Bolognese! Ein Gericht was schnell zuzubereiten ist.

  • 2 Packungen Kloßteig Seidenknödel (a 750 g)
  • 1000 g Hackfleisch (z.B. gemischt)
  • 4 Dosen stückige Tomaten (a 450 ml)
  • Basilikum (nach Belieben )
  • Salz (nach Belieben)
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL ÖL
  • 2 EL Tomatenmark
  • schwarzer Pfeffer (nach Belieben)
  • 2 Prisen Zucker
  • 1 Tüte Parmesankäse

Zubereitung der Klöße

  1. Aus dem Knödelteig kleine Knödel formen und im siedenem Salzwasser 18-20 Minuten garen.

Zubereitung der Bolognese

  1. Zwiebeln und Knoblauch klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch im Öl 2-3 Minuten andünsten.

  2. Hack zugeben und 4-5 Minuten anbraten. Tomatenmark unterrühren und kurz anschwitzen.

  3. Tomaten zugeben, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.

  4. Mit Salz, Zucker, Basilikum und Pfeffer würzen.

Anrichten

  1. Klöße und Soße anrichten und mit Parmesan belegen. 

Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween - Kochen und Backen mit der Rezeptfamilie
Halloween aus dem Topf Hauptspeisen Saisonal

Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween für 6

Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween

Ein tolles Rezept für die ganze Familie: Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween

Weitere Rezepte zu Halloween findet ihr hier.

Rezeptkarte

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitung 20 min Koch-/Backzeit 20 min Ruhezeit 10 min Gesamtzeit 50 Min.
Portionen: 6
Beste Saison: Herbst

Beschreibung

Das passende Gericht zur kalten Jahreszeit und Halloween

Zutaten

Zubereitung

Video
Deaktiviert Aktiviert

Vorbereitung

  1. Vorbereitung

    Kürbisfleisch in Streifen schneiden. Schalotte und Knoblauch abziehen und fein hacken.

  2. Bratvorgang

    Das Öl erhitzen, die Butter darin zerlassen. Knoblauch, Schalotten und Kürbisstreifen darin andünsten.

  3. Reis hinzugeben

    Den Reis einstreuen und ebenfalls kurz dünsten. Wein angießen, aufkochen. Nach und nach die Brühe angießen.

    Den Reis ca. 20 Minuten ausquellen lassen.

  4. Finalisieren

    Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. 10 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Créme fraíche und Parmesan unterheben, mit Pfeffer würzen.

Notizen

Das ideale Essen zu Halloween.

Schlüsselwörter: Butter, Cayennepfeffer, Creme Fraiche, Frühlingszwiebeln, Gemüsebrühe, Halloween, Herbstgericht, Herbstgericht Kürbisrisotto zu Halloween, Knoblauchzehen, Kürbis, Kürbisfleisch, Kürbisrisotto, Olivenöl, Parmesan, Risottoreis, Schalotten, Weißwein

Unsere Empfehlungen:

Werbung

q? encoding=UTF8&ASIN=3742306286&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=3742306286 q? encoding=UTF8&ASIN=B088HHC8SJ&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=B088HHC8SJ q? encoding=UTF8&ASIN=3748132387&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=3748132387 q? encoding=UTF8&ASIN=B09K1WVHN7&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=B09K1WVHN7 q? encoding=UTF8&ASIN=3742306278&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=3742306278 q? encoding=UTF8&ASIN=B0BJ1YJHLJ&Format= SL110 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li1&o=3&a=B0BJ1YJHLJ
Spinatlasagne für Luca
aus dem Ofen Hauptspeisen

Spinatlasagne für Luca

Spinatlasagne für Luca

Spinatlasagne für Luca

Kinder mögen Spinat, vor allem in Lasagne: Spinatlasagne für Luca

  • 1.200 g Spinat (TK oder frisch, dann blanchiert)
  • 3 Zwiebeln (mittelgroß)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 700 g passierte Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL Kräuter (gemischte, TK)
  • Öl
  • 600 g Frischkäse (leicht)
  • 150 g Parmesan
  • 150 g Gouda
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Paprikapulver
  • Lasagneplatten ((nach Bedarf))
  • 1 Dose stückige Kräuter-Tomaten
  1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, 2 EL Öl erhitzen und je die Hälfte von Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Den Spinat unterrühren und heiß werden lassen, zum Schluss den Frischkäse unterrühren. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

  2. 2 EL Öl erhitzen, die restlichen Zwiebeln und den restlichen Knoblauch darin anbraten, Tomatenmark und Kräuter dazu geben, kurz durchrösten und mit den passierten Tomaten aufgießen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. 

  3. Eine Auflaufform fetten, etwas Tomatensauce darin verteilen, dann Lasagneplatten, Spinat, Tomatensauce und wieder Lasagneplatten Schicht für Schicht in die Form füllen, mit Lasagneblätter abschließen und darauf die Dose mit den stückigen Tomaten mit Kräutern verteilen. Mit Parmesan und Gouda bestreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 175° Umluft 40-45 Minuten backen.

Unser Tipp

Wer Spinat mag, kann mit Spinatpulver noch viel mehr machen: Ideal für Superfood Smoothies Saft, Trinks & Shakes.

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B084HDPBPC&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B084HDPBPC
Nudel Kabanossi Pfanne in Paprikasoße
aus der Pfanne Hauptspeisen

Nudel Kabanossi Pfanne in Paprikasoße

Nudel Kabanossi Pfanne in Paprikasoße

Nudel Kabanossi Pfanne in Paprikaasoße

Ein freches und frisches Nudelgericht, welches jedem schmeckt: Nudel Kabanossi Pfanne in Paprikasoße

  • 400 g grüne Bohnen (tk)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 2 x Paprikamix
  • Thymian
  • 2 EL Öl
  • 4-6 EL Tomatenmark
  • 2-3 EL Honig (flüssig)
  • 1 Tomatensaft
  • 1 kg Nudeln Rigatoni
  • Parmesankäse
  1. Bohnen im kochendem Salzwasser kochen. Paprika in grobe Stücke schneiden. Kabanossi in dünne Scheiben schneiden.

  2. Kabanossi in der Pfanne mit Öl 2-2 Minuten anbraten. Paprika zugeben, 5 Minuten mit an braten. Tomatenmark zugeben, ca 1 Minute anschwitzen. Honig und nach belieben Thymian hinzugeben. Mit Tomatensaft ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Bohnen mit in die Pfanne geben.

  3. Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Alles mischen und auf dem Teller mit Parmesan bestäuben. Auf dem Bild habe ich dies im nachhinein gemacht, daher ist kein Parmesan zu sehen.

Unser Tipp

Mit der richtigen Pfanne macht das Braten noch mehr Spaß:

Werbung:
q? encoding=UTF8&ASIN=B0009T2BHC&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=rezeptfamilie 21&language=de DEir?t=rezeptfamilie 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B0009T2BHC
Rosenkohl Auflauf
aus dem Ofen

Rosenkohl Auflauf

Rosenkohl Auflauf
Rosenkohl Auflauf – der gesunde und vitaminreiche Auflauf für die kalte Jahreszeit.

Rosenkohl Auflauf

Zutaten für 5 Personen:

1000g Rosenkohl
Salz, Pfeffer
30g Butterschmalz
1000 g Schupfnudeln
200 g Schinkenwürfel mager
800 ml Milch
4 Eier M
geriebene Muskatnuss
200g Gouda gerieben
100g Parmesan gerieben

Zubereitung:

Rosenkohl putzen und waschen und im kochendem Salzwasser 15 Minuten garen.
Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin unter wenden 5 Minuten goldgelb braten.
Milch und Eier verrühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Alle Käsesorten in die Eiermilch rühren. Rosenkohl abgießen.
Schupfnudeln, Rosenkohl und Schinken in einer Auflaufform mischen. Mit der Käsesoße begießen. Im Ofen bei 150 Grad 35 Minuten überbacken.

Spagetti-Carbonara
aus dem Topf

Spagetti-Carbonara

Spagetti-Carbonara
Leckere lange Nudeln mit würziger Carbonara. Schmeckt super.

Spagetti-Carbonara

Zutaten für 4 Personen:

750 g Spagetti
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
100 g Schinkenwürfel
20 g Parmesan (am besten frisch geriebener)
1 EL Petersilie (fein gehackt)
300 ml Sahne (oder aber als kalorienarme Alternative Rama cremefine)
Salz und Pfeffer
3 Eigelb
mehr Parmesan nach Bedarf

Zubereitung:

Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und mit dem gehackten Knoblauch andünsten.

Die Schunkenwürfel mitdünsten. Dann alles mit der Sahne ablöschen und aufkochen. Die Petersilie und den Parmesan beigeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Bevor man die Carbonara-Sauce über die Spaghetti gibt wird noch pro Person 1 Eigelb beigefügt und gut verrührt. Außerdem kann man je nach Belieben noch Parmesan über die Sauce und die Spaghetti geben.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner